Sport
Eishockey

NLA: Davos schlägt Kloten, EVZ mit Packung gegen SCB

National League A, 42. Runde
Kloten - Davos 0:2 (0:0,0:0,0:2)
Zug - Bern 6:0 (2:0,2:0,2:0)
Ambri - ZSC 2:5 (0:1,0:3,2:1)
Langnau - Fribourg 4:2 (2:1,1:0,2:1)
EHC Kloten Stuermer Daniele Grassi, Mitte links, gegen HC Davos Verteidiger Felicien DuBois, Mitte rechts, und Torhueter Gilles Senn waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League A zw ...
Viel Einsatz im Duell zwischen Kloten und Davos – dafür lange keine Tore.Bild: KEYSTONE

Davos bodigt Kloten spät – EVZ sichert Playoffplatz mit Packung gegen den SCB

21.01.2017, 22:0322.01.2017, 08:32

Kloten – Davos 0:2

» Hier gibt es den Liveticker zur Partie zum nachlesen.

– Das Spiel startete mit einem Paukenschlag in Form eines Pfostenschusses von Denis Hollenstein nach nur 36 Sekunden, konnte diese Pace aber nicht halten. Es entwickelte sich ein relativ typischer Strichkampf mit zwei verkrampft aufspielenden Mannschaften, wobei die Gäste leichte Vorteile für sich beanspruchen konnten.

– Sympathisanten von Defensiv-Hockey kamen in der Hockeyhalle in Kloten voll auf ihre Rechnung. Alle anderen taten sich wohl schwer damit, dass die beiden Teams die wenigen Chancen, die sich ihnen boten, in Gänze ausliessen – sei es in Über- oder Gleichzahl.

– Im Schlussdrittel merkte man dann, dass die Davoser gestern spielfrei waren, während Kloten in Lugano einen 3:2-Sieg richtiggehend erringen musste. Die Bündner waren nun überlegen und verdienten sich so die späte Entscheidung: Der Ex-Klotener Félicien Du Bois erzielte im Powerplay in der 57. Minute das erlösende 1:0 für den HCD, der Empty-Netter von Dino Wieser war dann noch Zugabe.

HC Davos Stuermer Dino Wieser schiesst das 0-2 gegen EHC Kloten Verteidiger Bobby Sanguinetti waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EHC Kloten und dem HC Davos  ...
Dino Wieser arbeitet die Scheibe zum 2:0 ins Tor.Bild: KEYSTONE

Zug – Bern 6:0

– Der EV Zug startete wesentlich besser in den Spitzenkampf gegen den SC Bern, das Duell Dritter gegen Erster: Geburtstagskind Lino Martschini (im Powerplay) und Dominic Lammer brachten das Heimteam bis zur 5. Minute bereits 2:0 in Front.

– Weil der Meister danach zwei Überzahl-Möglichkeiten verstreichen liess, war es im zweiten Drittel an den Zugern, die Führung vorentscheidend auszubauen: David McIntyre (26.) gelang das 3:0 und EVZ-Topskorer Martschini gelang mit einer schönen Einzelaktion der zweite persönliche Treffer des Abends.

– Nach der Pflicht dann noch die Kür: Martschini komplettierte im Schlussdrittel seinen Hattrick und Timo Helbling trug sich auch noch in die Torschützenliste ein. Der SCB wurde also gleich mit einer 6:0-Packung nach Hause geschickt. Nach dieser ist klar: Der EVZ ist nach dem SCB und dem ZSC der dritte Playoffteilnehmer.

Zugs Lino Martschini jubelt nach dem ersten Tor waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EV Zug und dem SC Bern am Samstag, 21. Januar 2017, in der Bossard Arena i ...
EVZ-Geburtstagskind-Held Lino Martschini.Bild: KEYSTONE

Ambri – ZSC 2:5

– Ambri-Piotta hat ein Wochenende zum Vergessen hinter sich. Einen Tag nach der 1:8-Schlappe in Bern und dem Fall an das Tabellenende verloren die Tessiner auch gegen die ZSC Lions deutlich mit 2:5.

– Hatte Ambri vor den beiden Partien und nach dem leichten Aufschwung der letzten Wochen noch mit einer Playoff-Teilnahme liebäugeln können, so dürften die Hoffnungen nun endgültig zunichte gemacht worden sein. Wie bereits am Vorabend in Bern besassen die Tessiner nicht den Hauch einer Chance und präsentierten sich bei der vierten Niederlage in Folge erschreckend harmlos. Kaum einmal kamen die Leventiner gefährlich vor das Tor von ZSC-Torhüter Lukas Flüeler. Erst als die Entscheidung längst gefallen war, erzielten sie durch die beiden langjährigen ZSC-Stürmer Mark Bastl (46.) und Thibaut Monnet (58.) noch zwei Treffer (vom 0:4 zum 2:4).

