Sport
Eishockey

NLA: Kantersiege für Lugano und Davos - Biel schlägt den ZSC

National League A, 29. Runde
Ambri - Langnau 2:3 (2:0,0:1,0:2)
Biel - ZSC 5:4 n.V. (1:0,1:0,2:4,1:0)
Servette - Davos 1:7 (1:1,0:5,0:1)
Kloten - Zug 2:3 (0:0,2:1,0:2)
Lugano - Fribourg 8:1 (4:0,4:0,0:1)
Lausanne - Bern 0:4 (0:1,0:0,0:3)
Luganos Luca Fazzini feiert das 8-0 Goal im Spiel beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Lugano und dem HC Fribourg Gotteron am Samstag, 3. Dezember 2016, in der Rese ...
Luca Fazzini hat gut lachen, er erzielte gegen Fribourg gleich drei Tore.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Von wegen Krise: Lugano demontiert Fribourg – Biel schlägt den ZSC

Mitten in der grossen Krise schiesst sich der HC Lugano den ganzen Frust von der Seele und deklassiert Fribourg-Gottéron 8:1. Die ZSC Lions behaupten trotz der Niederlage in Biel die Tabellenführung.
03.12.2016, 22:4504.12.2016, 11:29
Mehr «Sport»

Lugano – Fribourg 8:1

» Hier gibt es den Liveticker zur Partie zum Nachlesen!

– Am Donnerstag war Trainer Doug Shedden von den Verantwortlichen des HC Lugano das Vertrauen ausgesprochen worden. Am Freitag blieb die erhoffte Reaktion beim 0:5 in Bern noch aus, gegen Fribourg-Gottéron dagegen trumpften die Bianconeri gross auf. Ohnehin ist es in dieser Saison ein grosser Unterschied, ob Lugano zuhause oder auswärts antritt. Schauten auf fremdem Eis nur zwei Siege heraus, feierten die Tessiner gegen Fribourg im 14. Heimspiel den zehnten Sieg.

– Fünf der acht Treffer erzielten die Luganesi im Powerplay. Fribourg hat damit in dieser Saison bereits 26 Gegentore in Unterzahl erhalten. Gottéron dagegen gelang kein Powerplay-Treffer, obwohl es während mehr als drei Minuten mit zwei Mann mehr spielen durfte. Gleich drei Tore für Lugano schoss Eigengewächs Luca Fazzini. Dem 21-jährigen Stürmer gelangen erstmals drei Treffer in der NLA. Zweimal erfolgreich war Gregory Hofmann. In der 57. Minute vermieste Larry Leeger Luganos Keeper Elvis Merzlikins den zweiten Saison-Shutout.

– Während dieser Sieg Doug Shedden wieder etwas Luft verschafft, wird die Situation für Fribourg nach der vierten Niederlage in Folge immer prekärer. Gottéron hat den Trainer allerdings bereits gewechselt. Der Aufschwung blieb unter Larry Huras aber aus; einzig Ambri-Piotta liegt in der Tabelle hinter Fribourg. Der Rückstand auf den achten Platz beträgt sieben Punkte.

Luganos Topscorer Linus Klasen feiert das 8-0 Goal beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Lugano und dem HC Fribourg Gotteron am Samstag, 3. Dezember 2016, in der Res ...
Lugano-Topskorer Linus Klasen (oben) freut sich über das 8:0.Bild: PPR

Servette – Davos 1:7

– Dino Wieser (21.) und Gregory Sciaroni (23.) brachten den HCD in den ersten 167 Sekunden im Mitteldrittel 3:1 in Führung. Danach fielen die Genfer komplett auseinander, hatten sie den explosiven Spielern der Davoser nichts mehr entgegenzusetzen. Chris Egli (33.) und zweimal Marc Wieser (38./39.) bauten die Führung noch vor der zweiten Pause auf 6:1 aus.

– Der klare Sieg der Gäste ist umso erstaunlicher, als sie mit Topskorer Perttu Lindgren und Captain Andres Ambühl, die beide eine Sperre absassen, auf zwei der wichtigsten Spieler verzichten mussten. Während die Davoser den zweiten Sieg in den letzten sieben Partien feierten, erlitt Genève-Servette nach dem 6:1 am Freitag bei den SCL Tigers, dem ersten Erfolg nach sechs Niederlagen, einen nächsten Dämpfer.

– Die Genfer verloren im 15. Heimspiel der Saison bereits zum neunten Mal. In der vergangenen Qualifikation hatten sie zuhause bloss fünfmal das Eis als Verlierer verlassen.

