Der SCB feiert die Titelverteidigung.Bild: KEYSTONE
Die grössten Emotionen und die besten Reaktionen: So feiert der SCB den Meistertitel
Der SC Bern verteidigt als erstes Team seit den ZSC Lions vor 16 Jahren den Titel in der National League A. In der Berner Arena feiern mehrere tausend Fans beim Public Viewing.
«Mein Wechsel zum SC Bern war eine Herausforderung, aber es ist alles aufgegangen. Alle wussten, dass wir noch mehr machen müssen als beim Titel vor einem Jahr. Wir haben nie aufgegeben und wurden nun dafür belohnt.»
Leonardo Genoni, SC Bern
Countdown zum Titel im Berner Public Viewing
Video: streamable
«Für mich ist es speziell, mit einem Titel gehen zu können. Wie meine Zukunft aussehen wird, kann ich im Moment nicht sagen. Zuerst wird einmal gefeiert.»
Martin Plüss, SC Bern
Mit einem Knall aufhören: Jobin und Reichert machen das
Neben David Jobin beendet auch Marc Reichert seine Karriere: Er sagt: "Mir lös nomau so richtig la chrache hütt Nacht!" @scbern_news#scb
«Wir haben alles gegeben, aber in den letzten zwei Spielen kleine Sachen einfach nicht gut gemacht. Ich weiss gar nicht, was ich sagen soll. Bern ist ein verdienter Meister.»
Lino Martschini, EV Zug
Der SCB nimmt den Pokal in Empfang
Video: streamable
«We are the champions» hallt durch die Post-Finance-Arena
Video: streamable
Richtig. Zuletzt waren es die Lions 2001
Die 🦁 gratulieren den 🐻 zur erfolgreichen Titelverteidigung! Das schafft nicht jeder... 😉@scbern_news
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
miarkei
17.04.2017 23:21registriert März 2017
Gratulation dem SCB.
Trotzdem stolz auf die Jungs in Blau, super Saison. Am Ende leider nicht gereicht. 💙
Der Meister gewinnt das erste Gipfeltreffen: Genialer Shaqiri führt den FCB zum Sieg
Der FC Basel bezwingt im vorgezogenen Spiel der 4. Super-League-Runde die Young Boys 4:1. Matchwinner für den Meister ist Xherdan Shaqiri mit zwei Treffern.
In der vergangenen Saison war Shaqiri mit 18 Toren und 21 Vorlagen der überragende Mann im Basler Team. Und auch am Mittwochabend avancierte der Kraftprotz mit der Nummer 10 auf dem Rücken zum entscheidenden Akteur im St. Jakob-Park.