Sport
Fussball

5 Revierderbys, die wir nie vergesse – von Alex Frei bis Jens Lehmann

Dortmund's Alexander Frei of Switzerland celebrates after scoring while Schalke's goalkeeper Manuael Neuer looks on during German first division soccer match between Borussia Dortmund and Sc ...
Alexander Frei jubelt, Manuel Neuer ist bedient. Bild: AP

Herzensbrecher Alex Frei und das Goalie-Goal – 5 Revierderbys, die wir nie vergessen

07.12.2018, 19:0208.12.2018, 10:29
Timo Stein / watson.de

Es ist eines ganz sicher nicht: ein normales Fussballspiel. Schalke gegen Dortmund.  «Herne-West» gegen «Lüdenscheid-Nord». An diesem Samstag um 15:30 Uhr findet das Revierderby zum 176. Mal statt.

Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass dort draussen auch nur ein einziger Mensch existiert, dem bei diesem Aufeinandertreffen nicht die Krawatte platzt, rufen wir die besten Derbys noch einmal in Erinnerung.

Die 5 denkwürdigsten Ruhrpott-Derbys der jüngeren Geschichte:

Rex beisst Rausch

In der Saison 1969 treffen Dortmund und Schalke bereits am vierten Spieltag aufeinander. Es ist Herbst. Im Dortmunder Stadion «Rote Erde» gibt es keine Zäune. 40'000 Zuschauer drängen sich bis dicht an den Spielfeldrand. Die Fans werden zur Spielfeldbegrenzung.

Schalke geht in Führung. Der Schalker Anhang jubelt, stürmt den Platz. Die Dortmunder Ordnungshüter jagen mit Hunden hinterher.

Und dann das: Plötzlich liegt ein Schalker Spieler am Boden. Friedel Rausch kniet und schreit.

Der fünfjährige Schäferhundrüde Rex hat den Schalker Spieler am Gesäss erwischt.

«Plötzlich habe ich einen Schmerz verspürt und habe mitbekommen, dass bei mir am Hintern ein Hund dran hing.»
Hundebissopfer Friedel Rauschquelle: ard

Rausch bekommt eine Tetanusspritze, kneift die Hinterbacken zusammen und spielt weiter.

Dortmund gelingt noch der Ausgleich.

Rausch ist allerdings kein Einzelfall. Es erwischt auch einen zweiten Schalker: Rauschs Mannschaftskollege Gerd Neuser wird während des Platzsturmes in den linken Oberschenkel gebissen. 

So war das damals:

Die Gebissenen erhalten vom BVB-Präsidium später 500 Mark Schmerzensgeld – und einen Blumenstrauss.

Zum Rückspiel empfingen die Schalker den Erzrivalen dann mit einem Löwen.

Gebissen wurde niemand.

Das Spiel endet wieder 1:1.

Flanke, Lehmann, Tor

Torwart Jens Lehmann, Mitte, von Schalke 04, jubelt nach seinem Kopfballtor in der 93. Spielminute zum 2:2 Endstand im Bundesligaspiel der Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04 am Samstag, 20. Dez ...
Jens Lehmann jubelt nach seinem Ausgleichstreffer.Bild: AP

Saison 97/98. Das Dortmunder Westfalenstadion zählt 55'000 Zuschauer. Es ist der letzte Spieltag vor der Winterpause. 

Die reguläre Spielzeit ist vorbei. Dortmund führt 2:1.

Das Schalker «Kampfschwein» Marc Wilmots quält sich ein letztes Mal über den Flügel und flankt ins Nichts. Der Schiedsrichter gibt irrtümlicherweise Eckball für Schalke. Olaf Thon schiesst die Ecke, Thomas Linke verlängert per Kopf.

Am zweiten Pfosten steht plötzlich 
ein Mann bereit, der wohl irgendwie die Strafräume verwechselt hat. Schalke-Tormann Jens Lehmann schraubt sich in die Luft und trifft per Kopf zum Ausgleich. 

Es ist das erste Feldtor eines Torhüters. Das 33'325 Bundesligator ist damit ein historisches.

«Ich hab gesagt, ich geh auf den langen Pfosten. Ja, und dann stand ich da.»
Geschichtsschreiber Jens Lehmann nach dem Spiel.

Ja, und dann stand er da:

Fichtel im Nebel

Symbolbild.
Symbolbild.

Herbst 1966. Über das Dortmunder Stadion «Rote Erde» hat sich ein dichtes Nebelband gelegt. 

Zuschauer freuen sich auf ein hitziges Derby und sehen doch – nichts. Und auch die Spieler haben so ihre Schwierigkeiten.

Schalkes Klaus Fichtel doziert: 

«Wir mussten uns gegenseitig über den Spielstand informieren.»

