Sport
Eishockey

National League: Kloten verliert Zürcher Derby – Bern stösst Zug in die Krise

National League, 20. Runde
Ambri – Biel 3:4nV (1:0,1:1,1:1,0:1)
Bern – Zug 2:1 (2:0,0:1,0:0)
Fribourg – Davos 3:1 (2:0,0:1,1:0)
Kloten – Zürich 3:5 (2:1,1:3,0:1)
Langnau – Lugano 2:4 (0:1,0:1,2:2)
EHC Kloten Cheftrainer Kevin Schlaepfer fasst sich an den Kopf waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Kloten und den ZSC Lions am Samstag, 4. November 2017, in ...
Kevin Schläpfer erleidet mit dem EHC Kloten erstmals eine Niederlage.Bild: KEYSTONE

Kloten verliert hitziges Zürcher Derby – Bern stösst Zug weiter in die Krise

Bern schlägt Zug und stösst die Zentralschweizer damit weiter in die Krise. In einem spektakulären Zürcher Derby kassiert der EHC Kloten die erste Niederlage unter Kevin Schläpfer. Biel gewinnt derweil gegen Ambri, ohne zu führen.
04.11.2017, 22:2704.11.2017, 23:17

>>> Hier gibt's den Konferenzticker zum Nachlesen.

Ambri – Biel

Biel schafft gegen Ambri kurioses: Sie führen bis zum Ende des Spiels keine einzige Sekunde und entscheiden die Partie dennoch für sich.

Ambri startet besser, führt nach drei Minuten bereits dank eines Treffers von Lukas Lhotak. Im zweiten Drittel kann Emmerton gar auf 2:0 erhöhen. Kurz danach müssen die Leventiner aber den Anschlusstreffer durch Robbie Earl hinnehmen.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/MySports

Die Seeländer startet aber noch nicht zur Aufholjagd. Im Gegenteil: Kurz nach Wiederbeginn im dritten Abschnitt erhöht Fora noch auf 3:1. Julian Schmutz (48.) und der 17-Jährige Valentin Nussbaumer 54 Sekunden vor der Sirene erzwingen dann aber die Verlängerung. Dort entscheidet Micflikier das Spiel zugunsten der Gäste. Besonders bitter: Kurz vor dem 3:4 hat Matt D'Agostini den Siegtreffer auf der Schaufel, trifft aber nur den Pfosten.

Ambri's player Tommaso Goi, left, fight for the puck with Bienne's player Robbie Earl, right, during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2017/18 between HC Ambrì ...
Ungewohntes Grün: Biel siegt gegen Ambri im Charity-Spiel.Bild: TI-PRESS

Bern – Zug 2:1

Der Meister dominierte vorab in den ersten beiden Dritteln deutlich (17:6 und 17:4 Torschüsse) und feierte am Ende den vierten Erfolg in Serie. Die Gastgeber erzielten ihre beiden Treffer bereits in den ersten neun Minuten.

Eric Blum steuerte in seinem 600. Spiel in der obersten Spielklasse seinen Teil zum SCB-Erfolg bei. Zum 2:0 in Überzahl des künftigen ZSC-Stürmers Simon Bodenmann leistete er die Vorarbeit. Beim Shorthander von Mark Arcobello zum 1:0 hatte sich Blum auf der Strafbank befunden.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/MySports

Zug spielte die Partie nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Timothy Kast (im Mitteldrittel) mit drei Sturmlinien zu Ende und kassierte die siebte Meisterschafts-Niederlage in Serie. Eine noch krassere Negativbilanz als aktuell der ehemalige Leader EVZ musste noch kein Team der aktuellen National-League-Saison hinnehmen. Zudem egalisierte Zug seinen eigenen Negativrekord aus der Saison 2005/2006, als man ebenfalls sieben Pleiten in Serie kassierte. Bern kam derweil zum 14. Sieg aus den letzten 15 Meisterschaftsspielen.

Berns Tristan Scherwey, links, und Zugs Sven Senteler, rechts, kaempfen um den Puck, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Bern und dem EV Zug, am Samstag, 4. November ...
Bern hat gegen Zug die Nase vorn.Bild: KEYSTONE

Fribourg – Davos 3:1

Fribourg-Gottéron beendete mit einem 3:1-Sieg eine Negativserie von sieben Spielen gegen den HC Davos.Gottérons Ersatzgoalie Ludovic Waeber zeigte eine starke Partie und legte mit 26 Paraden die Basis für den ersten Freiburger Sieg über die Bündner seit dem 16. Oktober 2015 (4:2/h).