Die ZSC Lions auf der anderen Seite kamen im Schongang zu drei Punkten. Der norwegische Doppeltorschütze Patrick Thoresen legte bereits in der 4. Minute mit dem 1:0 die Basis zum Sieg. Roman Wick sorgte mit zwei Treffern bis in der 31. Minute für die wegweisende Differenz. Dank dem Sieg schlossen die Lions in der Tabelle zu Leader Bern auf.

Zuerichs Mike Kuenzle, Mitte, schiesst das 0-4 Goal beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Ambri-Piotta und den ZSC Lions am Samstag, 21. Januar 2017, in der Valascia ...
Mike Künzle trifft für den ZSC zum 4:0.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Langnau – Fribourg 4:2

– Ville Koistinen führte die SCL Tigers zum 4:2-Heimsieg über Gottéron. Langnau (10.) baute den Vorsprung auf Freiburg (11.) auf sieben Punkte aus. Nach Qualifikation und Abstiegsrunde rettet sich der Zehnte, derweil der Elfte das Abstiegs-Playoff bestreiten muss.

– Koistinen stellte in der ausverkauften Ilfishalle unter Beweis, wie wichtig er für die SCL Tigers ist. Kein anderer Akteur stand in der NLA bislang mehr auf dem Eis als der 34-jährige finnische Verteidiger für die Tigers. Trotz der vielen Eiszeit weist Koistinen von allen Langnauern die mit Abstand beste Plus-/Minusbilanz aus (+14). Beim kapitalen Heimsieg über Fribourg verlieh er nicht nur der Abwehr Stabilität, sondern erzielte 39 Sekunden nach der zweiten Pause auch noch das wichtigste Tor des Abends, das siegbringende 3:1.

– Weil der Kanadier Maxime Macenauer gleich zweimal traf (zum 2:0 und 4:2), gingen drei der vier Langnauer Tore auf das Konto von Söldnern. So spielte es keine Rolle, dass Topskorer Chris DiDomenico zum 21. Mal hintereinander kein Goal gelingen wollte. Wichtiger war, dass der Lette Ivars Punnenovs, Langnaus zweiter Goalie, erstmals seit dem 3. Dezember (3:2 in Ambri) wieder zu einem Sieg kam. Punnenovs hatte seither viermal und stets nach Führungen verloren. Am Samstag stach er aber Benjamin Conz, Langnaus einstiger Goalie-Held (mit Conz erreichten die Tigers die Playoffs), klar aus. Conz liess in den ersten neun Minuten zwei der ersten vier Schüsse auf sein Tor passieren, wurde daraufhin für 42 Sekunden ausgewechselt und kam am Ende auf eine Fangquote von nur 80 Prozent.

Fribourgs John Fritsche, rechts, scheitert an Tigers Goalie Ivars Punnenovs, Mitte, waehrend dem Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen den SCL Tigers und dem HC Fribourg-Gottero ...
Langnau-Goalie Ivars Punnenovs wehrt sich erfolgreich gegen Fribourgs Dan Fritsche.Bild: KEYSTONE

(drd/sda)

National League

Die Tabelle

Bild

Die Telegramme

Zug - Bern 6:0 (2:0, 2:0, 2:0)
7015 Zuschauer (ausverkauft). - Eichmann/Koch, Progin/Wüst. - Tore: 4. (3:22) Martschini (Holden/Ausschluss Randegger) 1:0. 5. (4:51) Lammer (McIntyre, Zangger) 2:0. 26. McIntyre 3:0. 38. Martschini 4:0. 51. (50:07) Martschini 5:0. 52. (51:04) Helbling (McIntyre) 6:0.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Zug, 9mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Martschini; Arcobello.
Zug: Stephan; Diaz, Morant; Helbling, Alatalo; Lüthi, Erni; Fohrler, Schmuckli; Martschini, Holden, Suri; Klingberg, Immonen, Senteler; Zangger, McIntyre, Lammer; Peter, Diem, Schnyder.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Noreau, Gerber; Kamerzin, Krueger; Andersson; Bodenmann, Arcobello, Moser; Müller, Plüss, Scherwey; Lasch, Ebbett, Rüfenacht; Hischier, Reichert, Randegger; Meyer.
Bemerkungen: Zug ohne Grossmann (verletzt) und Schlumpf (gesperrt), Bern ohne Jobin (verletzt), Berger (gesperrt) und Kreis (überzählig). Pfostenschüsse Klingberg (4.), Arcobello (18./43.) und Moser (48.). (sda)

Kloten - Davos 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
6676 Zuschauer (Saisonrekord). - Prugger/Stricker, Küng/Obwegeser.
Tore: 57. Simion (Du Bois, Ambühl/Ausschluss Hollenstein) 0:1. 59. Dino Wieser (Marc Wieser, Forster) 0:2 (ins leere Tor).
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Kloten, 3mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Hollenstein; Lindgren.
Kloten: Boltshauser; Sanguinetti, Ramholt; Von Gunten, Frick; Stoop, Back; Harlacher; Grassi, Shore, Sheppard; Praplan, Cunti, Hollenstein; Hecquefeuille, Lemm, Leone; Bieber, Obrist, Kellenberger.
Davos: Senn; Du Bois, Kindschi; Heldner, Forster; Schneeberger, Paschoud; Jung, Rahimi; Ambühl, Walser, Jörg; Marc Wieser, Lindgren, Kousal; Simion, Corvi, Dino Wieser; Portmann, Ruutu, Eggenberger.
Bemerkungen: Kloten ohne Genoway und Schlagenhauf (beide krank), Davos ohne Sciaroni, Axelsson, Kessler, Egli und Aeschlimann (alle verletzt). Kloten von 58:00 bis 58:25 und ab 58:52 ohne Torhüter. Timeout Kloten (59:00). (sda)

