Sport
Fussball

In Bern war nach dem Sieg der Young Boys Freinacht angesagt.

YBs Team jubelt nach dem Sieg in der Garderobe.
YBs Team jubelt nach dem Sieg in der Garderobe.Bild: twitter/bsc young boys/thomas hodel

Freinacht in Bern! So feiert der Meister die Titelerlösung

29.04.2018, 02:5529.04.2018, 09:47

«Meischter, Schwiizermeischter» skandiert die Menge. Überall krachen Feuerwerk und Knallkörper. Autokorsos fahren hupend durch die Strassen. In der Stadt Bern ist Freinacht angesagt. Die Beizen dürfen den Meistertitel bis in die frühen Morgenstunden begiessen.

32 Jahre mussten die Bernerinnen und Berner auf einen Meistertitel ihres Fussballclubs Young Boys (YB) warten. Am Samstagabend haben die Fussballer ihre langjährige «Titelresistenz» abgelegt.

Die Nerven der Fans wurden nicht geschont. Erst kurz vor Schluss konnte sich YB den Sieg gegen Luzern und damit den Meistertitel sichern. In der Berner Innenstadt verfolgten hunderte Bernerinnen und Berner den Match auf Fernsehbildschirmen. Wo immer eine Bar oder ein Restaurant den Match übertrug, bildeten sich grosse Menschentrauben.

Fast das gesamte Spiel lang wurden die Fans von ihrer Mannschaft auf die Folter gespannt. Als kurz vor Schluss der Siegtreffer fiel, gab es kein Halten mehr. Die Fans lagen sich in den Armen.

Und so feierten die YB-Fans ihren lang erhofften Meistertitel

Video: srf/SDA SRF

Kevin Mbabu mittendrin

YB Fans feiern mit YB Spieler Kevin Mbabu, Mitte, den Meistertitel nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018,  ...
Bild: KEYSTONE

Ausnahmezustand im Stade de Suisse

YB Fans feiern den Meistertitel nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018, im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTO ...
Bild: KEYSTONE
YB Fans jubeln nach den Sieg in der Fussballfeld nach dem Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018 im Stade de Suisse in Bern. Mit dem Sieg sichert  ...
Bild: KEYSTONE

 (sar/sda)

So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren

1 / 26
So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren
YB ist Schweizer Meister! Dank einem dramatischen 2:1-Sieg gegen Luzern! Goalie Marco Wölfli feiert in der Garderobe mit einer Pokal-Attrappe.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dizzy
29.04.2018 06:01registriert August 2015
ich bin so verdammt stolz auf das team,die fans und besonderen dank gilt hier andy rhys.danke YB-familie!!!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bullet-Tooth-Joni
29.04.2018 09:56registriert September 2015
Ach du meine Güte! Was für ein Spiel! Ekstase Hilfsausdruck! 😎💛🖤💛🖤💛🖤💪 mir bouä üs üsi Tröim uuf und um di u maaaleee se gäääub u schwarz aaaaa 💛🖤💛🖤💛🖤 i brönne mir di Name zmittz iii mis häärz 💛🖤💛🖤💛🖤
00
Melden
Zum Kommentar
7
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiege, weniger Triumphe und vieler Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story