Sport
Fussball

Im letzten Test vor der EM in Frankreich: Die Schweiz holt gegen Moldawien einen Sieg für die Moral

Die Schweizer Fans haben im Cornaredo in Lugano ihren Spass.
Die Schweizer Fans haben im Cornaredo in Lugano ihren Spass.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Im letzten Test vor der EM in Frankreich: Die Schweiz holt gegen Moldawien einen Sieg für die Moral

Im letzten Testspiel vor der EM kommt die Schweiz zum ersten Sieg des Jahres. In Lugano schlägt die SFV-Auswahl den bescheidenen Sparringpartner Moldawien 2:1. Das Siegtor erzielt Admir Mehmedi.
03.06.2016, 20:0403.06.2016, 21:52
Mehr «Sport»
«Wichtig war heute, den Match zu gewinnen. Wir wissen aber auch, dass wir viel, viel mehr können.»
Blerim Dzemaili im Schweizer Fernsehen

Immerhin gab es am Ende diesen Sieg. Den ersten seit drei Spielen und dem 2:1 im letzten November in Österreich. Den Sieg, den die Schweizer brauchten, um am Montag mit einem Erfolgserlebnis zur EM nach Frankreich zu fliegen und am 11. Juni zum ersten EM-Spiel gegen Albanien anzutreten. Den Sieg verdankten die Schweizer letztlich einem, der zunächst ein Verlierer des Abends hätte werden können. Admir Mehmedi sass zunächst auf der Ersatzbank - aus der Startformation verdrängt beim letzten Test vor dem EM-Startspiel.

Doch nach der Pause kam Mehmedi rein, brachte umgehend Schwung ins Angriffsspiel und krönte seine Leistung in der 75. Minute nach Vorarbeit von Blerim Dzemaili und Shani Tarashaj mit dem entscheidenden 2:1. Das Tor kam keine Sekunde zu spät, weil das Publikum unruhig geworden war nach dem überraschenden Ausgleich Moldawiens fünf Minuten zuvor. Der Stürmer Radu Ginsar hatte Roman Bürki mit einem Schuss aus 25 Metern überrascht.

Die Führung durch Blerim Dzemaili nach 12 Minuten.streamable
«Wir haben gewonnen. Wir haben Moral getankt. Keine hat sich verletzt.»
Trainer Vladimir Petkovic

Dieses Tor hatte so gar nicht zum Schweizer Drehbuch gepasst. Ein weiterer siegloser Auftritt hätte so vieles in Frage stellen können, was die Schweizer in diesen Tagen im Tessin vorgelebt hatten: gute Trainings, eine positive Stimmung und eine neue Mentalität im Vergleich zu den misslungenen Auftritten im März.

Doch es war auch so, dass die Anforderungen der Schweizer an dieses letzte EM-Testspiel anspruchsvoll waren. Denn zum einen sollte Moldawien der ideale Gegner sein, gegen den man endlich den ersten Sieg im EM-Jahr realisieren konnte und mit schönen Spielzügen das Publikum begeistern wollte. Zum anderen aber sollte Moldawien, die FIFA-Nummer 159 mit nur zwei Siegen (gegen Andorra) aus den letzten 24 Spielen, einen kompakten Abwehrriegel aufziehen, damit die Schweizer möglichst harzige Spielsituationen für die EM-Partien gegen Albanien und Rumänien simulieren konnten.

Nur Sekunden nach von Bergens Lattenschuss kommt auch Dzemaili zu einer vorzüglichen Torchance.streamable

So gesehen passten die 90 Minuten zur Erwartungshaltung der Schweizer. Sie begannen schwungvoll, durften sich einige Minuten austoben und gingen schon nach zwölf Minuten in Führung. Fabian Schär schlug einen weiten Ball über knapp 40 Metern und Blerim Dzemaili verlängerte den Ball via Latte und Rücken des moldawischen Torhüters Stanislav Namasco ins Tor. Die Führung war der Abschluss einer unterhaltsamen Startphase, mit zwei ersten Chance von Dzemaili schon in den ersten fünf Minuten, einem gelungenen Dribbling von Breel Embolo nach wenigen Sekunden und ein paar geglückten Dribblings von Xherdan Shaqiri.

«Breel hat die erhoffte Bestätigung geliefert, dass er bereit ist.»
Petkovic zum wiedergenesenen Embolo

Doch auf den Schwung und die Begeisterung folgte die Langeweile. Die Gäste aus dem Osten waren dann doch nicht gewillt, den Schweizern einfach nur Spalier zu stehen und Tür und vor allem Tor zu öffnen. Sie zogen sich immer mehr zurück, verteidigten mit fast allen Feldspielern und wurden so eben ihrer Rolle als Light Version von Albanien und Rumänien gerecht. Weil die Schweizer zum Ende zweier harter Vorbereitungswochen nicht willens oder fähig waren, Tempo und Druck hoch zu halten, plätscherte das Spiel bis zur Pause in gemächlichem Testspiel-Rhythmus dahin.