La deception du coach Chris McSorley du Geneve Servette HC, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League LNA, entre le Geneve Servette HC et le HC Davos, ce samedi 3 dece ...
Servette-Trainer Chris McSorley kann das Gezeigte nicht gefallen haben.Bild: KEYSTONE

Biel – ZSC Lions 5:4 n.V.

– Am Dienstag hatte Stanislav Horansky beim 5:3-Sieg bei Fribourg-Gottéron sein erstes Tor in der NLA erzielt. Nun war der 22-jährige Stürmer auch gegen den ZSC erfolgreich und dies gleich zweimal. Horansky traf nach einer schönen Einzelaktion zum 2:0 (27.) und zum 3:1. Letzteres gelang ihm 96 Sekunden nach dem 1:2 von Roman Wick, bei dem der Bieler Keeper Jonas Hiller keine gute Figur machte.

– Neben Horansky zeichnete sich beim Heimteam auch Matthias Rossi als Doppeltorschütze aus. Das 1:0 (19.) erzielte er via den Schlittschuh von ZSC-Center Ryan Shannon, beim 4:1, das nur 106 Sekunden nach dem 3:1 fiel, musste er den Puck nach einer schönen Kombination nur noch über die Linie drücken.

– Die Bieler waren mit dem 1:0 zur ersten Pause gut bedient, hatten doch die Lions dominiert. Allerdings zeigte der ZSC nach dem 1:4 eine starke Reaktion und rettete sich dank Toren von Roman Wick (48.), Mattias Sjögren (52.) sowie von Robert Nilsson 49 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit (ohne Goalie) in die Verlängerung. In dieser traf Marc-Antoine Pouliot nach 64 Sekunden zum insgesamt glücklichen Sieg der Gastgeber. Der ZSC verlor zum vierten Mal in den letzten fünf Partien in Biel. Zugleich war es erst die dritte Auswärtsniederlage für die Stadtzürcher in dieser Saison.

Biels Marc-Antoine Pouliot, jubelt im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EHC Biel und den ZSC Lions, am Samstag, 3. Dezember 2016, in der Tissot Arena in Biel. (KEYSTONE/ ...
Besiegelte den Bieler Sieg: Marc-Antoine Pouliot.Bild: KEYSTONE

Lausanne – Bern 0:4

– Bis in die 55. Minute stand es nur 1:0 für die Berner. Topskorer Mark Arcobello, der die letzten vier Partien nicht mehr getroffen hatte, schoss den SCB nach knapp 15 Minuten in Führung. In den letzten fünf Minuten erhöhten Thomas Rüfenacht, Simon Bodenmann und Ryan Lasch mit ihren Toren zum deutlichen Sieg.

– Es war nicht, wie es das Resultat vermuten lässt, eine klare Angelegenheit. Im Gegenteil: Bern besass zwar mehr vom Spiel, Lausanne wehrte sich aber nach Kräften. Und gut eine Minute vor der zweiten Pause jubelten die Waadtländer, nachdem Alain Miéville mit einem Weitschuss das vermeintliche 1:1 erzielt hatte. Berns Trainer Kari Jalonen hatte aber ein Offside eines Lausanners gesehen und setzte die «Coaches Challenge» ein. Nach der Videokonsultation erhielt er Recht, der Treffer wurde aberkannt.

– Und so blieb es bei der knappen Berner Führung, die bis in die Schlussphase anhielt. Erst mit dem 2:0 von Rüfenacht brach der Widerstand der Lausanner, die ihre letzten fünf Partien gewonnen hatten. Es war ein für das Spiel symptomatischer Treffer: Im Fallen setzte Rüfenacht nach, bis der Puck endlich im Tor lag. Bereits Arcobello hatte für die Berner Arbeitstiere im Nachstochern getroffen.

Timea Bacsinszky procedera au puck drop avec lausannois John Gobbi, droit et bernois Martin Pluess, gauche, lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de National League, LNA, entr ...
Tennis-Sternchen Timea Bacsinszky durfte den Puck symbolisch einwerfen, Glück gebracht hat das ihrem LHC allerdings nicht.Bild: KEYSTONE

Kloten – Zug 3:2

– Patrick Obrist, dem in den 26 Partien davor erst ein Treffer gelungen war, schien auf dem besten Weg, die Partie als Matchwinner zu beenden. Jeweils auf Zuspiel von Roman Schlagenhauf brachte er seine Mannschaft mit den Treffern in der 29. und 35. Minute verdient in Führung. Die beiden Tore taten einem davor eher emotionslosen Spiel gut. Beide Teams spielten plötzlich mit mehr Zug und mit mehr Härte.

