Sport
EV Zug

National League A: Bern schlägt Lugano, ZSC harmloses Biel

National League A, 21. Runde
Bern – Lugano 2:1 (0:0,2:0,0:1)
Davos – Ambri 6:3 (3:1,2:1,1:1)
Fribourg – Zug 0:4 (0:0,0:1,0:3)
Langnau – Kloten 2:4 (1:2,1:0,0:2)
ZSC – Biel 5:1 (3:0,1:0,1:1)
HC Lugano Stuermer Julian Walker, Mitte, laesst sich auf einen Faustkampf ein gegen SC Bern Stuermer Alain Berger, rechts, und Martin Pluess, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwi ...
Am Einsatz hat es bei Lugano und Julian Walker (Mitte) nicht gelegen, Bern (Martin Plüss und Alain Berger) behielt aber die Oberhand.Bild: KEYSTONE

Läuft beim SCB: Siebter Sieg in Serie – ZSC schlägt schwaches Biel

Der SCB bleibt in der NLA «on fire». Trotz Überlegenheit muss der Sieg gegen Lugano aber erzittert werden. Klarer fallen die Verdikte bei ZSC gegen Biel und Fribourg gegen Zug aus.
12.11.2016, 22:1613.11.2016, 14:42

Bern – Lugano 2:1

Hier gibt es den Liveticker zum nachlesen!

– Lugano hätte es sich zu Beginn des Spiels wesentlich einfacher machen können, doch die Tessiner handelten sich im Minutentakt Strafen ein. Weil man den Bernern jedoch vorwerfen muss, die daraus resultierenden Powerplays nicht mit maximalen Effort zu bestreiten, hatte das keine Konsequenzen. Beinahe wären die Luganesi sogar in Führung gegangen, Linus Klasen scheiterte an der Latte.

– Der Druck des SCB nahm aber eher zu, die Gäste kamen nur noch sporadisch zu Offensivszenen wie oben demonstriert durch Julian Walker. Und so kam es wie es kommen musste: In der 39. Minute brachte Andrew Ebbett den Meister in Baseballer-Manier in Front und nur 14 Sekunden legte Thomas Rüfenacht das 2:0 nach. Für beide war es nach überstandener Verletzung der erste Saisontreffer. 

– Wie so oft nahmen die «Mutzen» in Führung liegend das Tempo aus dem Spiel und lauerten auf Konter. Das rächte sich, weil Linus Klasen mit einem herrlichen Abschluss doch noch sein Tor machte. So wurde es zum Schluss also noch heiss – so heiss, dass sich Maxime Lapierre und Justin Krueger kurz vor der Schlusssirene noch mächtig auf die Mütze gaben. Tore fielen allerdings keine mehr.

ZSC Lions – Biel 5:1

– Effizienz ist diese Saison nicht unbedingt die Kernkompetenz des ZSC, doch zum Leidwesen der Bieler klappte das heute ganz gut. Schon nach dem ersten Drittel führten die Zürcher nach Toren von Mattias Sjögren, Patrick Geering und Inti Pestoni mit 3:0, wobei noch ein Tor von Chris Baltisberger wegen hohem Stock (zurecht) aberkannt wurde. 

– Die Bieler waren zwar, was die Schüsse aufs Tor anbelangt, ebenbürtig, aber ihnen fehlte das Glück im Abschluss. Wie das geht, zeigte dann ZSC-Stürmer Pios Suter. Der 20-Jährige machte mit seinen beiden Toren in der 40. und 51. Minute alles klar. Danach war es nur dem Noch-Bieler Gaëtan Haas gegönnt, ZSC-Keeper Niklas Schlegel den Shutout zu versauen.

– Der EHCB rutscht also immer tiefer in die Krise. Vielleicht ist am Hiller-Effekt eben doch etwas dran: Auch heute hexte er nicht, wie man es von ihm eigentlich erwartet. Den ZSC Lions kann das egal sein, sie führen die NLA nach ihrem zwölften Saisonsieg weiter an.

Zuerich's Mattias Sjoergren, zweiter links, trifft gegen Biel Torhueter Jonas Hiller, rechts, beim Eishockeyspiel der Nationalleague A ZSC Lions gegen den EHC Biel im Hallenstadion in Zuerich, au ...
Jonas Hiller hechtet nach dem Puck – vergeblich.Bild: KEYSTONE

Langnau – Kloten 2:4

– Die Langnauer setzten in der Startphase die defensiven Vorgaben von Trainer Heinz Ehlers nur ungenügend um, und so führten die Klotener nach einer Viertelstunde in der Ilfishalle 2:0, Daniele Grassi und James Sheppard die Torschützen.

