Weisst du noch? Früher ...
19.07.2018, 10:0820.07.2018, 05:50

Folge mir
Früher, als du vier deiner fünf Wochen Sommerferien in der Badi verbracht hast? Du hast den ganzen Tag mit deinen Freunden im Schwimmbecken getobt. Nicht etwa im grossen Schwimmerbecken, sondern im mittelgrossen, wo ihr stehen konntet. Ihr seid die Wasserrutsche hochgelatscht und runtergefluscht, habt das Wasser gestaut, bis der Bademeister geschimpft hat und wart die Kings und Queens, wenn ihr am Ende der Rutsche lässig mit einem Köpfler ins Wasser getaucht seid.
Dann habt ihr euch zum Trocknen auf den Boden gelegt, und wenn ihr aufgestanden seid, haben die Bikinis und Badehosen noch am Steinboden geklebt.
Und dann ...
DANN hattet ihr Lust auf ein Glace.
Vielleicht waren auch zwei drin, schliesslich warst du von morgens bis abends in der Badi, und ihr brauchtet was zu tun. Dann gab's aber nur die günstigen, kleinen Sorten. Die grossen, die «Magnums» und die «Cornets» waren nur drin, wenn du gerade erst Sackgeld bekommen hast oder wenn dir deine spendable Tante einen Fünfliber zugesteckt hat.
Zum Glück war die Schlange vor dem Kiosk immer so lang. So hattest du genug Zeit, dich für ein Glace zu entscheiden.
Hier kommen nun ein paar Glacekarten aus den 70ern, 80ern, 90ern und 00er-Jahren, die dich daran erinnern werden, wie grossartig die Badi-Glace-Zeit damals war. Einige davon kennst du aber vielleicht auch nur aus den Ferien im Ausland.
Beginnen wir mit einer Schweizer Badi-Glace-Karte aus den 70ern. 1973, um genau zu sein ...

bild: lusso
1985 gab's endlich unsere Lieblinge, Twister und Apollo. Aber – he! – damals war es noch grün und mit Apfelgeschmack!

bild: lusso
Ein paar Jahre später, 1987. Der «Popper», sogar mit Zungenpiercing. Wie fesch! (Und seht euch nur mal die Preise an!)

bild: lusso
Oder von der Marke «Frisco». Hier ein Userinput von AfterEightUmViertelVorAchtEsser

bild: userinput
Hier eine Eiskarte aus Deutschland. Damals, in den 80ern war die Auswahl halt nicht nicht ganz so gross ...

Dieses kennt ihr bestimmt! Ein typisches Glace-Poster aus den frühen 90ern:

Noch einmal ein Poster aus den 90ern. Dieses Mal mit Max, dem Löwen.

Das meist unterschätze Glace, was dann irgendwann aus dem Sortiment genommen wurde, ist übrigens ...

... «Banana Joe». Mit Bananen-Glace. Irgendwann, Ende 90er wurde es aus dem Sortiment genommen. :-(

... oder der «Flutschfinger», einfach vom Namen her.

Aber, Moment mal!
Warum heisst die Glace-Karte denn immer anders, wenn das Logo meist dasselbe ist? Die Erklärung gibt's in der Slideshow:
Lusso? Ach, so heisst die Marke nur in der Schweiz.
1 / 16
Lusso? Ach, so heisst die Marke auch nur in der Schweiz.
Lusso Glace? Cornetto und so? Ganz klar schweizerisch, oder? Nö. Sie gehört dem britisch-niederländischen Multi Unilever. Lusso heissen die Glacé nur in der Schweiz.
quelle: wikicommons / wikicommons
In den fancy 2000ern kamen dann langsam ein paar speziellere Sorten. Erinnerst du dich an die Solero Shots? Klebrige Hände garantiert!

bild: Langnese via pinterest
Im Österreich-Urlaub in den 90ern hättest du vor dieser Karte gestanden.

bild: eskimo
Nehmen wir uns einmal die Zeit, die Arbeit der Glace-Models zu würdigen. So ...

... viel ...

... SPASS!

Anderer Anbieter, andere Glace. Kennst du sie? Schaut nur, es gab ein @!

Und jetzt verrate uns: Welches war damals dein Liebling oder ist es heute noch?
Und hier noch ein Spiel. Erkennst du das geschmolzene Glace?
1 / 28
Aus 10 Glaces werden 10 moderne Kunstwerke
Beginnen wir mit einem sehr, sehr bekannten Wasserglace.
Überraschender Sieger im grossen Glacé-Test
Video: srf
Mehr: 90er- und 00er-Retro
Das könnte dich auch noch interessieren:
Karma besagt, dass jede Handlung unweigerlich eine Folge mit sich führt. Sprich, wenn du etwas tust, geschieht dir auch etwas. Das ist ganz besonders schön, wenn eine Person etwas Schlechtes tut und sogleich die Quittung für ihre Tat erhält.