– Raphael Diaz erzielte weniger als zwei Minuten vor der zweiten Pause im Powerplay den verdienten Anschlusstreffer. Und nur kurz nach Wiederanpfiff glich Josh Holden zum psychologisch wertvollen Zeitpunkt aus. In der 48. Minute schoss Fabian Schnyder den Siegtreffer.

– Kloten hat nun acht der letzten elf Partien verloren. Aber auch gegen den EVZ zeigte Kloten eine mehrheitlich starke Leistung. Von einer Krise ist der EHC weit entfernt – auch wenn sich zum zweiten Mal in Folge Disziplinlosigkeiten einschlichen. Am Freitag gegen die ZSC Lions kassierte Tommy Santala einen Restausschluss und eine Sperre für die Partie gegen den EVZ. Gegen die Zuger wurde Teamleader und Captain Denis Hollenstein zwei Minuten vor dem Ende wegen unsportlichem Verhalten vorzeitig in die Kabine geschickt.

Der Zug Spieler Samuel Erni, links, im Kampf um den Puck gegen den Kloten Spieler Patrick Obrist, rechts, in der Schweizer National League A Partie zwischen dem EHC Kloten und dem EV Zug in der Swiss  ...
Der Zuger Samuel Erni schirmt die Scheibe vor Klotens Doppeltorschützen Patrick Obrist ab.Bild: KEYSTONE
National League

Ambri – Langnau 2:3

– Lange Zeit sah es ganz danach aus, als würde das Tabellenschlusslicht aus Ambri sein Hoch fortführen und seinen vierten Sieg in Folge einfahren. Lukas Lhotak (3.) und im Powerplay Janne Pesonen (7.) schossen die Tessiner früh in Führung. Doch in der Folge baute Ambri immer stärker ab, während die SCL Tigers nach dem Fehlstart immer besser ins Spiel fanden.

– Die Wende leitete Rob Schremp, der PostFinance-Topskorer der Emmentaler, ein. Der Amerikaner traf kurz vor Spielmitte in doppelter Überzahl. Im letzten Drittel schossen Alexei Dostoinow und Thomas Nüssli die Emmentaler innerhalb von fünf Minuten zum ersten Sieg in Ambri seit fast vier Jahren. Für Neuzuzug Dostoinow war es im zweiten Spiel der erste Treffer für seinen neuen Klub.

– Der Sieg für die SCL Tigers war am Ende verdient, Ambri tat insgesamt zu wenig für den Sieg. Langnau dagegen liess sich nach den beiden bitteren Heimniederlagen (3:5 gegen Biel und 1:6 gegen Servette) und auch nach dem frühen 0:2 in Ambri nicht beirren und rückte wieder bis auf einen Punkt an den Strich heran.

Tigers Alexei Dostoinov, recht, Ambris Michael Ngoy, Mitte, im Spiel um den Puck im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Ambri-Piotta und den SCL Tigers, in der Valascia ...
Der neue Tiger Alexei Dostoinov (l.) im Einsatz gegen die Ambri-Defensive.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

(sda/drd)

Die Tabelle

Bild
bild: srf

Die Telegramme

Lugano - Fribourg-Gottéron 8:1 (4:0, 4:0, 1:0)
5623 Zuschauer. - SR Dipietro/Wiegand, Bürgi/Castelli.
Tore: 8. Fazzini (Chiesa, Martensson) 1:0. 10. Hofmann (Bertaggia/Ausschluss Schilt) 2:0. 12. Fazzini (Klasen/Ausschluss Schilt) 3:0. 14. Hofmann (Bertaggia/Ausschluss Schilt) 4:0. 25. Chiesa (Martensson) 5:0. 29. Martensson (Klasen/Ausschluss Rathgeb) 6:0. 31. Klasen (Furrer, Bürgler/Ausschluss Rathgeb) 7:0. 38. Fazzini (Martensson, Klasen) 8:0. 57. Leeger (Sprunger, Mauldin) 8:1.
Strafen: 9mal 2 plus 5 Minuten (Sannitz) plus Spieldauer (Sannitz) gegen Lugano, 8mal 2 plus 5 (Schilt) plus 10 Minuten (Kienzle) plus Spieldauer (Schilt) gegen Fribourg-Gottéron.
PostFinance-Topskorer: Klasen; Sprunger.
Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Sartori, Wilson; Hirschi, Vauclair, Ronchetti; Fazzini, Martensson, Klasen; Bürgler, Zackrisson, Hofmann; Bertaggia, Sannitz, Walker; Reuille, Gardner, Morini; Romanenghi.
Fribourg-Gottéron: Saikkonen/Conz (ab 21.); Leeger, Stalder; Rathgeb, Abplanalp; Kienzle, Schilt; Maret; Sprunger, Bykow, Ritola; Mauldin, Cervenka, Birner; Fritsche, Rivera, Neuenschwander; Neukom, Schmutz, Mottet.
Bemerkungen: Lugano ohne Lapierre, Sondell (überzählige Ausländer), Manzato (krank), Fontana, Ulmer, Kparghai und Brunner. Fribourg-Gottéron ohne Chavaillaz (alle verletzt) und Picard (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: 15. Mauldin, 26. Sprunger. (sda)

