Sport
Eismeister Zaugg

Leonardo Genoni verlässt den SCB – na und?

Leonardo Genoni verlässt den SCB – na und?

Das hat es so noch nicht oft gegeben: Beim vielleicht wichtigsten Hockey Transfer dieses Jahrhunderts entscheiden Gefühle und nicht Millionen.
07.08.2018, 04:5507.08.2018, 07:57

Die Mutter aller Transferniederlagen für den SC Bern: WM-Silberheld Leonardo Genoni (30) wechselt Ende Saison für fünf Jahre zum EV Zug. Zum ersten Mal in der Geschichte verlässt ein grosser Torhüter den SC Bern. Die anderen ganz grossen Goalie-Titanen haben ihre Karriere in Bern beendet: René Kiener, Jürg Jäggi, Renato Tosio und Marco Bührer. Wer einmal beim SCB Kultstatus erlangt hat, geht nicht mehr weg.

«Auch wir hätten ihm einen Fünfjahresvertrag gegeben.»
Marc Lüthi, SC Bern

Aber Leonardo Genoni geht doch. Marc Lüthi sagt erst einmal ein Wort: «Schade». Um dann die Niederlage sportlich zu nehmen. «Wir respektieren diesen Entscheid. Es ist nie ums Geld gegangen. Auch wir hätten ihm einen Fünfjahresvertrag gegeben. Die Familie und der Wunsch, in die Heimat zurückzukehren haben den Ausschlag gegeben.»

SC Bern Torhueter Leonardo Genoni haelt den Puck, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der NLA zwischen dem SC Bern den SCL Tigers und am Freitag, 9. September 2016, in der Postfinance Arena in Bern. (K ...
Leonardo Genoni wird künftig nicht mehr für Bern Spielen. Bild: KEYSTONE

Stimmt das? Es ist ja schon aussergewöhnlich, wenn der geschäftstüchtigste Hockeymanager Europas im Hockey-Business bei einer zentralen sportlichen «Jahrhundert-Entscheidung» von Gefühlen spricht. Oder gar naiv? Eine faule Ausrede?

Nein, Marc Lüthi hat recht. Leonardo Genoni ist in Kilchberg aufgewachsen. Sein Vater, der bekannte Herzchirurg Michele Genoni hat dort Grundbesitz. Der Entscheid, nach elf Jahren in der Fremde (Davos, Bern) in die Heimat zurückzukehren und seine Kinder dort einzuschulen, ist nachvollziehbar. Es ist ein Entscheid für die Familie. Und er fällt dem WM-Silberhelden umso leichter, weil er ja sportlich die höchsten Höhen bereits erklommen hat.

Zug und Bern haben ziemlich genau gleich viel geboten. Sowohl was Salär und Vertragsdauer betrifft. Sein Agent Erich Wüthrich hat nicht gepokert und Leonardo Genoni wäre auch dann nicht in Bern geblieben, wenn die SCB-Offerte um einen sechsstelligen Betrag besser gewesen wäre. Leonardo Genoni wird in Zug der bestverdienende Schweizer NLA-Torhüter aller Zeiten sein – aber das war er auch schon beim SCB. Die Lohnerhöhung ist im Vergleich zum SCB-Vertrag gering.

Wird nun Leonardo Genoni beim SCB diese Saison nicht mehr ganz bei der Sache sein? Alleine diese Frage ist eine Beleidigung für den HCD- und SCB-Meistergoalie. Leonardo Genoni ist einer der ehrlichsten und ehrgeizigsten Profis unserer Hockeygeschichte. Gerade deshalb hat er seinen Entscheid vor der Saison gefällt. Damit Ruhe einkehrt. Hätte er mit seiner Zukunftsplanung erst im neuen Jahr begonnen, hätte eine ständige Unruhe einen negativen Einfluss auf sein persönliches Leistungsvermögen haben können. So aber nicht. Wir werden diese Saison den wahren, den besten Leonardo Genoni sehen. Und Marc Lüthi hat nun genügend Zeit, seine Jungs bis zum Saisonstart «gegen Polemik zu impfen» – also dafür zu sorgen, dass das Murren über den Wegzug von Leonardo Genoni im Umfeld intern ignoriert wird.

Und doch erschüttert sein Entscheid das Selbstverständnis der Berner. Wohlverstanden: das Selbstverständnis. Nicht die sportliche Konkurrenzfähigkeit. So faire Transferverlierer Marc Lüthi & Co. auch sind, so sehr sie ihr Verständnis für den Entscheid betonen – tief im Herzen, in ihrer Hockeyseele sind die Berner zutiefst getroffen. Okay, Leonardo Genoni ist Zürcher, er kehrt in die Heimat zurück. Aber Bern ist die Hockey-Hauptstadt des Landes. Der SCB der grösste, charismatischste, beste Hockeyclub im Lande. Die Lebensqualität in Bern ist unübertroffen, die Stimmung im Hockeytempel auch. Den SCB verlassen? Der in der Wolle gefärbte SCBler verzeiht Leonardo Geoni. Aber er wird es bis ans Ende seiner Tage diesen Entscheid nie verstehen.

Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber

Video: Angelina Graf

Aber letztlich gilt: Spieler kommen und gehen, der SCB bleibt bestehen. 2016 hat der SCB seinen bis heute spektakulärsten Titel mit einem ausländischen Torhüter geholt: mit dem Tschechen Jakub Stepanek.

