Sport
Fussball

In Bern war nach dem Sieg der Young Boys Freinacht angesagt.

YBs Team jubelt nach dem Sieg in der Garderobe.
YBs Team jubelt nach dem Sieg in der Garderobe.Bild: twitter/bsc young boys/thomas hodel

Freinacht in Bern! So feiert der Meister die Titelerlösung

29.04.2018, 02:5529.04.2018, 09:47
Mehr «Sport»

«Meischter, Schwiizermeischter» skandiert die Menge. Überall krachen Feuerwerk und Knallkörper. Autokorsos fahren hupend durch die Strassen. In der Stadt Bern ist Freinacht angesagt. Die Beizen dürfen den Meistertitel bis in die frühen Morgenstunden begiessen.

32 Jahre mussten die Bernerinnen und Berner auf einen Meistertitel ihres Fussballclubs Young Boys (YB) warten. Am Samstagabend haben die Fussballer ihre langjährige «Titelresistenz» abgelegt.

Die Nerven der Fans wurden nicht geschont. Erst kurz vor Schluss konnte sich YB den Sieg gegen Luzern und damit den Meistertitel sichern. In der Berner Innenstadt verfolgten hunderte Bernerinnen und Berner den Match auf Fernsehbildschirmen. Wo immer eine Bar oder ein Restaurant den Match übertrug, bildeten sich grosse Menschentrauben.

Fast das gesamte Spiel lang wurden die Fans von ihrer Mannschaft auf die Folter gespannt. Als kurz vor Schluss der Siegtreffer fiel, gab es kein Halten mehr. Die Fans lagen sich in den Armen.

Und so feierten die YB-Fans ihren lang erhofften Meistertitel

Video: srf/SDA SRF

Kevin Mbabu mittendrin

YB Fans feiern mit YB Spieler Kevin Mbabu, Mitte, den Meistertitel nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018,  ...
Bild: KEYSTONE

Ausnahmezustand im Stade de Suisse

YB Fans feiern den Meistertitel nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018, im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTO ...
Bild: KEYSTONE
YB Fans jubeln nach den Sieg in der Fussballfeld nach dem Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018 im Stade de Suisse in Bern. Mit dem Sieg sichert  ...
Bild: KEYSTONE

 (sar/sda)

So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren

1 / 26
So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren
YB ist Schweizer Meister! Dank einem dramatischen 2:1-Sieg gegen Luzern! Goalie Marco Wölfli feiert in der Garderobe mit einer Pokal-Attrappe.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dizzy
29.04.2018 06:01registriert August 2015
ich bin so verdammt stolz auf das team,die fans und besonderen dank gilt hier andy rhys.danke YB-familie!!!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bullet-Tooth-Joni
29.04.2018 09:56registriert September 2015
Ach du meine Güte! Was für ein Spiel! Ekstase Hilfsausdruck! 😎💛🖤💛🖤💛🖤💪 mir bouä üs üsi Tröim uuf und um di u maaaleee se gäääub u schwarz aaaaa 💛🖤💛🖤💛🖤 i brönne mir di Name zmittz iii mis häärz 💛🖤💛🖤💛🖤
00
Melden
Zum Kommentar
7
Patrick Fischer: «Es gibt keine Begnadigung für Lian Bichsel»
Patrick Fischer wird am Samstag 50. Er blickt zurück auf das «Trauma» der zwei verlorenen Finals, begründet, warum Lian Bichsel nicht begnadigt wird und will nichts von einer vorzeitigen Vertrags-Verlängerung wissen.
Sie sind als Spieler und Trainer den weiten Weg aus der B-WM bis in den WM-Final gegangen. Was sind die Faktoren, die diese Entwicklung möglich gemacht haben?
Patrick Fischer: Dank einer Kombination aus verschiedenen Faktoren hat sich das Schweizer Eishockey deutlich weiterentwickelt. Die Infrastruktur hat sich verbessert, die Trainerarbeit von guten ausländischen und nationalen Trainern war wichtig und unsere Spieler konnten vor allem früher von sehr guten ausländischen Spieler profitieren. Auch die finanziellen Mittel haben zur Entwicklung beigetragen.
Zur Story