Ambri-Piotta - ZSC Lions 2:5 (0:1, 0:3, 2:1)
4447 Zuschauer. - Schukies (GER)/Vinnerborg, Bürgi/Gurtner.
Tore: 4. Thoresen (Seger) 0:1. 22. Wick 0:2. 31. (30:00) Wick (Siegenthaler/Ausschluss Fuchs) 0:3. 32. (31:48) Rundblad (Thoresen) 0:4. 46. Bastl 1:4. 58. (57:01) Monnet (Emmerton, Kostner) 2:4. 58. (57:41) Thoresen (Nilsson) 2:5 (ins leere Tor).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Pesonen; Nilsson.
Ambri-Piotta: Zurkirchen; Zgraggen, Mäenpää; Fora, Gautschi; Ngoy, Jelovac; Berger, Collenberg; Kostner, Hall, Lauper; Monnet, Emmerton, Pesonen; Guggisberg, Fuchs, Duca; Lhotak, Kamber, Bastl.
ZSC Lions: Flüeler; Rundblad, Geering; Guerra, Siegenthaler; Seger, Marti; Phil Baltisberger; Pestoni, Schäppi, Kenins; Thoresen, Sjögren, Nilsson; Herzog, Shannon, Wick; Chris Baltisberger, Trachsler, Künzle.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Bianchi (gesperrt), Trunz (verletzt), Berthon und D'Agostini (beide überzählig), ZSC Lions ohne Blindenbacher, Bärtschi und Suter (alle verletzt). Timeout Ambri-Piotta (57:10). Ambri-Piotta von 57:10 bis 57:41 ohne Torhüter. (sda)

SCL Tigers - Fribourg-Gottéron 4:2 (2:1, 0:0, 2:1)
6000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Müller/Wehrli, Gnemmi/Kaderli.
Tore: 5. Nüssli (DiDomenico, Albrecht) 1:0. 9. Macenauer (Strafe angezeigt) 2:0. 19. Rathgeb (Cervenka/Ausschlüsse Weisskopf, Sven Lindemann) 2:1. 41. (40:39) Koistinen (DiDomenico, Albrecht) 3:1. 46. Cervenka (Rathgeb) 3:2. 60. (59:59) Macenauer (Pascal Berger) 4:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 3mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
PostFinance-Topskorer: DiDomenico; Sprunger.
SCL Tigers: Punnenovs; Zryd, Koistinen; Seydoux, Weisskopf; Yves Müller, Flurin Randegger; Currit, Adrian Gerber; Elo, Macenauer, Nils Berger; DiDomenico, Albrecht, Nüssli; Kuonen, Pascal Berger, Sven Lindemann; Dostoinow, Schirjajew, Claudio Moggi.
Fribourg-Gottéron: Conz (9.-10. Säikkönen); Rathgeb, Marc Abplanalp; Kienzle, Leeger; Stalder, Chavaillaz; Glauser, Chiquet; Sprunger, Cervenka, Birner; John Fritsche, Rivera, Caryl Neuenschwander; Mauldin, Vesce, Mottet; Daniel Steiner, Flavio Schmutz, Neukom.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Yannick Blaser, Stettler (beide verletzt) und Schremp (überzähliger Ausländer), Fribourg-Gottéron ohne Bykow, Marchon, Schilt und Picard (alle verletzt). (sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mukeleven
22.01.2017 01:38registriert Februar 2014
nice to hear - ich schaue in 3h die san jose sharks - salutti us san francisco 🎈
... wollte nur kurz nach tikkanen schauen hier - nicht das ich noch was verpass hier nach der zuger ohrfeige 😂
00
Melden
Zum Kommentar
11
Darum verzichtet Yakin auf Okafor: «Hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen»
Die Nati biegt in die entscheidende Phase der WM-Qualifikation ein. Trainer Murat Yakin spricht über seinen Plan, die überraschende Rückkehr von Christian Fassnacht und er erklärt, warum er auf Ardon Jashari und Noah Okafor verzichtet.
Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist die WM-Qualifikation für die Schweizer Nati zum Greifen nah. Doch sie ist noch nicht gesichert. Die letzten beiden Spiele gegen Schweden (15. November) und Kosovo (18. November) entscheiden, ob die Schweiz das direkte WM-Ticket löst oder den Umweg über die komplizierten Playoffs gehen muss. Letzteres Szenario will Trainer Murat Yakin auf jeden Fall vermeiden.
Zur Story