Sport
Eishockey

Lions gewinnen Klassiker – Ambrì gibt rote Laterne ab – Bern siegt klar

National League A
ZSC Lions – Davos 3:1
Kloten – Bern 1:4
Ambrì – Fribourg 6:3

Lions gewinnen Klassiker – Ambrì gibt rote Laterne ab – Bern siegt klar

Der ZSC ist wieder Leader der NLA. Die Lions bezwingen Davos 3:1. Bern überholt das spielfreie Zug dank eines 4:1-Sieges in Kloten ebenfalls. Ambrì gibt im Kellerduell die rote Laterne an Fribourg ab.
11.12.2016, 18:2412.12.2016, 17:15

>>> Hier gibt's den Liveticker ZSC - HCD zum Nachlesen

ZSC – Davos 3:1

– Bei den Lions hängt die Performance angesichts ihrer breiten und prominenten Besetzung kaum einmal von der Qualität ab. Die weichen Faktoren sind beim primär vor eigenem Publikum nach wie vor unberechenbaren ZSC manchmal wichtiger. Im einen oder anderen Fall stoppten sich die Stadtzürcher im Hallenstadion zuletzt selber, weil sie sich zu sehr um stilistische Aspekte kümmerten, als konsequent und resultatorientiert zu spielen.

– Im Klassiker gegen Davos bahnte sich nach einem vorzüglichen Auftakt ein problemloser Sieg ab. Pius Suter, der 20-Jährige ist mit zehn Treffern intern unter die Top 3 der Offensive aufgestiegen, und Reto Schäppi nach einer perfekten Kombination erzwangen einen 2:0-Vorteil. Die Bündner erkämpften sich aber vorübergehend ein Comeback. Nach Simions 1:2 (30.) verpasste der frühere NHL-Professional Tuomo Ruutu in seiner besten Szene den Ausgleich um Haaresbreite. Für die Zäsur sorgte einer, der im Rink alle überragte: Patrick Thoresen, der kaum zu stoppende Vorkämpfer und Skorer aus Norwegen.

Robert Nilsson, ZSC, und Patrick Thoresen, ZSC, im Swiss Ice Hockey Meisterschaftsspiel zwischen dem ZSC Lions und dem HC Davos am Sonntag, 11. Dezember 2016 im Hallenstadion Zuerich. (KEYSTONE/Maria  ...
Davos hatte gegen die Lions einen schweren Stand.Bild: KEYSTONE

– Der Rekordmeister hat schwierige Wochen und womöglich einen heiklen Winter vor sich. Die Situation rund um den Trennstrich ist aus Sicht der Davoser als zumindest ungemütlich zu taxieren. Innerhalb von 22 Tagen hat Arno Del Curtos sieben von neun Partien verloren und erheblich an Terrain eingebüsst. Nach 20 Playoff-Teilnahmen in Serie droht in der bald 21-jährigen Ära von Del Curto erstmals der Kampf gegen die Relegation.

Kloten – Bern 1:4

– Die Mutzen gönnten dem Gegner im Eisstadion am Schluefweg nichts. Sogar die Teddybär-Aktion wurde sabotiert. Die Teddybären und Plüschtiere flogen während der zweiten Drittelspause und nicht nach einem Torerfolg des Heimteams aufs Eis, weil Kloten während der ersten 40 Minuten gegen Leonardo Genoni (31 Paraden) kein Tor gelang. Für das Ehrentor sorgte James Sheppard erst fünf Minuten vor Schluss.

Tommi Santala, von Kloten verlaesst das Eis beim Eishockeyspiel der Nationalleague A EHC Kloten gegen den SC Bern in der Swiss Arena, aufgenommen am Sonntag, 11. Dezember 2016 in Kloten. (KEYSTONE/Enn ...
Die Plüschtieraktion ging etwas in die Hose ...Bild: KEYSTONE

– Die Spannung wich früh. Martin Plüss brachte Bern nach sieben Minuten in Führung. Marco Müller erhöhte nach 15 Minuten. Unmittelbar vor dem 2:0 hatte Müller mit dem Schlittschuh dafür gesorgt, dass Klotens Luca Boltshauser den auf dem Eis liegenden Goalie-Stock nicht wieder behändigen konnte. Einen Fairplaypreis gewann Müller für diese Aktion nicht; die Referees taxierten seine Handlung nach Videostudium aber auch nicht als Behinderung des Torhüters bei der Arbeit.