Der zwischenzeitliche Ausgleich der Moldawier.
streamable

Nach der Pause probierte Vladimir Petkovic neue Varianten im Sturm. Er ersetzte Eren Derdiyok, der auch diesmal kaum eine Szene hatte, durch Admir Mehmedi. Dadurch rückte Breel Embolo vom linken Flügel in die Mitte. Die Rochade wirkte sich positiv auf das Spiel aus. Um die 60. Minute hatten die Schweizer innerhalb von 180 Sekunden durch Embolo, Steve Von Bergen (Latte), Mehmedi und Dzemaili mehr Torszenen als in der gesamten ersten Stunde.

Der Siegestreffer von Admir Mehmedi.streamable

Am Ende kamen die Schweizer zum erhofften Sieg. Sie konnten aber die Skepsis, welche ihre Auftritte seit längerer Zeit begleiten, nicht wegwischen. Die Eindrücke blieben auch gegen Moldawien zwiespältig. Kurze gute Phasen wechselten sich mit (zu) langen harzigen ab. Gleiches gilt für fast alle Spieler im Einzelnen: Breel Embolo konnte seine Klasse kaum andeuten, doch bei ihm war wichtig, dass er vor dem EM-Start und nach der Entzündung der Patellasehne zu einem 60-minütigen Einsatz kam. Shaqiri war bemüht, aber im Abschluss oder beim letzten Pass unerklärlich fahrig.

Die Aussenverteidiger Stephan Lichtsteiner und Ricardo Rodriguez stürmten unaufhörlich mit, brachten aber die Stürmer kaum in Abschlussposition. Blerim Dzemaili, der Torschütze beim Spiel gegen Belgien, war erneut entscheidend an beiden Schweizer Toren beteiligt, hätte aber zwei weitere Treffer erzielen müssen. Ersatzkeeper Bürki war 70 Minuten lang nicht geprüft, aber beim Gegentor aus 25 Metern nicht ohne Schuld. Im zentralen Mittelfeld war Valon Behrami mit seinem Kampf auffällig im Spiel nach vorne aber ohne entscheidende Akzente - genau wie Granit Xhaka, der auch im letzten Testspiel vor der EM um Ordnung bemüht war, aber bei weitem nicht an die Grenzen ging. (sda/rst)

Das Telegramm

Schweiz - Moldawien 2:1 (1:0) Cornaredo, Lugano. - 5700 Zuschauer. - SR Hernandez (ESP).
Tore: 12. Namasco (Eigentor/Dzemaili, Schär) 1:0. 70. Ginsari 1:1. 75. Mehmedi (Tarashaj) 2:1.
Schweiz: Bürki; Lichtsteiner (63. Lang), Schär, Von Bergen, Rodriguez (63. Moubandje); Behrami, Xhaka (70. Frei), Dzemaili (76. Zakaria); Shaqiri, Derdiyok (46. Mehmedi), Embolo (63. Tarashaj).
Moldawien: Namasco; Jardan (92. Carp), Cascaval, Epureanu, Golovatenco (79. Ilescu); Sidorenco (60. Bugneac), Cebotaru (87. Mihailov), Cojocari, Ivanov (58. Spataru); Ginsari, Ionita.
Bemerkungen: Schweiz ohne Seferovic (gesperrt), Hitz (angeschlagen) und Djourou (angeschlagen/Ersatz). 61. Lattenschuss von Von Bergen. Verwarnungen: 10. Xhaka (Foul). 45. Cascaval (Foul). (sda)