– Pascal Berger konnte für die Tigers bereits in der 18. Minute punkten und nach dem vielumjubelten Ausgleich durch Jewgeni Schirjajew in der 25. Minute liebäugelten die Emmentaler mit mindestens einem Punktgewinn gegen die Zürcher Unterländer.

– Die Klotener waren spielbestimmend und gingen in der 53. Spielminute etwas glücklich wieder in Führung. Edson Harlacher traf nach einer unübersichtlichen Szene mit einem wuchtigen Distanzschuss. In der Folge benötigten die Gäste die Qualitäten ihres Emmentaler Goalies Martin Gerber, der den Sieg mit seinen Paraden sicherstellte. Drew Shores Tor ins leere Netz war dann noch Zugabe.

Tigers Topscorer Chris DiDomenico, links, kaempft um den Puck, gegen Klotens Edson Harlacher, rechts, waehrend dem Eishockey National League A Spiel, zwischen den SCL Tigers und den EHC Kloten, am Sam ...
Chris DiDomenico checkt Klotens Torschützen Edson Harlacher unsanft in die Bande.Bild: PPR

Davos – Ambri 6:3

– Die Zuschauer im Davoser Hockeypalast wurden nach drei Minuten ein erstes Mal durchgeschüttelt. Marc Wieser brachte den HCD in Führung, doch dies hielt nicht lange: Nur gerade zehn (!) Sekunden später hatten die Leventiner durch Matt D'Agostini bereits wieder ausgeglichen.

– Danach verlagerte sich das Geschehen auf das Powerplay: Davos war extrem kaltblütig und nutzte durch Enzo Corvi (9.), Tuomo Ruuto (16.) und Samuel Walser (28.) gleich drei Ambri-Strafen in Serie. Mit dem 4:1 war das Spiel zu Spielmitte praktisch entschieden.

– Ambri gab zwar ebenfalls in Überzahl noch ein Lebenszeichen ab: Das 2:4 durch Adrian Trunz (34.) gab den Davoser allerdings nur die Gelegenheit, ähnlich schnell zu antworten wie die Tessiner zu Beginn. 18 Sekunden später machte Robert Kousal das 5:2. Im letzten Drittel stellten wieder Corvi und Jason Fuchs das spektakuläre Endresultat von 6:3 sicher.

Der Davoser Tuomo Ruutu (FIN), links, springt hoch und versucht dem Ambri Goalie Sandro Zurkirchen die Sicht zu nehmen und Ambris Lukas Lhotak (CZE), rechts, sowie Olivier Camber, vorne, schauen dem P ...
Tuomo Ruuti (oben) gelang das zweite Tor im Dress des HCD.Bild: KEYSTONE

Fribourg – Zug 0:4

– Fribourg sorgt in der Champions Hockey League für Furore, dafür läuft es auf heimischem Eis nicht wie gewünscht, was sich auch gegen Zug bemerkbar machte. In einem lange ereignislosen Spiel waren die Zentralschweizer das etwas bessere Team. Es dauerte allerdings bis zur 25. Minute, ehe Lino Martschini die Gäste in Führung brachte.

– Dieses Tor schien bei Gottéron so etwas wie eine Lähmung auszulösen. Auf jeden Fall gelang ihnen je länger das Spiel dauerte, desto weniger. Zug vermochte dies auszunutzen und schenkte den Freiburgern im letzten Drittel gleich noch drei Tore ein: Sandro Zangger, Jarkko Immonen und erneut Martschini zeichneten sich dafür verantwortlich.

– Der EVZ unterstrich mit dem fünften Erfolg in Serie gegen Fribourg seine Stabilität in der laufenden Saison – das Team von Harold Kreis verlor bislang nie mehr als zwei Begegnungen hintereinander. Gottéron dagegen offenbarte in der Defensive gravierende Mängel und verlor zum dritten Mal in den letzten vier NLA-Partien. Drei der vier Gegentore kassierte der Topblock mit Julien Sprunger, Roman Cervenka und Michal Birner.