Die Berner jubeln beim Eishockeyspiel der Nationalleague A EHC Kloten gegen den SC Bern in der Swiss Arena, aufgenommen am Sonntag, 11. Dezember 2016 in Kloten. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
... und Bern jubelt über den Sieg bei Kloten.Bild: KEYSTONE

– Bern erzielte so in den ersten 15 Minuten mehr Tore als in den ersten zwei Spielen gegen Kloten zusammen (0:4 und 1:8). Im zweiten Abschnitt erhöhten die Berner innerhalb von 75 Sekunden durch Mark Arcobello und Simon Bodenmann auf 4:0. In den letzten zehn Runden gelangen Kloten zweimal acht Tore - bei den Siegen gegen Bern (8:1) und Lugano (8:3). In allen übrigen Spielen, lauter Niederlagen, skorte Kloten keine drei Goals. 

Ambrì – Fribourg 6:3

– Die Freiburger fielen erstmals seit dem 11. Oktober wieder auf den 12. Platz zurück. Trainer Larry Huras übernahm das Ruder am 1. Oktober; damals belegte Gottéron vor Langnau Rang 11. Es ist damit zu rechnen, dass an der Saane während der Nationalmannschaftspause auch über den Trainer wieder geredet wird.

– In der Leventina führte Fribourg bis zur 32. Minute mit 3:2. Cory Emmerton glich für das Heimteam aus. Im Schlussabschnitt erzielten die Verteidiger Michael Ngoy (42.) und Jesse Zgraggen (50.) sowie Lukas Lhotak, ein Flügelstürmer aus der vierten Linie, die siegbringenden Tore vom 3:3 zum 6:3 für Ambrì.

Ambri's Michael Ngoy, center, celebrates the 4 - 3 goal with his teammates, during the preliminary round game of National League A (NLA) Swiss Championship 2016/17 between HC Ambri Piotta and Fri ...
Ambrì jubelt und ist nicht mehr das Liga-Schlusslicht.Bild: TI-PRESS

– Mit dem fünften Sieg aus den letzten acht Runden verkürzte Ambrì den Rückstand auf den letzten Playoffplatz wieder auf neun Punkte. Gottéron liegt schon elf Zähler hinter Kloten (7.), Servette (8.) und Davos (9.) zurück.

Damit gaben die Leventiner die Rote Laterne an Fribourg ab. Lukas Lhotak zeichnete sich bei Ambrì-Piotta als Doppeltorschütze aus.

National League

Die Tabelle

Bild
srf.ch

Telegramme

ZSC Lions – Davos 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)
11'200 Zuschauer  - SR Massy/Vinnerborg, Kovacs/Stuber. - Tore: 9. Suter (Pestoni, Seger) 1:0. 20. (19:42) Schäppi (Thoresen) 2:0. 30. Simion (Ambühl, Forster/Ausschluss Thoresen) 2:1. 52. Thoresen (Sjögren, Nilsson) 3:1.
Strafen: je 5mal 2 Minuten. -
PostFinance-Topskorer: Nilsson; Lindgren.
ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Siegenthaler; Rundblad, Geering; Seger, Guerra; Marti; Thoresen, Sjögren, Nilsson; Herzog, Schäppi, Kenins; Chris Baltisberger, Cunti, Suter; Künzle, Trachsler, Pestoni.
Davos: Senn; Du Bois, Rahimi; Heldner, Forster; Schneeberger, Paschoud; Kindschi, Jung; Sciaroni, Walser, Ambühl; Marc Wieser, Lindgren, Ruutu; Simion, Kousal, Dino Wieser; Egli, Corvi, Kessler.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Wick (krank), Shannon, Patrik Bärtschi (beide verletzt), Hächler, Karrer (beide überzählig), Davos ohne Jörg, Aeschlimann, Axelsson (alle verletzt), Forrer, Portmann (beide überzählig). Pestoni im zweiten Drittel verletzt ausgeschieden. 60. (59:06) Timeout von Davos, danach ohne Goalie.