Kloten - Zug 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)
6072 Zuschauer. - SR Kurmann/Müller, Borga/Gurtner.
Tore: 29. Obrist (Schlagenhauf) 1:0. 35. Obrist (Schlagenhauf, Kellenberger) 2:0. 38. Diaz (McIntyre/Ausschluss Back) 2:1. 41. Holden (Suri) 2:2. 48. Schnyder (Senteler) 2:3.
Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Hollenstein) plus Spieldauer (Hollenstein) gegen Kloten, 4mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Hollenstein; Martschini.
Kloten: Boltshauser; Back, Egli; Sanguinetti, Weber; Stoop, Harlacher; Frick, Bircher; Leone, Sheppard, Hollenstein; Praplan, Shore, Bieber; Obrist, Schlagenhauf, Kellenberger; Lemm, Homberger, Bader.
Zug: Stephan; Helbling, Grossmann; Diaz, Geisser; Schlumpf, Erni; Morant, Lüthi; Klingberg, Immonen, Senteler; Martschini, Holden, Suri; Zangger, McIntyre, Lammer; Peter, Marchon, Schnyder.
Bemerkungen: Kloten ohne Santala (gesperrt), Grassi, Ramholt und von Gunten, Zug ohne Diem und Alatalo (alle verletzt). Pfostenschuss Schlagenhauf (44.). Kloten ab 57:55 ohne Torhüter. Timeout Kloten (59:13). (sda)

Genève-Servette - Davos 1:7 (1:1, 0:5, 0:1)
6517 Zuschauer. - SR Eichmann/Stricker, Fluri/Rebetez.
Tore: 4. (3:59) Ruutu (Ausschluss Mercier) 0:1. 5. (4:09) Almond 1:1. 21. Dino Wieser (Du Bois) 1:2. 23. Sciaroni (Dino Wieser) 1:3. 33. Egli (Kessler) 1:4. 38. Marc Wieser (Simion, Kousal/Ausschluss Rubin) 1:5. 39. Marc Wieser (Ruutu) 1:6. 42. Kessler (Ruutu) 1:7.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 5mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Loeffel; Marc Wieser.
Genève-Servette: Mayer/Bays (ab 23.); Jacquemet, Fransson; Loeffel, Mercier; Vukovic, Ehrhardt; Petschenig; Simek, Almond, Spaling; Wick, Slater, Riat; Massimino, Kast, Rubin; Schweri, Heinimann, Impose; Traber.
Davos: Van Pottelberghe; Du Bois, Rahimi; Schneeberger, Paschoud; Heldner, Kindschi; Forrer, Jung; Sciaroni, Walser, Dino Wieser; Marc Wieser, Corvi, Eggenberger; Simion, Kousal, Ruutu; Portmann, Egli, Kessler.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Détraz, Douay, Gerbe, Rod und Romy. Davos ohne Axelsson, Jörg, Aeschlimann (alle verletzt), Forster (private Gründe), Lindgren und Ambühl (beide gesperrt). - 46. Pfostenschuss Ruutu. - 55. Bays hält Penalty von Dino Wieser. (sda)