Le joueur zougois Timo Helbling, gauche, lutte pour le puck avec le joueur fribourgeois Killian Mottet, droite, lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de National League, LNA,  ...
Etwa so wie Killian Mottet (r.) in dieser Szene fühlt sich Fribourg aktuell in der Meisterschaft an.Bild: KEYSTONE

(drd/sda)

National League

Die Tabelle

Bild

Die Telegramme

ZSC Lions - Biel 5:1 (3:0, 1:0, 1:1)
9037 Zuschauer. - SR Koch/Wehrli, Bürgi/Gnemmi. - Tore: 3. Sjögren (Patrik Bärtschi, Roman Wick) 1:0. 6. Geering (Cunti/Ausschluss Nicholas Steiner) 2:0. 18. Pestoni (Nilsson, Geering/Ausschluss Joggi) 3:0. 40. (39:54) Suter (Trachsler, Thoresen) 4:0. 51. Suter (Thoresen, Cunti) 5:0. 59. Gaetan Haas 5:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 plus 5 Minuten (Joggi) plus Spieldauer (Joggi) gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Roman Wick; Earl.
ZSC Lions: Schlegel; Blindenbacher, Jonas Siegenthaler; Rundblad, Geering; Seger, Samuel Guerra; Phil Baltisberger; Roman Wick, Sjögren, Thoresen; Nilsson, Cunti, Kenins; Chris Baltisberger, Schäppi, Pestoni; Patrik Bärtschi, Trachsler, Künzle; Suter.
Biel: Hiller; Nicholas Steiner, Maurer; Dave Sutter, Fey; Jecker, Wellinger; Valentin Lüthi, Dufner; Horansky, Fabian Sutter, Jan Neuenschwander; Rajala, Gaetan Haas, Julian Schmutz; Joggi, Earl, Rossi; Holdener, Pouliot, Micflikier.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Hächler und Shannon (beide verletzt), Marti (krank) und Herzog (gesperrt), Biel ohne Lundin (überzähliger Ausländer), Tschantré und Pedretti (beide verletzt). Roman Wick mit Anzeichen auf Hirnerschütterung ausgeschieden (19.). (sda)

Davos - Ambri-Piotta 6:3 (3:1, 2:1, 1:1)
4547 Zuschauer. - SR Kurmann/Mandioni, Küng/Progin.
Tore: 4. (3:38) Marc Wieser (Axelsson, Lindgren) 1:0. 4. (3:48) D'Agostini (Emmerton) 1:1. 9. Corvi (Lindgren, Du Bois/Ausschluss Bastl) 2:1. 16. Ruutu (Kousal, Ambühl/Ausschluss D'Agostini) 3:1. 28. Walser (Lindgren/Ausschluss Pesonen) 4:1. 34. (33:21) Trunz (Hall, Pesonen/Ausschluss Forster) 4:2. 34. (33:39) Kousal (Simion) 5:2. 51. Corvi 6:2. 53. Fuchs (Fora/Ausschluss Du Bois) 6:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 plus 10 Minuten (Kostner) gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Lindgren; Emmerton.
Davos: Van Pottelberghe; Schneeberger, Forster; Du Bois, Jung; Heldner, Paschoud; Kindschi; Ambühl, Kousal, Ruutu; Marc Wieser, Lindgren, Axelsson; Simion, Corvi, Jörg; Kessler, Walser, Eggenberger.
Ambri-Piotta: Zurkirchen/Descloux (ab 28.); Fora, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Trunz, Collenberg; Berger, Kamber; D'Agostini, Emmerton, Pesonen; Berthon, Hall, Lauper; Duca, Fuchs, Bianchi; Kostner, Lhotak, Bastl.
Bemerkungen: Davos ohne Egli (gesperrt), Dino Wieser, Sciaroni, Aeschlimann und Rahimi. Ambri-Piotta ohne Gautschi, Mäenpää, Guggisberg (alle verletzt) und Monnet (überzählig). - Pfostenschüsse: 22. Fuchs, 25. Simion, 32. Schneeberger, 34. Hall. - Jörg (15./Schulter), Axelsson (18./Hirnerschütterung), D'Agostini (Ende erstes Drittel) und Duca (Ende zweites Drittel) verletzt ausgeschieden. (sda)