EM-Countdown 2016
Keine Ahnung, wem du an der EM helfen sollst? Dann ist dieses Flussdiagramm für dich!
43
Keine Ahnung, wem du an der EM helfen sollst? Dann ist dieses Flussdiagramm für dich!
von Ralf Meile
Hupende Albaner und grossmäulige Engländer: 11 wirklich, wirklich wichtige Grafiken zur EM
29
Hupende Albaner und grossmäulige Engländer: 11 wirklich, wirklich wichtige Grafiken zur EM
von Sandro Zappella
Trötzli-Bueb, Super-Opa, lästige Fliege: So wirken Shaqiri, Buffon, Ronaldo und Co.
3
Trötzli-Bueb, Super-Opa, lästige Fliege: So wirken Shaqiri, Buffon, Ronaldo und Co.
von Reto Fehr
Diese Phrasen werden wir an der EM bestimmt zu hören bekommen – DAS ist wirklich gemeint
13
Diese Phrasen werden wir an der EM bestimmt zu hören bekommen – DAS ist wirklich gemeint
von Janick Wetterwald
Der zwölfte Mann sollt ihr sein! Das grösste Problem der Schweizer Nati sind wir Fans
39
Der zwölfte Mann sollt ihr sein! Das grösste Problem der Schweizer Nati sind wir Fans
von Quentin Aeberli
Richi Roderer als linker Verteidiger? So würden die Nati-Cracks als urchige Schweizer heissen 😂
26
Richi Roderer als linker Verteidiger? So würden die Nati-Cracks als urchige Schweizer heissen 😂
von Donat Roduner
Solo Embolo? Natürlich nicht, das sind die 21 Youngsters, welche du für die EM kennen musst
14
Solo Embolo? Natürlich nicht, das sind die 21 Youngsters, welche du für die EM kennen musst
von Sandro Zappella
Das ist der grosse Aufsteiger Denis Zakaria: Von der fünfthöchsten Liga an die EM 
2
Das ist der grosse Aufsteiger Denis Zakaria: Von der fünfthöchsten Liga an die EM 
Kometenhafter Aufstieg nach tiefem Fall: Wie Belgien zu seiner goldenen Generation gekommen ist
6
Kometenhafter Aufstieg nach tiefem Fall: Wie Belgien zu seiner goldenen Generation gekommen ist
von Philipp Reich
Sie müssen die EM im Fernsehen schauen: Die Top 11 der Stubenhocker (nein, nicht nur Holländer)
13
Sie müssen die EM im Fernsehen schauen: Die Top 11 der Stubenhocker (nein, nicht nur Holländer)
von Sandro Zappella, Lea senn
Modric, Rakitic und Co. – das Monster-Mittelfeld wird Kroatien zum Titel führen! Vielleicht
13
Modric, Rakitic und Co. – das Monster-Mittelfeld wird Kroatien zum Titel führen! Vielleicht
von Sandro Zappella
Die WIRKLICH wichtigsten Fakten zur EM: Diese 10 Spiderdiagramme musst du kennen
13
Die WIRKLICH wichtigsten Fakten zur EM: Diese 10 Spiderdiagramme musst du kennen
von Reto Fehr, Janick Wetterwald
Dicker Gelson, du bist nicht allein – wir haben 40 EM-Stars ein Umstyling verpasst
4
Dicker Gelson, du bist nicht allein – wir haben 40 EM-Stars ein Umstyling verpasst
von Sandro Zappella
Ahoi, Captain Petkovic! Mit diesen Schiffen musst du in die EM-Schlacht ziehen
17
Ahoi, Captain Petkovic! Mit diesen Schiffen musst du in die EM-Schlacht ziehen
von Philipp Reich
Von Alaba bis Xhaka – das sind die Schlüsselspieler der 24 EM-Teams
1
Von Alaba bis Xhaka – das sind die Schlüsselspieler der 24 EM-Teams
von Sandro Zappella
Panenka, Maniche oder Balotelli – wer erzielte das schönste EM-Tor aller Zeiten?
Panenka, Maniche oder Balotelli – wer erzielte das schönste EM-Tor aller Zeiten?
von Donat Roduner
Türkyilmaz, Frei und Co. – schaffst du es in unserem EM-Quiz bis in den Final?
9
Türkyilmaz, Frei und Co. – schaffst du es in unserem EM-Quiz bis in den Final?
von Janick Wetterwald
Vom «schweren Foul am österreichischen Fussball» zum Nationalhelden – das ist Marcel Kollers Ösi-Märchen 
17
Vom «schweren Foul am österreichischen Fussball» zum Nationalhelden – das ist Marcel Kollers Ösi-Märchen 
von Sandro Zappella
Petkovic, mach was du willst, aber nimm Inler mit zur EM – von mir aus als dritten Goalie
17
Petkovic, mach was du willst, aber nimm Inler mit zur EM – von mir aus als dritten Goalie
von Reto Fehr
Nati-Goalie Yann Sommer: «Gegen Albanien ist auch viel Prestige im Spiel»
Nati-Goalie Yann Sommer: «Gegen Albanien ist auch viel Prestige im Spiel»
von etienne wuillemin

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

88 Mal griff Panini beim EM-Album 2016 daneben

1 / 26
88 Mal griff Panini beim EM-Album 2016 daneben
Gruppe A: Frankreich (Raphaël Varane, Mamadou Sakho, Lassana Diarra, Mathieu Valbuena, Alexandre Lacazette)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Daniela Ryf über ihr neues Leben: «Als wäre ich mit 480 km/h auf der Autobahn unterwegs»
Entzugserscheinungen ohne Sport? Überforderung im Büro-Alltag? Genuss im Leben ohne feste Struktur? Ein Jahr nach ihrem Rücktritt spricht Daniela Ryf über ihren veränderten Alltag.
Wie hat sich ihr Leben seit dem Rücktritt vor einem Jahr verändert?
Daniela Ryf: Schon ziemlich stark. Es gibt gewisse Routinen, die ich mir bewahren konnte. Zum Beispiel, dass ich jeden Morgen Sport mache. Dann fühle ich mich viel präsenter, gehe aktiver und besser durch den Tag. Das brauche ich für den Kopf und damit ich mich wohler fühle in meinem Körper.
Zur Story