Und der Dortmunder Lothar Emmerich, der in diesem Spiel angeblich drei Tore geschossen hat, weiss nach dem Spiel mit dieser messerscharfen Hypothese zu überzeugen:

«Wenn wir etwas gesehen hätten, hätten wir noch höher gewonnen.»

Endergebnis: 6:2 für Dortmund, heisst es. Gesehen hat es kaum jemand.

Meisterschaft futsch

Dortmund's Alexander Frei, left, of Switzerland and Ebi Smolarek of Poland celebrate after scoring during German first division soccer match between Borussia Dortmund and Schalke 04 at the Signal ...
Alex Frei und Ebi Smolarek jubeln.Bild: AP

12. Mai 2007. Schalke ist Fast-Meister. Bis zum Revierderby zumindest. Am vorletzten Spieltag treffen Dortmund und Schalke aufeinander.

Dortmund, das sich unter dem Trainervulkan Thomas Doll durch die Saison rumpelt, zeigt natürlich gegen Schalke, das ja eigentlich doch was geht. Alex Frei und Ebi Smolarek treffen für Dortmund. Endergebnis: 2:0.

Stuttgart wird Deutscher Meister. Und die BVB-Spieler Kehl, Weidenfeller und Metzelder posieren in einem originellen Trikot mit der Aufschrift: «Meister der Herzensbrecher – zweizunull». Brüller.

Alex Frei wird auch ein Jahr später, am 13. September 2008 nochmals zum Herzensbrecher für die «Knappen».  Schalke führt im Derby 3:0, doch Dortmund holt auf und der zur Halbzeit eingewechselte Schweizer trifft nach 70 Minuten zum 2:3 und nach 89 Minuten zum 3:3.

epa01487156 Dortmund's Alexander Frei (C) converts the penalty against Schalke's goalie Ralf Faehrmann (L) in the Bundesliga match Borussia Dortmund v FC Schalke 04 at SignalIduna Park stadi ...
Alex Frei bezwingt Ralf Fährmann zum 3:3.Bild: EPA

Schalke gewinnt 4:4

26. November 2017. Die Zeitungen titeln später «Jahrhundertderby».

Der kriselnde BVB geht überraschend in Führung. Noch bevor Aki Watzke «Thomas Tuchel» buchstabieren kann, steht es 4:0 für den BVB. Sogar Mario Götze trifft per Kopf. Die Welt für einen Dortmund-Fan könnte in diesem Moment schöner nicht sein. Doch dann passiert etwas Unerhörtes: 

Der Schiedsrichter pfeift zur Halbzeit.

Darauf sind die Dortmunder offensichtlich nicht vorbereitet.

Oder um es mit den Worten des ehemaligen schottischen Nationalspielers Ian St. John zu sagen: «Ich wäre überrascht, wenn das Spiel bis zum Ende dauert.»

Nach Wiederanpfiff starten die Schalker die Aufholjagd.

Plötzlich steht es 3:4. Die 90 Minuten sind um. Der Schiedsrichterassistent hebt die Tafel in die Luft. Darauf ist eine 7 zu sehen. In der vierten Minute der Nachspielzeit bekommt Schalke dann einen Eckball. 

Jewhen Konopljanka schiesst die vielleicht erste brauchbare Flanke seines Lebens. Der Mann ohne Vornamen (sie nannten ihn Naldo) köpft ein.

Der Schalker Anhang tobt. Naldos Glatze wird geküsst.

Das 4:4 wird für den BVB zur gefühlten Niederlage. Und der Anfang vom Ende für Dortmunds Trainer Peter Bosz.

Wir haben ein wichtiges Spiel vergessen? Was ist dein Derby-Moment? Ab in die Kommentare damit.

Die heissesten Fussball-Derbys und -klassiker der Welt

1 / 40
Die heissesten Fussball-Derbys und -klassiker der Welt
Zürcher Derby (Schweiz): Grasshoppers – FC Zürich.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cupsieger Maxi
07.12.2018 20:22registriert Dezember 2014
alex frei, GOTT!
10
Melden
Zum Kommentar
5
Nach scharfer Kritik: Jérôme Boateng verzichtet auf Bayern-Hospitanz
Eigentlich sollte der umstrittene Ex-Spieler in München erste Erfahrungen auf dem Weg zu einer Trainerkarriere sammeln. Nun kommt es offenbar doch ganz anders.
Das Thema erregte Aufsehen und erzeugte grosse Unruhe rund um den FC Bayern München: Die geplante Hospitanz für Ex-Spieler Jérôme Boateng, der damit für kurze Zeit zum deutschen Rekordmeister zurückkehren sollte, um so in eine Trainerkarriere starten zu können.
Zur Story