Biel - ZSC Lions 5:4 (1:0, 1:0, 2:4, 1:0) n.V.
5402 Zuschauer. - SR Mandioni/Vinnerborg, Kovacs/Obwegeser.
Tore: 19. Rossi 1:0. 27. Horansky 2:0. 41. (40:32) Shannon (Wick, Phil Baltisberger) 2:1. 43. (42:08) Horansky 3:1. 44. (43:54) Rossi (Lundin, Earl/Ausschluss Wick) 4:1. 48. Wick (Nilsson) 4:2. 52. Sjögren (Rundblad, Nilsson/Ausschluss Steiner) 4:3. 60. (59:11) Nilsson (ohne Goalie) 4:4. 62. (61:04) Pouliot 5:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Biel, 5mal 2 plus 10 Minuten (Kenins) gegen ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Earl; Wick.
Biel: Hiller; Dave Sutter, Fey; Lundin, Wellinger; Maurer, Steiner; Jecker, Dufner; Pedretti, Haas, Pouliot; Micflikier, Earl, Schmutz; Rossi, Neuenschwander, Fabian Lüthi; Horansky, Sutter, Wetzel.
ZSC Lions: Schlegel; Rundblad, Geering; Siegenthaler, Marti; Seger, Guerra; Phil Baltisberger; Herzog, Schäppi, Kenins; Suter, Sjögren, Thoresen; Nilsson, Shannon, Wick; Chris Baltisberger, Trachsler, Künzle; Pestoni.
Bemerkungen: Biel ohne Rajala, Tschantré und Valentin Lüthi. ZSC Lions ohne Blindenbacher, Bärtschi (alle verletzt) und Cunti (überzählig). - ZSC von 58:39 bis 59:11 ohne Goalie.

Lausanne - Bern 0:4 (0:1, 0:0, 0:3)
6789 Zuschauer. - SR Brüggemann (GER)/Wehrli, Küng/Stuber.
Tore: 15. Arcobello 0:1. 55. Rüfenacht (Arcobello, Moser) 0:2. 58. Bodenmann 0:3. 60. (59:38) Lasch 0:4.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lausanne, 2mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Jeffrey; Arcobello.
Lausanne: Huet; Trutmann, Junland; Nodari, Genazzi; Gobbi, Fischer; Lardi; Herren, Froidevaux, Pesonen; Danielsson, Jeffrey, Antonietti; Schelling, Miéville, Déruns; Augsburger, Kneubühler, In-Albon.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Noreau, Gerber; Jobin, Krueger; Andersson, Kamerzin; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Hischier, Plüss, Scherwey; Lasch, Ebbett, Bodenmann; Berger, Reichert, Müller.
Bemerkungen: Lausanne ohne Walsky, Borlat, Conz (alle verletzt) und Ledin (überzähliger Ausländer), Bern ohne Macenauer (verletzt), Kreis, Randegger, Ness und Meyer (alle überzählig). Pfostenschuss Jobin (9.). (sda)

Ambri-Piotta - SCL Tigers 2:3 (2:0, 0:1, 0:2)
5231 Zuschauer. - SR Massy/Mollard, Altmann/Progin.
Tore: 3. Lhotak (Kamber, Bastl) 1:0. 7. Pesonen (Hall/Ausschluss Randegger) 2:0. 29. Schremp (Elo/Ausschlüsse Gautschi, Pesonen) 2:1. 47. Dostoinow (Kuonen) 2:2. 52. Nüssli (DiDomenico) 2:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Emmerton; Schremp. Ambri-Piotta: Zurkirchen; Fora, Gautschi; Zgraggen, Mäenpää; Sven Berger, Collenberg; Ngoy, Jelovac; Berthon, Hall, Lauper; Monnet, Emmerton, Pesonen; Lhotak, Kamber, Bastl; Kostner, Fuchs, Bianchi.
SCL Tigers: Punnenovs; Adrian Gerber, Seydoux; Randegger, Stettler; Zryd, Müller; Currit; Elo, Schremp, Nils Berger; DiDomenico, Albrecht, Nüssli; Kuonen, Schirjajew, Dostoinow; Roland Gerber, Shinnimin, Sven Lindemann; Claudio Moggi.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Guggisberg, Duca, D'Agostini und Trunz, SCL Tigers ohne Pascal Berger, Blaser, Haas, Koistinen und Murray (alle verletzt). Pfostenschüsse Lindemann (45./59:56). Ambri-Piotta ab 58:55 ohne Torhüter. Timeout Ambri-Piotta (59:02). (sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Grandiose 1. Halbzeit reicht erneut zum Sieg – die Schweiz schlägt auch Slowenien
Das Schweizer Nationalteam gewinnt auch das zweite Heimspiel der WM-Qualifikation problemlos. Gegen Slowenien setzt sich die Mannschaft von Murat Yakin 3:0 durch.
Zwei Spiele, sechs Punkte und ein Torverhältnis von 7:0: Besser hätten sich die Schweizer die Ausbeute aus den beiden Partien im September kaum vorstellen können. Nach einem Drittel der WM-Qualifikation kann festgehalten werden, dass die Schweiz auf Kurs ist. Die Mannschaft unterstrich ihre Favoritenrolle in der Gruppe B mit zwei Auftritten, in denen sie selbstsicher, dominant und effizient auftrat.
Zur Story