Gottéron verdiente sich den dritten Sieg aus den letzten zehn Spielen mit grosser Kampfbereitschaft. Michal Birner in Überzahl und Andrej Bykow mit seinem sechsten Saisontor erzielten bereits im Startdrittel wegweisende Tore für die Romands. Birner machte mit seinem zweiten Powerplay-Tor (55.) dann alles klar.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/MySports

Bei den Gastgebern schied im Mitteldrittel der Schweizer Nationalverteidiger Yannick Rathgeb nach einem Ellbogen-Check gegen den Kopf von Mauro Jörg verletzt aus. Jörg wurde mit einem Restausschluss belegt. Gottéron ist aktuell zwar die Nummer 1 in Unterzahl der National League. Umgekehrt hapert es aber im Powerplay. Während des fünfminütigen Überzahlspiels nach dem Restausschluss gegen Mauro Jörg blieb Gottéron auch in einer doppelten Überzahl-Phase von 97 Sekunden Dauer ohne Torerfolg.

Le defenseur fribourgeois Yannick Rathgeb sort sur blessure apres une charge, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre le HC Fribourg-Gotteron et le HC Davos ce ...
Yannick Rathgeb wird vom Eis geführt.Bild: KEYSTONE

Kloten – Zürich 3:5

Derbystimmung pur in der Swiss Arena. Immer wieder fliegen zwischen dem EHC Kloten und den ZSC Lions die Fetzen. Den «Höhepunkt» bildet Phil Baltisberger, der kurz vor der Schlusssirene, den bereits mit Roman Wick kämpfenden Tim Ramholt angeht. 

Daneben wird auch noch Eishockey gespielt. Kloten erwischt den besseren Start, geht denk Sallinen früh in Führung. Bis ins zweite Drittel können die Hausherren den Vorsprung halten. Dann drehen Pius Suter, Neuzugang Lauri Korpikoski und Fabrice Herzog das Spiel zugunsten der Stadtzürcher.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/MySports

Mehr als der erneute Anschlusstreffer durch Denis Hollenstein gelingt Kloten nicht mehr. Die Niederlage ist gleichbedeutend mit dem ersten Nuller unter Neo-Trainer Kevin Schläpfer.

ZSC Lions Stuermer Fabrice Herzog, links, gegen EHC Kloten Torhueter Luca Boltshauser und Verteidiger Dominik Egli, verdeckt, waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen de ...
Der ZSC setzt sich gegen Kloten durch.Bild: KEYSTONE

Langnau – Lugano 2:4

Obwohl die Tigers in den ersten zwei Dritteln keineswegs die schlechtere Mannschaft waren, lagen sie nach 40 Minuten 0:2 in Rückstand. Luganos zweites Tor erzielte Luca Fazzini zehn Sekunden vor der zweiten Pause im Powerplay mit einem unerwarteten Schuss von der blauen Linie.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/MySports

Nach 69 Sekunden im Schlussabschnitt doppelte der 22-jährige Flügelstürmer nach. Fazzini hat nun sechsmal in den letzten vier Partien getroffen. Linus Klasen punktete mit einem Assist zum 2:0 in der fünften Partie in Serie.

Trotz des 3:0 wurde es nochmals spannend. Die Emmentaler verkürzten in der 55. Minute mit einem Doppelschlag innert 17 Sekunden von Aaron Gagnon und Yannick-Lennart Albrecht auf 2:3. Dem 3:3 wirklich nahe kamen die Langnauer aber nicht. 32 Sekunden vor dem Ende machte Julian Walker mit einem Schuss ins leere Gehäuse alles klar für die effizienteren Luganesi. Während die Tessiner zum vierten Sieg in Folge kam, erlitten die SCL Tigers die dritte Niederlage hintereinander. 

Tigers Roland Gerber, rechts, kaempft um den Puck, gegen Luganos Goalie Daniel Manzato, links, und Alessandro Chiesa, Mitte, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League, zwischen den SCL Tige ...
Lugano bringt Langnau zu Fall.Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild
bild: srf