Sportchef Alex Chatelain wird gar nichts anderes übrig bleiben, als Leonardo Genoni in einem Jahr durch einen ausländischen Torhüter zu ersetzen. Es gibt keinen Schweizer, der in Leonardo Genonis Schuhen stehen kann. Es muss ein ausländischer Torhüter sein, der in einer der grossen europäischen Hockeynationen (Schweden, Finnland, Tschechien) Nationaltorhüter ist und bei einer WM schon die Nummer 1 für sein Land war. Ein tüchtiger Sportchef findet diesen Goalie. Der SCB wird auch ohne Leonardo Genoni ein Titan bleiben. Wir können also durchaus sagen: Leonardo Genoni verlässt den SCB – na und?

Goaltender Leonardo Genoni, left, and Denis Malgin of Switzerland speak during a training session during the Ice Hockey World Championship in Paris, France on Friday, May 12, 2017. (KEYSTONE/Peter Sch ...
Leonardo Genoni während eines Trainings mit der Nationalmannschaft. Bild: KEYSTONE

Der Transfer verändert Zug viel stärker als den SCB. Die Zuger haben es sich in den letzten Jahren auf hohem Niveau in einer Komfortzone bequem gemacht. Der brennende Ehrgeiz, den es braucht, um Meister zu werden, hatten sie seit ihrem einzigen Titel von 1998 nie mehr. Den letzten Meter sind die Spieler seither nie mehr gegangen, den finalen Check haben sie nie mehr gemacht, die letzte Anstrengungen haben sie zu oft gescheut. Deshalb ist der EV Zug zwar ein Hockey-Musterunternehmen geworden. Wirtschaftlich sorgenfrei und mit einer formidablen Infrastruktur. Aber sie sind in den Herzen Verlierer geblieben und der Aufbau einer Nachwuchsakademie ist ihnen in den letzten Jahren gerade recht gekommen. Als Ausrede, man fördere halt die Jungen und man könne Ausbildung und meisterliche Ambitionen nicht kombinieren.

Das alles gilt ab dem nächsten Frühjahr nicht mehr. Wer Leonardo Genoni holt und mit einem Fünfjahresvertrag ausstattet, kann erst zufrieden sein, wenn der Titel gewonnen ist. Die Verpflichtung des besten Schweizer Torhüters ist ein klares Signal. Ans Publikum, an die Werbepartner. Es gibt keinen Weg mehr zurück in die Bequemlichkeit.

Die Schiri-Zeichen im Eishockey

1 / 36
Die Schiri-Zeichen im Eishockey
IIHF-Regel 184 I: Spieler im Torkreis – wenn ein angreifender Feldspieler eine Position im Torraum einnimmt, wird das Spiel unterbrochen und das folgende Anspiel erfolgt am nächstgelegenen Anspielpunkt in der neutralen Zone.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zugs grosse Chance: Leonardo Genoni wird mit seiner kompromisslosen Professionalität Zugs Leistungskultur verändern. Er wird einen viel stärkeren Einfluss auf die Mannschaft haben als der Trainer. Der Fünfjahresvertrag ist kein Risiko. Nicht bei diesem Musterprofi. Er wird so motiviert sein als gehe es jede Woche um eine Vertragsverlängerung.

Der EV Zug hat ab der Saison 2019/20 den grossen Torhüter, den es braucht, um Meisterschaften zu gewinnen. Aber Zug hat noch nicht den grossen Trainer, den es für einen Titelgewinn braucht. Der neue Bandengeneral Dan Tangnes ein Meistertrainer? Der Norweger, der noch nie irgendetwas gewonnen hat? Er hat einen Zweijahresvertrag. Wenn er Ende der ersten Saison mit Leonardo Genoni (2019/20) noch immer Zugs Trainer ist, soll jeder Buchstabe dieser Kolumne ein «Zweifränkler» in der EVZ-Mannschaftskasse sein.

Dieses Jubeln wird die Sportwelt so schnell nicht vergessen

Video: watson/Angelina Graf
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Couleur
07.08.2018 05:28registriert Januar 2018
"Aber Bern ist die Hockey-Hauptstadt des Landes. Der SCB der grösste, charismatischste, beste Hockeyclub im Lande. Die Lebensqualität in Bern ist unübertroffen, die Stimmung im Hockeytempel auch."

Ist Tikkanen Ferienpraktikant bei Klaus?
51
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
07.08.2018 05:04registriert Dezember 2015
Oha, das SCB Herz von Zaugg blutet😅
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
dirtyharry
07.08.2018 05:51registriert März 2018
Es geht wieder los. "Beim vielleicht wichtigsten Hockey Transfer dieses Jahrhunderts..." Meine Empfehlung: Dringend in den Schatten...
20
Melden
Zum Kommentar
74
Tränen, Siegeslust und neue Wohnung – so startet Wendy Holdener in die Olympia-Saison
Wendy Holdener, 32, verrät, wie sie ihren Sommer nach den drei WM-Silber-Medaillen verbrachte. Und sie bestätigt: An Olympia wird sie erneut mit Lara Gut-Behrami ein Kombi-Duo bilden.
Die Tage werden kürzer. Die Berge sind erstmals weiss gezuckert. Und an manch einem Abend riecht es auch im Unterland schon ein wenig nach Schnee. Gut drei Wochen noch dauert es, bis die Skisaison in Sölden startet. In Zürich bekommen die Ski-Stars Ende September traditionell Kleider und Material für den Winter. «Ich spüre, bald geht’s wieder los», sagt Wendy Holdener an diesem Dienstagmorgen.
Zur Story