Sport
FC Luzern

«Dann geht die Trainerdiskussion los» – für FCL-Babbel gilt im Cuphalbfinal: Verlieren verboten

Au Backe! Trainer Markus Babbel durchlebt in Luzern eine heikle Phase.
Au Backe! Trainer Markus Babbel durchlebt in Luzern eine heikle Phase.
Bild: KEYSTONE

«Dann geht die Trainerdiskussion los» – für FCL-Babbel gilt im Cuphalbfinal: Verlieren verboten

Markus Babbel steht mit dem FC Luzern vor dem Cuphalbfinal gegen Lugano gehörig unter Druck. Der Deutsche scheint aber keinen grossen Bammel vor der wegweisenden Partie zu haben – obwohl Luzern alle vier Spiele in diesem Jahr verloren hat.
02.03.2016, 10:1502.03.2016, 10:55
markus brütsch / Aargauer Zeitung

Eigentlich könnte er ja ganz salopp zu seinen Mannschaftskameraden sagen: «Jungs, alle mal herhören. Ich erkläre euch, wie man Cupsieger wird!» Hekuran Kryeziu ist Mittelfeldspieler beim FC Luzern und hat im vergangenen Jahr mit dem FC Vaduz die Trophäe in die Höhe gestemmt.

Weil es sich dabei aber nur um den Liechtensteiner Cup gehandelt hat, den sein damaliger Verein mit einem lockeren 5:0 über den Drittligisten Triesenberg zum 43. Mal gewann, sagt der 23-Jährige schmunzelnd: «Die Herausforderung war nicht besonders gross. Ich übergebe deshalb David das Wort. Ich habe nicht dieselbe Erfahrung wie er.»

Beim FCL passt derzeit nicht viel zusammen.
Beim FCL passt derzeit nicht viel zusammen.
Bild: KEYSTONE

David Zibung ist der Goalie des FCL. Er besitzt tatsächlich viel Erfahrung mit dem Cup. Im Gegensatz zu Kryeziu aber hat er noch keinen Titel gewonnen. Dabei ist er bereits drei Mal im Schweizer Cupfinal gestanden. Doch ob 2005 gegen den FC Zürich, 2007 gegen den FC Basel und 2012 noch einmal gegen die Basler – der 32-Jährige hat noch ein jedes Mal mit seinen Teamkollegen den Kürzeren gezogen.

Vor allem in den zwei letzten Endspielen ist das Glück den Zentralschweizern überhaupt nicht hold gewesen. Einmal war es ein umstrittener Penalty in der 93. Minute, der die Luzerner Träume zerstörte, dann «Hampelmann» Yann Sommer, der im Elfmeterschiessen mit zwei abgewehrten Bällen die Hoffnungen versenkte. Doch Zibung gibt nicht auf, sagt trotzig: «Ich will diesen Kübel in den Händen halten.»

Cupfinal 2012: Dave Zibung hält im Gegensatz zu Yann Sommer keinen Elfmeter.
YouTube/briiqhtTV

Er ist ziemlich nahe daran. Und doch so fern. Denn zuerst einmal müssen die Luzerner überhaupt den Sprung in den Final vom 29. Mai im Zürcher Letzigrund schaffen. Servette, Xamax, St.Gallen und Aarau haben sie, auswärts, bereits aus dem Weg geräumt. Nun stellt sich, zu Hause, mit dem FC Lugano das letzte Hindernis in den Weg, bevor es darum geht, zum siebten Mal nach dem Titel zu greifen und diesen zum dritten Mal zu gewinnen. «Wir haben jetzt seit fast drei Monaten über dieses Spiel gesprochen. Es ist gut, dass es nun endlich stattfindet», sagt Zibung.

