Sport
Eishockey

Bern siegt und Genoni holt Shutout-Rekord – Lugano gibt Sieg aus der Hand

National League, 39. Runde
Bern – Biel 3:0 (1:0,1:0,1:0)
Lugano – Lausanne 1:2 (1:0,0:0,0:2)
ZSC Lions - Zug 4:3 (0:0, 1:3, 2:0, 1:0) n.V.
Berns Eric Blum, links, Biels Dominik Egli, Mitte, und Bern Goalie Leonardo Genoni, rechts, kaempfen um den Puck, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem EH ...
Leonardo Genoni holt gegen Biel den zehnten Shutout der laufenden Saison.Bild: KEYSTONE

Bern siegt und Genoni holt Shutout-Rekord – Glücklicher ZSC-Sieg

Der SC Bern gewinnt das Kantonal-Derby gegen den EHC Biel 3:0. Die Berner verkürzen den Rückstand auf den Leader aus Zug, der gegen die ZSC Lions 3:4 nach Verlängerung verliert, auf einen Punkt.
25.01.2019, 22:59

Bern – Biel 3:0

– Leonardo Genoni liess sich einmal mehr nicht bezwingen. Der Keeper feierte beim 3:0 des SC Bern gegen Biel den zehnten Shutout in dieser Saison. Das ist ein Rekord in der Geschichte der National League.

– In seiner dritten und letzten Saison für den SCB spielt Genoni vielleicht so gut wie nie zuvor. Jedenfalls stellte der 31-Jährige gegen Biel eine neue Bestmarke auf. Nie zuvor war ein Keeper in einer Qualifikation (Playoffs nicht eingerechnet) zehnmal ohne Gegentor geblieben. Bisher hatte sich Genoni den Rekord mit seinem Vorgänger bei Bern, Marco Bührer, geteilt. Zum Karriererekord von Bührer (95 Shutouts) fehlen Genoni indes noch 35 makellose Partien.

– Das Derby war nicht nur wegen Genoni eine einseitige Angelegenheit. Bern hatte das Geschehen - trotz zahlreicher Absenzen - jederzeit im Griff. Biel dagegen kam nie wirklich auf Touren. Zum einzigen Mal setzten die Seeländer zu Beginn des zweiten Drittels während eines Powerplays so etwas wie Druck auf. Ein Treffer gelang ihnen in dieser Szene aber nicht. Anders dem SCB, der drei Minuten später durch Matthias Bieber in Überzahl zum 2:0 traf (29.) und sich damit bereits den vorentscheidenden Vorsprung herausspielte. Während Bern (zusammen mit Zug) die Liga beherrscht, tritt der ehemalige Leader aus Biel derzeit alles andere als überzeugend auf. Seit dem Jahreswechsel gewannen die Bieler, bei denen statt Jonas Hiller erstmals der neu engagierte Ersatzgoalie Dennis Saikkonen zum Einsatz kam, von neun Spielen nur deren drei. (sda)

Biels Marco Maurer, links, Berns Top Scorer Mark Arcobello, Mitte, und Berns Simon Moser, rechts, kaempfen um den Puck, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und  ...
Marco Maurer und Mark Arcobello kämpfen um die Scheibe.Bild: KEYSTONE

Lugano – Lausanne 1:2

 – Fatale 158 Sekunden kosteten den HC Lugano einen Sieg und die Chance, sich punktemässig den Playoff-Rängen anzunähern. Lugano verlor gegen Lausanne nach einer 1:0-Führung bis zur 49. Minute mit 1:2. Dustin Jeffrey im Powerplay und Cory Emmerton 158 Sekunden später schossen den Lausanne Hockey Club im Finish zum ersten Auswärtssieg seit einem 1:0 in Davos Mitte November. Seither hatte das Team von Ville Peltonen auf fremdem Eis achtmal in Folge verloren.

– Lugano ärgerte sich grün und blau. Die Tessiner dominierten im Schlussabschnitt die Partie scheinbar nach Belieben - und kassierten dann wie ein Blitz aus heiterem Himmel die zwei entscheidenden Gegentreffer. Elvis Merzlikins (18 Paraden) liess zwei Schüsse hintereinander passieren, derweil vor dem Lausanner Kasten Sandro Zurkirchen (30 Paraden) eine Partie ohne Fehl und Tadel ablieferte.

