Auffahrt? 1. April? Pfff ... 9 Feiertage, die wir wirklich brauchen!
Habt ihr auch den internationalen Badewannen-Party-Tag verpasst? Oder den Knoblauchsmittwoch? Die Welt hat so viele Gedenk- und Feiertage, es wäre an der Zeit mal ein paar sinnvolle zu erfinden. Hier ein paar Vorschläge.
Ein geheimes Gremium von Firmenchefs bestimmt das genaue Datum dieses Tages, ohne dass die restlichen Mitarbeiter davon wissen.
An diesem Donnerstag stürmen die Chefs dann mit Champagner ins Büro und verkünden, dass ab sofort Wochenende ist und alle ihre Arbeit niederlegen sollen. Witzig.
bild: watson/shutterstock
Der «Morgenruhe»-Tag
Wann? Jeden Montag.
Ein Tag für alle Langschläfer und die, die es gerne wären. Vor 10:00 Uhr darf man sich an diesem Tag nur mit Gestöhne und Grunzlauten verständigen. Ein Tag der Solidarität mit seinen Mitgähnern.
bild: watson/shutterstock
Der «Bin dabei»-Tag
Wann? An deinem Geburtstag.
Ein Tag, an dem man seine Liebsten mit verbindlichen Zusagen überrascht, anstatt Phrasen zu verwenden wie:
«Vielleicht.»
«Ich muss noch schauen.»
«Das kann ich noch nicht genau sagen.»
«Wahrscheinlich gehen wir dann schon mit der Spielgruppe komasaufen.»
bild: watson/shutterstock
Der «Uhrensohn»-Tag
Wann? Montags nach einer Zeitumstellung
Einfach ein freier Montag, damit der menschliche Körper Zeit hat, sich an die neuen Lichtverhältnisse zu gewöhnen.
bild: watson/shutterstock
Der «Keine Schulklassen im Zug»-Tag
Wann? Immer.
Einfach ein Tag, an dem man mit dem ÖV pendeln kann und sich dabei keinen Tinitus holt. Wer mit einer Schulklasse im Zug erwischt wird, muss zur Strafe das schlimmste Kind der Klasse adoptieren.
bild: watson/shutterstock
Der Tag des «heiligen Katers»
Wann? Nach einer grossen Party.
Ein Tag, an dem eine grosse (aber muksmäuschenstille) Parade von Haus zu Haus zieht und ein Katerfrühstück inklusive Konterbier in die Milchkästen der Nation legt.
Wie die Parade aussehen könnte:
bild: watson/shutterstock
«Men's Night» beim Arzt
Wann? 14. Januar
Nach einem heidnischen Brauch tragen die Frauen ihre Männer zum Arzt, wo sie all die Dinge untersuchen lassen, «die ich mal beobachte und wenn es nicht besser wird, geh ich dann schon mal zum Arzt, schwör».
Die Männer revanchieren sich dann jeweils in der «Ladies Night» ein halbes Jahr später.
bild: watson/shutterstock
Mariä Badifahrt
Wann? Am ersten Freitag über 30°C.
Der Tag, an dem ein Umzug in Badeanzügen durchs Dorf zum nächsten See oder zur nächsten Badi zieht und sich dort im Wasser kühlt.
bild: watson/shutterstock
Der Ohrenkrebs-freie Sonntag
Wann? Zu Beginn der Sommerferien.
Ein Tag, an dem Radiostationen keinen Song aus den Top-50 der Schweizer Single-Hitparade spielen dürfen.
bild: watson/shutterstock
Bonus Der Ich-kommentier-Heute-mal-nett-Tag
Wann? Heute.
Ein Tag, an dem man seinem Gegenüber in den Kommentaren mit Respekt begegnet und niemanden einen debilen Hodensack nennt, so dass watson keine Kommentare löschen muss.
bild: watson/shutterstock
Knackeboul, der «elende Lutscher», kommentiert Hasskommentare
Video: watson/Knackeboul, Machiavelli, Lya Saxer
Apropos wichtige Tage: Der 1. Mai – die Geschichte eines politischen Feiertags
1 / 28
Der 1. Mai – die Geschichte eines politischen Feiertags
Als dies nicht geschah, traten im gesamten Land rund 400'000 Arbeiter in den Streik. In Chicago kam es in der Folge zum blutigen «Haymarket Riot»: Ein Bombenanschlag und ein Feuergefecht zwischen Polizisten und Arbeitern forderte mehrere Todesopfer.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
TanookiStormtrooper
10.05.2018 10:30registriert August 2015
Einen Tag, an dem am Radio nicht immer die gleichen Lieder gespielt werden unterstütze ich 100%!!!
Aber weil ich jetzt wegen des Ausdrucks sehr laut lachen musste:
Lucas ist trotzdem ein debiler Hodensack. 😜
Dieser Artikel erheiterte mein Gemüt ungemein. Ich danke dem Autoren für seine fundierte Kenntnis der Feiertage und der haargenauen Analyse dieser. Ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt ist im Übrigen, dass wertvolle Lösungsvorschläge zur Verbesserung der gesellschaftlichen Situation im Allgemeinen aufgelistet und in überzeugender Manier dargelegt wurde welchen Mehrwert eine Neugestaltung im Sinne des Autors bringen würde. Ich gebe dem Artikel das Prädikat "besonders wertvoll" und bedanke mich aus tiefstem Herzen für die Mühen, die der Verfasser auf sich genommen hat.
Was für ein geschmeidiger Artikel. Herr Schmidli das haben Sie überaus gut gemacht. Ich danke Ihnen für die wunderbare bereicherung an diesem durch und durch erquicklichen Donnerstag. Zudem möchte ich die gelegenheit nutzen und all den netten Leuten hier einen formidablen Tag zu wünschen.
5 Tricks fürs erfolgreiche Einschmieren von Kleinkindern mit Sonnencreme
Sonnencreme ist nicht nur der Feind der Schwurbler, jene schmierige, hautnahe Aufdrängung der Klimalüge ist auch der Feind der Kinder. Da gibt's sowieso auffallende Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Gruppen; Verbindungslinien, auf denen die Vertreter:innen der einen ins Lager der anderen hinüberwechseln, ohne dass jemand den Unterschied merkt.