Nach dem Sieg gegen Mannheim muss der HC Lugano gegen den finnischen Meister Tappara Tampere eine knappe Niederlage hinnehmen. Begonnen hat alles sehr gut und mit dem Powerplay-Treffer von Dario Bürgler im ersten Drittel. In den folgenden zwei Dritteln erzielen jedoch nur noch die Gäste drei Tore und gewinnen am Ende mit 3:1.
Im ersten Drittel nehmen die Luganesi das Zepter sofort in die Hand. Nach etwas mehr als fünf Minuten kann die Mannschaft von Doug Shedden das erste Mal im Powerplay agieren und schlägt eiskalt zu. Dario Bürgler verwertet nach einem Schuss von Linus Klasen den Abpraller vor dem Tor der Finnen zur Führung.
Tampere wird nur in ihrer einzigen Überzahl im ersten Drittel gefährlich, doch die Tessiner mit Goalie Daniel Manzato lassen keinen Treffer zu. Danach hat Lugano wieder mehr vom Spiel und kann ein zweites Mal mit einem Mann mehr spielen, es bleibt aber bis zur ersten Pause beim 1:0.
Es war ein sehr umkämpftes Spiel zwischen Lugano und Tampere.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Die Gäste starteten besser in das Mitteldrittel, wobei aber auch Lugano zu Chancen kam. Nach einem Gegenzug von Tampere kann Manzato einen Schuss von Teemu Nurmi nur zur Mitte abprallen lassen und da steht Otso Rantakari richtig und gleicht das Score zum 1:1 aus. Das Match bleibt offen und nach Spielhälfte kann Klasen alleine auf das finnische Tor ziehen, scheitert aber an Goalie Dominik Hrachovina. Zur zweiten Pause steht es 1:1 – alles offen für das letzte Drittel.
Am Ende jubelt Tappara Tampere.Bild: KEYSTONE
Nur wenige Sekunden nach Beginn des dritten Abschnitts wird Lugano kalt geduscht. Arttu Ilomaki bezwingt Manzato zur erstmaligen Führung für das finnische Team. Nach 48. Minuten markier Henrik Haapala noch den dritten Treffer für Tampere.
Es bleibt bis zum Ende der Partie bei der Niederlage für den HC Lugano. Nun haben in der Gruppe C alle drei Mannschaften ein Spiel gewonnen. Am Samstag gibt es für die Tessiner bereits die Chance für die Revanche im Auswärtsspiel gegen Tappara Tampere.
Noch steht kein Schweizer Team definitiv in den Sechzehntelfinals. Auch der SC Bern, der bei seinen ersten beiden Teilnahmen in der Champions Hockey League stets in der Vorrunde gescheitert ist, muss sich noch gedulden. Hätten die Black Wings Linz gegen die Slowaken aus Kosice gewonnen, wäre Bern sicher in den Playoffs gewesen. Die Österreicher verloren aber nach einer 3:0-Führung noch mit 3:4.(jwe/sda)
Das Telegramm
Lugano - Tappara Tampere 1:3 (1:0, 0:1, 0:2) 5166 Zuschauer SR: Sjöberg/Stricker (SWE/SUI)Bürgi/Espinoza (SUI) Tore: 6. Dario Bürgler (Klasen, Damien Brunner/Ausschluss Karjalainen) 1:0. 25. Rantakari (Nurmi) 1:1. 41. Ilomäki (Nurmi) 1:2. 48. Haapala (Jukka Peltonen) 1:3 Strafen: je 3mal 2 Minuten Bemerkungen: Lugano mit Manzato, Tappara Tampere mit Hrachovina im Tor. (sda)
Eishockey NLA – alle Topskorer seit 2002/2003
1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).