Manchester United steigerte laut der Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte den Umsatz gegenüber der Vorsaison um 169,5 auf 689 Millionen Euro. Der Klub von Trainer José Mourinho löste damit Champions-League-Sieger Real Madrid nach elf Jahren an der Spitze der Rangliste ab. Manchester United, Barcelona (620,2) und Real (620,1) haben erstmals die Marke von 600 Millionen Euro Umsatz übertroffen. Dahinter folgt der deutsche Meister Bayern München, der gegenüber der vorangegangenen Saison eine Steigerung um 118 auf 592 Millionen Euro aufwies.
8 der 20 umsatzstärksten Klubs kommen aus der englischen Premier League, darunter auch erstmals Meister Leicester City, der innerhalb von zwei Jahren den Umsatz fast verfünffacht hat. Der Umsatz der Top 20 ist innerhalb einer Saison um zwölf Prozent auf gesamt 7,4 Milliarden Euro gewachsen. Im Jahr davor betrug die Steigerung acht Prozent.
Ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen, für die laufende Saison 2016/17 erwartet Deloitte aufgrund des lukrativen TV-Vertrags in England eine weitere Steigerung. Die Premier League bekommt aus dem TV-Deal zwischen 2016 und 2019 allein auf dem nationalen Markt 6,9 Milliarden Euro, diese Einnahmen werden in der nächsten Studie schlagend. (sda/drd)
Die 20 umsatzstärksten Fussballklubs
1 / 23
Die Top 20 der umsatzstärksten Fussballklubs
Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte hat die umsatzstärksten Fussballklubs der Welt aufgelistet. Dabei ist zum ersten Mal seit elf Jahren nicht Real Madrid zuoberst, sondern Manchester United mit 689 Millionen Euro. Aber rollen wir die Top 20 von hinten auf. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Marc Lüthi: «Austin Czarnik haben wir ganz einfach verschlafen»
Ein neues Stadion 2031 oder 2032 mit einer auf 5000 Plätze reduzierten Stehrampe, kein Geld für ein Farmteam und Sportchefs, die Vertragsverlängerungen verschlafen: SCB-Manager Marc Lüthi über Fehler in der Vergangenheit und den Weg zurück nach oben.
Die Unternehmensgruppe SC Bern (Sport, Gastronomie) ist mit einem Gesamtumsatz von rund 60 Millionen nach wie vor die Nummer 1 im helvetischen, ja im europäischen Hockey-Business. Aber das SCB-Modell ist unter Druck geraten.