Kloten – Bern 1:4 (0:2, 0:2, 1:0)
6347 Zuschauer - SR DiPietro/Wehrli, Abegglen/Gnemmi.
Tore: 8. Martin Plüss (Andersson) 0:1. 16. Marco Müller 0:2. 33. Arcobello (Simon Moser) 0:3. 35. Bodenmann (Luca Hischier, Noreau) 0:4. 55. Sheppard 1:4. -
Strafen: je 2mal 2 Minuten. -
PostFinance-Topskorer: Hollenstein; Arcobello.
Kloten: Boltshauser; Frick, Egli; Back, Harlacher; Stoop, Serge Weber; Bircher; Praplan, Santala, Hollenstein; Bieber, Shore, Sheppard; Romano Lemm, Schlagenhauf, Kellenberger; Obrist, Homberger, Leone.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Noreau, Andersson; Jobin, Krueger; Kamerzin, Kreis; Ruefenacht, Arcobello, Simon Moser; Scherwey, Martin Plüss, Luca Hischier; Lasch, Ebbett, Bodenmann; Alain Berger, Reichert, Marco Müller.
Bemerkungen: Kloten ohne Grassi, Tim Ramholt, Sanguinetti und von Gunten, Bern ohne Macenauer (alle verletzt), Beat Gerber (gesperrt) und Gian-Andrea Randegger (krank). - Pfostenschüsse: Obrist (23.); Arcobello (28.). - Timeouts: Kloten (35.); Bern (55./Coach's Challenge).

Ambrì-Piotta – Fribourg-Gottéron 6:3 (2:2, 1:1, 3:0)
5017 Zuschauer. - SR Prugger/Wiegand, Bürgi/Ströbel. -
Tore: 8. Monnet (Emmerton, Mäenpää/Ausschluss Chiquet) 1:0. 10. Mauldin (Bykow, Leeger) 1:1. 14. Lhotak (Mäenpää, Oliver Kamber) 2:1. 15. Birner (Leeger) 2:2. 23. Rivera (Rathgeb) 2:3. 32. Emmerton (Janne Pesonen) 3:3. 42. Ngoy 4:3. 44. Lhotak (Fora/Ausschlüsse Rathgeb; Berthon) 5:3. 50. Zgraggen (Bastl) 6:3. -
Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten (Lauper) gegen Ambrì-Piotta, 3mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron. -
PostFinance-Topskorer: Emmerton; Sprunger.
Ambrì-Piotta: Zurkirchen; Zgraggen, Ngoy; Fora, Gautschi; Sven Berger, Mäenpää; Collenberg; Berthon, Hall, Lauper; Monnet, Emmerton, Janne Pesonen; Lhotak, Oliver Kamber, Bastl; Guggisberg, Jason Fuchs, Elias Bianchi; Diego Kostner. Fribourg-Gottéron: Benjamin Conz (50. Säikkönen); Rathgeb, Picard; Chavaillaz, Marc Abplanalp; Stalder, Leeger; Robin Fuchs; Sprunger, Cervenka, Birner; Mauldin, Bykow, Mottet; John Fritsche, Rivera, Caryl Neuenschwander; Chiquet, Flavio Schmutz, Neukom; Ron Fischer.
Bemerkungen: Ambrì-Piotta ohne D'Agostini, Duca, Jelovac und Trunz, Fribourg-Gottéron ohne Kienzle, Loichat, Ritola und Schilt (alle verletzt). Gautschi nach dem ersten Drittel verletzt ausgeschieden.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Süsses, Saures und der schaurige VAR – die Super-League-Klubs ziehen um die Häuser
Für manche Beobachter ist die Super League schon im Alltag eine gruslige Sache. Doch an Halloween geht's erst richtig los mit dem Horror!
Hexen, Vampire, Gespenster – wenn es an Halloween eindunkelt, gehen fiese Gestalten auf Beutezug nach Süssigkeiten. Die Klubs der Schweizer Super League haben sich ebenfalls verabredet, um gemeinsam die Nachbarschaft unsicher zu machen. Dort, wo Siegerstrasse, Unentschiedengässli und Verliererweg zusammentreffen, trudeln die verkleideten Klubs einer nach dem anderen ein.
Zur Story