Positive Einstellung gefordert

Gut? Nach vier Niederlagen in Folge in der Super League kommt diese Partie für den FC Luzern zur Unzeit; müsste man meinen. Es gibt doch bessere Voraussetzungen, als verunsichert und ohne Selbstvertrauen in einen Halbfinal zu steigen. «Wir haben noch immer eine breite Brust», behauptet Zibung. «Wer im Cup unter den letzten vier ist, hat auch allen Grund dazu.» Natürlich seien sie mit dem Rückrundenstart in der Meisterschaft nicht zufrieden, doch dies interessiere im Moment niemanden. «Unser Fokus ist auf den Cup gerichtet. Aber Druck spüre ich keinen.»

1992: Der FC Luzern gewinnt den Cupfinal – gegen Lugano ...
1992: Der FC Luzern gewinnt den Cupfinal – gegen Lugano ...
Bild: KEYSTONE

Auch Markus Babbel will nichts davon wissen, dass seine Mannschaft ohne Moral in dieses so kapitale Spiel geht. «Wir werden mit einer positiven Einstellung auf den Platz kommen und versuchen, den Gegner permanent unter Druck zu setzen», sagt der Trainer.

Dass es in Luzern nach den unfreiwilligen Abgängen von Sportchef Rolf Fringer und Assistenztrainer Roland Vrabec derzeit alles andere als ruhig ist und das Schweizer Fernsehen am Montag in einem Bericht kein gutes Haar am «Chaosklub» FC Luzern gelassen hat, scheint an Babbel abzuperlen wie die schlechten Resultate in der Super League. «Solche Situationen habe ich als Profi doch oft erlebt», sagt der 43-Jährige. Er bereitet seine Mannschaft wie gewohnt auf das Spiel vor, auch eine Sonderprämie für den Finaleinzug sei nicht ausgesetzt, sagt Babbel.

Jetzt auf

Leistungen besser als Ergebnisse

Als Spieler hat er mit Bayern München und Liverpool den Cup geholt, als Trainer steht er zum ersten Mal in einem Halbfinal. «Ich freue mich auf das Spiel, weiss aber genau, wie gefährlich uns Lugano mit seinem schnellen Umschaltspiel werden kann.» Hoffnung mache ihm, dass die Leistungen der Luzerner nicht so schlecht gewesen seien, wie es die Resultate glauben machten und dass der neue Assistenztrainer Patrick Rahmen mit seiner Unvoreingenommenheit frischen Wind ins Team bringe. «Wir müssen zielstrebiger sein und mehr Präsenz vor dem Tor zeigen. Die Gier aufbringen, das Tor unbedingt zu machen», sagt Babbel.

Der neue Co-Trainer Patrick Rahmen hat frischen Wind gebracht.
Der neue Co-Trainer Patrick Rahmen hat frischen Wind gebracht.
Bild: Martin Meienberger/freshfocus

Und was passiert, Herr Babbel, wenn auch das fünfte Spiel des Jahres in die Hose geht? «Dann geht die Trainerdiskussion los», sagt der Deutsche.

David gegen Goliath: Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

1 / 29
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

August 2025: Der SC Cham aus der Promotion League wirft Super-League-Klub Lugano raus. Die Tessiner gleichen in der 90. Minute zum 2:2 aus, doch in der Nachspielzeit gelingt Cham das 3:2-Siegtor.

quelle: keystone / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
38
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gewann dreimal die Champions League: Das ist der neue Nationaltrainer Rafel Navarro
Rafel Navarro beerbt Pia Sundhage als neuer Nationaltrainer und soll die Schweizerinnen an die WM in Brasilien führen. Wer ist der 39-jährige Katalane?
Kaum jemand in der Fussballschweiz dürfte der Name des neuen Schweizer Nationaltrainers ein Begriff sein. Rafel Navarro ist 39 Jahre alt, kommt aus Spanien und war bisher Assistent des Frauenteams des FC Barcelona. Dort arbeitete er mit den besten Spielerinnen der Welt zusammen, darunter mit der dreifachen Weltfussballerin Aitana Bonmati, der zweifachen Alexia Putellas – und auch Sydney Schertenleib, die neu zu seinen Schützlingen in der Schweizer Nati zählt.
Zur Story