– Die Siege in der letzten Woche gegen Rapperswil (3:2), Freiburg (3:2) und Biel (5:3) haben Lugano noch nicht gefestigt. Zum dritten Mal im neuen Jahr nach den Heimniederlagen gegen Ambri-Piotta (3:4) und die ZSC Lions (1:3) verloren sie ein kapitales Heimspiel gegen einen direkten Playoff-Konkurrenten. Lugano produzierte trotz grossem Aufwand bloss ein Tor - und dieses einzige Goal entsprang einem Eigentor von Lausannes Yannick Herren. (sda)

Lugano's player Jani Lajunen, right, fights for the puck with Lausanne’s goalkeeper Sandro Zurkirchen, left, during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2018/19 betwee ...
Jani Lajunen wird von Lausanne-Torhüter Sandro Zurkirchen gestoppt.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

ZSC – Zug 4:3nV

– Die ZSC Lions können unter Arno Del Curto wieder zaubern. Nach einem 0:3-Rückstand gegen Zug bis zur 39. Minute setzten sich die Zürcher gegen Leader Zug noch glückhaft mit 4:3 nach Verlängerung durch. 39 Minuten lang deutete nichts auf dieses ZSC-Wunder hin: Die Zürcher vergaben zuerst viele Chancen und leisteten sich Fehler, die sie 0:3 in Rückstand brachten. 72 Sekunden vor der zweiten Pause lenkte aber Verteidiger Kevin Klein einen Schuss von Simon Bodenmann zum 1:3 ins Netz. Und dieses Anschlusstor verlieh den Zürchern neue Energie.

– Bis zur 56. Minute deutete dennoch wenig auf die kuriose Wende hin. Erst in der 56. Minute gelang Denis Hollenstein in Überzahl der Anschlusstreffer. Drei Minuten vor Schluss leistete sich der Zürcher Fredrik Pettersson aber eine Strafe. Die ZSC Lions mussten im Finish den Ausgleich in Unterzahl suchen. Zugs Coach Dan Tangnes nahm sein Timeout und führte mit gestenreichen Worten dem Team vor Augen, dass der Sieg in Griffnähe ist. 14 Sekunden nach Petterssons Strafe und nach Tangnes' Timeout glich Chris Baltisberger zum 3:3 aus.

– Das dramatische Ende folgte aber erst noch: In der Overtime foulte Pius Suter zuerst hinter dem Tor Zugs Goalie Sandro Aeschlimann, was die Schiedsrichter übersahen. Derweil Aeschlimann rücklings auf dem Eis lag, konnte Suter vor dem Goal den Puck zum Siegestor in den leeren Kasten einschieben. Dieser 4:3-Sieg nach einem 0:3-Rückstand wird den ZSC Lions Schwung geben. Del Curtos Siegbilanz steht nach vier Spielen bei 2:2. Und die schier unheimliche Serie von Zugs Goalie Sandro Aeschlimann (41 Paraden) riss: Im elften Saisonspiel kassierte Aeschlimann erstmals eine Niederlage. 

Jubel bei Zugs Lino Martschini, Zugs Garrett Roe, Zugs Santeri Alatalo, Zugs Sven Leuenberger und Zugs Dennis Everberg, von links, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EV  ...
Zug führte gegen den ZSC 2:0, am Ende jubelten aber die Zürcher.Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild

Telegramme

Bern - Biel 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
16'731 Zuschauer. - SR Lemelin/Salonen, Kovacs/Altmann. - Tore: 13. Blum (Boychuk, Andersson) 1:0. 29. Bieber (Andersson, Burren/Ausschluss Brunner) 2:0. 50. Grassi (Haas, Heim) 3:0. -
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Arcobello; Rajala.
Bern: Genoni; Burren, Almquist; Krueger, Blum; Andersson, Gerber; Marti; Berger, Arcobello, Simon Moser; Boychuk, Ebbett, Kämpf; Sciaroni, Haas, Bieber; Grassi, Heim, Fogstad Vold.
Biel: Saikkonen; Fey, Salmela; Kreis, Forster; Janis Jérôme Moser, Maurer; Sataric; Riat, Pouliot, Rajala; Hügli, Diem, Brunner; Pedretti, Diem, Künzle; Schmutz, Neuenschwander, Tschantré; Lüthi.
Bemerkungen: Bern ohne Mursak (abwesend), Scherwey, Kamerzin (beide gesperrt), Rüfenacht und Untersander, Biel ohne Earl und Paupe (alle verletzt). NL-Debüt von Esbjörn Fogstad Vold (21). (sda)