Telegramme

Bern - Zug 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)
17'031 Zuschauer (ausverkauft). - SR Oggier/Vinnerborg, Kaderli/Progin.
Tore: 5. Arcobello (Moser/Ausschluss Blum!) 1:0. 9. Bodenmann (Blum/Ausschluss Geisser) 2:0. 29. Stalberg 2:1.
Strafen: je 1mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Ebbett; Roe.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Burren, Noreau; Kamerzin, Krueger; Wolf; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Bodenmann, Ebbett, Pyörälä; Meyer, Haas, Scherwey; Hischier, Heim, Randegger.
Zug: Stephan; Diaz, Geisser; Schlumpf, Thiry; Morant, Oejdemark; Fohrler; Martschini, Roe, Stalberg; Schnyder, McIntyre, Suri; Kast, Holden, Haberstich; Zehnder, Senteler, Forrer.
Bemerkungen: Bern ohne Beat Gerber, Alain Berger, Kämpf und Andersson (alle verletzt) sowie Raymond (überzähliger Ausländer), Zug ohne Diem, Lammer, Alatalo, Klingberg, Helbling und Grossmann (alle verletzt). - 38. Kast verletzt ausgeschieden. - Zug ab 59:07 ohne Torhüter.

SCL Tigers - Lugano 2:4 (0:1, 0:1, 2:2)
6000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stricker/Urban, Gurtner/Küng.
Tore: 17. Lapierre (Sanguinetti) 0:1. 40. (39:50) Fazzini (Lapierre, Klasen/Ausschluss Dostoinow) 0:2. 42. Fazzini (Lajunen, Chiesa) 0:3. 55. (54:24) Gagnon (Erkinjuntti, Koistinen/Ausschluss Cunti) 1:3. 55. (54:41) Albrecht 2:3. 60. (59:28) Walker (Lapierre) 2:4 (ins leere Tor) 2:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 5mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Erkinjuntti; Klasen.
SCL Tigers: Punnenovs; Zryd, Koistinen; Blaser, Erni; Randegger, Huguenin; Riva; Elo, Gagnon, Erkinjuntti; Dostoinow, Albrecht, Nüssli; Kuonen, Gustafsson, Neukom; Gerber, Peter, Lardi.
Lugano: Manzato; Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Vauclair; Chiesa, Wellinger; Riva; Fazzini, Lajunen, Klasen; Walker, Lapierre, Sannitz; Bertaggia, Cunti, Hofmann; Reuille, Romanenghi, Morini; Zorin.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nils Berger, Pascal Berger, Haas, Rüegsegger, Seydoux und Stettler. Lugano ohne Merzlikins, Bürgler, Kparghai, Ronchetti und Brunner (alle verletzt). - Pfostenschüsse: 10. Fazzini, 34. Cunti, 46. Peter, 46. Koistinen. - SCL Tigers von 58:53 bis 59:28 ohne Goalie.

Fribourg-Gottéron - Davos 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)
6120 Zuschauer. - SR Wehrli/Wiegand, Altmann/Borga.
Tore: 6. Birner (Slater, Rathgeb/Ausschluss Egli) 1:0. 13. Bykow (Cervenka) 2:0. 24. Little 2:1. 55. Birner (Cervenka, Slater/Ausschluss Walser) 3:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 6mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer (Jörg) gegen Davos.
Fribourg-Gottéron:
Waeber; Kienzle, Stalder; Holos, Chavaillaz; Rathgeb, Schilt; Glauser, Abplanalp; Meunier, Slater, Birner; Rossi, Bykow, Cervenka; Fritsche, Rivera, Vauclair; Neuenschwander, Schmutz, Mottet.
Davos: Van Pottelberghe; Du Bois, Jung; Nygren, Aeschlimann; Schneeberger, Paschoud; Grossniklaus; Sciaroni, Corvi, Ambühl; Marc Wieser, Kousal, Little; Kessler, Egli, Dino Wieser; Simion, Walser, Jörg; Eggenberger.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Brust, Sprunger, Marchon (alle verletzt), Davos ohne Lindgren und Heldner (beide verletzt). - Timeouts: 6. Timeout Davos, 31. Gottéron. - 27. Rathgeb verletzt ausgeschieden. - Davos von 58:41 bis 59:30 und bis am Ende ohne Torhüter. - Pfosten: 58. Mottet. 