Bern - Lugano 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
16'799 Zuschauer. - SR Massy/Mollard, Castelli/Kovacs.
Tore: 39. (38:01) Ebbett (Bodenmann, Lasch) 1:0. 39. (38:15) Rüfenacht (Arcobello, Moser) 2:0. 51. Klasen 2:1.
Strafen: 3mal 2 plus 5 Minuten (Krueger) plus Spieldauer (Krueger) gegen Bern, 8mal 2 plus 5 Minuten (Lapierre) plus Spieldauer (Lapierre) gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Arcobello; Klasen.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Jobin, Krueger; Noreau, Gerber; Kamerzin, Kreis; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Randegger, Plüss, Scherwey; Lasch, Ebbett, Bodenmann; Berger, Reichert, Müller.
Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Sartori, Wilson; Ronchetti, Vauclair; Brunner, Martensson, Klasen; Bertaggia, Lapierre, Bürgler; Fazzini, Gardner, Morini; Walker, Sannitz, Reuille; Romanenghi.
Bemerkungen: Bern ohne Macenauer (überzähliger Ausländer) und Hischier. Lugano ohne Hirschi, Fontana, Ulmer (alle verletzt), Zackrisson, Sondell und Hofmann (alle überzählig). - Lattenschuss: 13. Klasen. - Bürgler (ab zweitem Drittel) und Wilson (25.) verletzt ausgeschieden. - Lugano von 58:57 bis 59:59 ohne Goalie. (sda)

ZSC Lions - Biel 5:1 (3:0, 1:0, 1:1)
9037 Zuschauer. - SR Koch/Wehrli, Bürgi/Gnemmi.
Tore: 3. Sjögren (Patrik Bärtschi, Roman Wick) 1:0. 6. Geering (Cunti/Ausschluss Nicholas Steiner) 2:0. 18. Pestoni (Nilsson, Geering/Ausschluss Joggi) 3:0. 40. (39:54) Suter (Trachsler, Thoresen) 4:0. 51. Suter (Thoresen, Cunti) 5:0. 59. Gaetan Haas 5:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 plus 5 Minuten (Joggi) plus Spieldauer (Joggi) gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Roman Wick; Earl.
ZSC Lions: Schlegel; Blindenbacher, Jonas Siegenthaler; Rundblad, Geering; Seger, Samuel Guerra; Phil Baltisberger; Roman Wick, Sjögren, Thoresen; Nilsson, Cunti, Kenins; Chris Baltisberger, Schäppi, Pestoni; Patrik Bärtschi, Trachsler, Künzle; Suter.
Biel: Hiller; Nicholas Steiner, Maurer; Dave Sutter, Fey; Jecker, Wellinger; Valentin Lüthi, Dufner; Horansky, Fabian Sutter, Jan Neuenschwander; Rajala, Gaetan Haas, Julian Schmutz; Joggi, Earl, Rossi; Holdener, Pouliot, Micflikier.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Hächler und Shannon (beide verletzt), Marti (krank) und Herzog (gesperrt), Biel ohne Lundin (überzähliger Ausländer), Tschantré und Pedretti (beide verletzt). (sda)

Fribourg-Gottéron - Zug 0:4 (0:0, 0:1, 0:3)
5710 Zuschauer. - SR Schukies (GER)/Wiegand, Abegglen/Kaderli.
Tore: 25. Martschini (Holden, Suri) 0:1. 45. Zangger (McIntyre, Lammer) 0:2. 47. Immonen (Klingberg) 0:3. 48. Martschini 0:4. - Strafen: je 2mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Sprunger; Martschini.
Fribourg-Gottéron: Conz/Saikonnen (47.-48.); Rathgeb, Picard; Stalder, Leeger; Maret, Chavaillaz; Abplanalp, Schilt; Sprunger, Cervenka, Birner; Neukom, Rivera, Neuenschwander; Mauldin, Bykow, Mottet; Chiquet, Schmutz, Marchon.
Zug: Stephan; Diaz, Morant; Helbling, Grossmann; Schlumpf, Erni; Fohrler, Lüthi; Martschini, Holden, Suri; Zangger, McIntyre, Lammer; Klingberg, Immonen, Senteler; Schnyder, Diem, Peter.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Gustafsson (krank), Ritola, Fritsche und Kienzle. Zug ohne Alatalo (alle verletzt). (sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Wegen Regen abgebrochen: Lugano gegen St.Gallen wird neu angesetzt
Das am Sonntag wegen des Wetters abgebrochene Super-League-Spiel zwischen dem FC Lugano und dem FC St.Gallen wird komplett neu angesetzt. Das Spiel wird am 26. November nachgeholt und wieder in der ersten Minute angepfiffen, wie die Liga mitteilt. Insbesondere der FC Lugano hoffte auf eine Fortsetzung der Partie, statt auf eine Neuansetzung.
Zur Story