Lugano - Lausanne 1:2 (1:0, 0:0, 0:2)
6145 Zuschauer. - SR Eichmann/Urban, Castelli/Progin. -
Tore: 12. Löffel (Klasen) 1:0 (Eigentor Herren). 49. Jeffrey (Herren/Ausschluss Fazzini) 1:1. 52. Emmerton (Moy) 1:2. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lugano, 0mal 2 Minuten gegen Lausanne. - PostFinance-Topskorer: Hofmann; Jeffrey.
Lugano: Merzlikins; Löffel, Chorney; Ulmer, Vauclair; Chiesa, Riva; Ronchetti; Lapierre, Sannitz, Hofmann; Bürgler, Lajunen, Klasen; Bertaggia, Morini, Jörg; Fazzini, Romanenghi, Walker; Cunti.
Lausanne: Zurkirchen; Trutmann, Grossmann; Lindbohm, Frick; Nodari, Genazzi; Schelling, Borlat; Vermin, Jeffrey, Bertschy; Moy, Emmerton, Leone; Zangger, Froidevaux, Herren; Antonietti, In-Albon, Roberts.
Bemerkungen: Lugano ohne Wellinger, Reuille (beide verletzt), und Haapala (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Mitchell, Traber, Simic, Boltshauser, Junland (alle verletzt) und Kenins (gesperrt). - Pfostenschuss Bürgler (33.). - Timeout Lugano (60.). (sda)

ZSC Lions - Zug 4:3 (0:0, 1:3, 2:0, 1:0) n.V.
10'566 Zuschauer. - SR DiPietro/Oggier, Kaderli/Obwegeser. -
Tore: 24. Albrecht (Martschini, Everberg) 0:1. 33. Senteler (Diaz/Ausschluss Sutter) 0:2. 37. Martschini (Leuenberger, Everberg/Ausschluss Klein) 0:3. 39. Klein (Bodenmann, Hollenstein) 1:3. 56. Hollenstein (Ausschluss Schlumpf) 2:3. 58. Chris Baltisberger (Ausschluss Pettersson!) 3:3. 62. (61:12) Suter (Moore) 4:3. -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 2mal 2 plus 10 Minuten (Roe) gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Bodenmann; Martschini.
ZSC Lions: Schlegel; Klein, Phil Baltisberger; Sutter, Geering; Blindenbacher, Marti; Hinterkircher, Berni; Pettersson, Prassl, Backman; Bodenmann, Suter, Hollenstein; Chris Baltisberger, Moore, Bachofner; Brüschweiler, Schäppi, Miranda.
Zug: Aeschlimann; Diaz, Morant; Thiry, Alatalo; Zgraggen, Stadler; Schlumpf, Zryd; Martschini, Flynn, Leuenberger; Widerström, Albrecht, Suri; Lammer, Roe, Everberg; Zehnder, Senteler, Schnyder.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Cervenka, Flüeler, Nilsson, Ulmann, Wick (alle verletzt), Karrer (krank), Noreau (überzähliger Ausländer) und Herzog (gesperrt), Zug ohne Klingberg, McIntyre, Simion und Stephan (alle verletzt). - Pfostenschüsse: Pettersson (1.), Chris Baltisberger (14./2x). - Timeouts: ZSC Lions (55.); Zug (57.). (sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dwight_schrute
25.01.2019 22:28registriert April 2016
Dass der ZSC das Spiel gewinnt, ist meiner Meinung nach ja nicht unverdient. Aber wo schauen denn die vier Schiedsrichter beim entscheidenden Treffer hin? Ganz schlechte Leistung der vier Offiziellen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
turicum2003
25.01.2019 22:32registriert Dezember 2016
Freue mich über wichtige 2 Punkte aber wie gross waren denn bitte die Tomaten auf den Augen der Schiedrichter beim Overtimegoal?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
RedWing19
25.01.2019 22:35registriert Mai 2015
Was für ein Skandal-Tor in der OT🤦🏻‍♂️
00
Melden
Zum Kommentar
42
Schottland spielt in Estland alleine, weil kein Heimteam auftaucht
9. Oktober 1996: Eine der wesentlichen Voraussetzungen für ein Fussballspiel ist das Vorhandensein zweier Mannschaften. Doch an diesem Tag stehen in Tallinn bloss elf Spieler auf dem Feld, weil sich das Heimteam gegen eine Verschiebung wehrt.
Keine einzige Schweissperle tropft an diesem Nachmittag in die Trikots der schottischen Nationalmannschaft. Dabei stehen Andy Goram, Paul Lambert und Co. in einem WM-Qualifikationsspiel im Einsatz. Doch weil der Gegner nicht auftaucht, folgt unmittelbar auf den An- der Abpfiff – und die Schotten lassen sich als Sieger feiern.
Zur Story