Kloten - ZSC Lions 3:5 (2:1, 1:3, 0:1)
6323 Zuschauer. - SR Koch/Prugger, Castelli/Obwegeser.
Tore: 5. Sallinen (Ausschluss Herzog) 1:0. 11. Klein (Herzog) 1:1. 17. Hollenstein (Santala) 2:1. 27. Suter (Büsser) 2:2. 34. Korpikoski (Wick, Kenins) 2:3. 38. Herzog (Shore) 2:4. 40. (39:25) Hollenstein (Santala, von Gunten/Ausschluss Pettersson) 3:4. 48. Künzle (Shore, Herzog) 3:5.
Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Ramholt) gegen Kloten, 4mal 2 plus 2mal 5 Minuten (Herzog, Phil Baltisberger) plus zweimal Spieldauer (Herzog, Phil Baltisberger) gegen die ZSC Lions. -
PostFinance-Topskorer: Praplan; Pettersson.
Kloten: Boltshauser; Egli, von Gunten; Weber, Back; Harlacher, Kellenberger; Praplan, Santala, Hollenstein; Grassi, Trachsler, Bader; Sallinen, Schlagenhauf, Bieber; Leone, Obrist, Bozon.
ZSC Lions: Flüeler; Karrer, Marti; Klein, Berni; Guerra, Phil Baltisberger; Büsser; Kenins, Korpikoski, Wick; Pettersson, Suter, Nilsson; Chris Baltisberger, Schäppi, Pestoni; Künzle, Shore, Herzog; Prassl.
Bemerkungen: Kloten ohne Andersen (krank), Bäckman, Stoop und Lemm. ZSC Lions ohne Geering, Blindenbacher, Sjögren, Seger und Sutter (alle verletzt). - 1. National-League-Spiel von Berni. - Time-Out Kloten (58:11), ab 58:15 ohne Goalie

Ambri-Piotta - Biel 3:4 (1:0, 1:1, 1:2, 0:1) n.V.
5315 Zuschauer. - SR Mollard/Pichaczek, Fluri/Kovacs.
Tore: 3. Lhotak (Collenberg) 1:0. 34. Emmerton (Ausschluss Lofquist) 2:0. 37. Earl (Kreis) 2:1. 42. Fora (Ausschluss Ngoy; Earl) 3:1. 48. Schmutz (Wetzel) 3:2. 60. (59:04) Nussbaumer (Micflikier) 3:3 (Biel ohne Torhüter). 65. (64:14) Micflikier 3:4.  
Strafen: 3mal 2 plus 5 (Mazzolini) Minuten plus Spieldauer Mazzolini) gegen Ambri-Piotta, 6mal 2 plus 5 (Dufner) Minuten plus Spieldauer (Dufner) gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: D'Agostini; Earl.
Ambri-Piotta: Descloux; Plastino, Zgraggen; Fora, Gautschi; Ngoy, Jelovac; Collenberg; Lohotak, Ngoy, Lauper; Trisconi, Kostner, Bianchi; A'Agostini, Emmerton, Zwerger; Berthon, Taffe, Müller; Mazzolini.
Biel: Hiller; Fey, Kreis; Forster, Lofquist; Maurer, Jecker; Dufner; Nussbaumer, Earl, Micflikier; Pedretti, Fuchs, Rajala; Schmutz, Neuenschwander, Lüthi; Tschantré, Sutter, Wetzel.
Bemerkungen: Ambri ohne Hrabec, Stucki und Pinana (alle verletzt) sowie Guggisberg, Monnet und Trunz (alle überzählig), Biel ohne Steiner, Diem und Joggi (alle verletzt) sowie Pouliot (überzähliger Ausländer). - Latte: 7. D'Agostini. 12. Gautschi. - Pfosten: 35. Suter, 64. D'Agostini. - Biel von 58:42 bis 59:04 ohne Torhüter. - 56. Timeout Ambri. (abu/sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
04.11.2017 22:58registriert März 2015
Wessen Idee war das, Ambri mit Neon-Grün spielen zu lassen und Biel in einem Dunkelgrün?
Unterscheidung am TV eher schlecht möglich... 🙈🙈
Dunkel gegen hell wäre doch so einfach...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
chnobli1896
04.11.2017 22:41registriert April 2017
Lapierre bei Lugano bisher über die Saison gesehen mit der besten +/- Bilanz. Wer hätte das gedacht 🙈
00
Melden
Zum Kommentar
4
SCB-Enttäuschung gegen den ZSC – HCD schiesst Rappi tiefer in die Krise – Lugano im Hoch
Lugano und die ZSC Lions setzen ihre Siegesserien fort, während Davos zu Hause weiter ungeschlagen ist. Die Fakten vom letzten Spieltag vor der Nationalmannschaftspause.
Die ZSC Lions setzten ihren Siegeszug fort. Der Titelverteidiger gewann dank dem 3:0 in Bern zum vierten Mal in Serie. Die 15'645 Zuschauer mussten sich bis zur 42. Minute gedulden, ehe der erste Treffer fiel. Diesen erzielte der finnische Verteidiger Mikko Lehtonen. Den Gastgebern gelang es trotz 29 Torschüssen nicht, ZSC-Goalie Robin Zumbühl zu bezwingen.
Zur Story