Sport
Langlauf

Dieser Schweizer will jungen Mongolen den Traum von Olympia erfüllen

Pascal Gertsch (a gauche), medecin generaliste passionne de ski de fond et de la Mongolie, s'entraine avec de jeunes skieurs 
venus de Mongolie ce mardi 16 janvier 2018 au Chenit proche du Col du ...
Drei der jungen Talente, die derzeit in der Romandie trainieren.Bild: KEYSTONE

Dieser Schweizer will jungen Mongolen den Traum von Olympia erfüllen

An den Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 sollen auch Langläufer aus der Mongolei teilnehmen. Dafür kämpft ein Waadtländer Arzt. Er hat für das Training 15 Jugendliche aus der Mongolei in das Vallée de Joux im Jura geholt.
17.01.2018, 10:2517.01.2018, 14:48

Der Initiant Pascal Gertsch kennt sich aus mit dem Langlaufsport. Er war während den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo Mannschaftsarzt des nordischen Ski-Teams der Schweiz. Der inzwischen pensionierte Arzt begeistert sich seit 2012 für die Mongolei.

Pascal Gertsch (a gauche), medecin generaliste passionne de ski de fond et de la Mongolie, s'entraine avec de jeunes skieurs 
venus de Mongolie ce mardi 16 janvier 2018 au Chenit proche du Col du ...
Gertsch in der Nähe des Lac de Joux.Bild: KEYSTONE

Er bereiste seither das Land mehrmals, gab das Fotobuch «Mongolie mon amour» heraus und leistete vor allem medizinische Hilfe. «Heute konzentriere ich mich auf die Prävention», sagt Gertsch der Nachrichtenagentur SDA.

Einen entscheidenden Moment erlebte er im Dorf Dadal, in dem einst der berühmte Dschingis Khan zur Welt gekommen war. Dort sah er zwei Knaben beim Langlaufen. Als Lausanne die Jugend-Winterspiele 2020 zugesprochen bekam, sprang beim 71-jährigen Waadtländer der Funke über. Zusammen mit seiner Lebenspartnerin beschloss er, einen «sauberen und ethischen Sport» bei den Jugendlichen in der Mongolei zu fördern. Für ihn ist wichtig, dass die Jugendlichen Spass haben.

Die Mongolei an Winterspielen
Ringer, Boxer, Judokas und Schützen gewannen insgesamt 26 Medaillen für die Mongolei – alle wurden also an Sommerspielen errungen.

2018 in Pyeongchang nehmen zwei Sportler aus der Mongolei teil, beide im Langlauf: Tschinbatyn Otgontsetseg bei den Frauen, Atschbadrach Batmönch bei den Männern.

Alkohol schon im Kindergarten-Alter

«Wenn sie sich für den Langlauf begeistern, dann entkommt ein kleiner Bruchteil dem Tabak- und Alkoholkonsum», sagt Gertsch. In der Mongolei würden Kinder schon im Alter zwischen fünf und sechs Jahren beginnen, das Nationalgetränk zu trinken: vergorene Stutenmilch.

Um die Flamme für Lausanne 2020 zu zünden, lancierte Gertsch Anfang Jahr ein Rennen in Dadal. Die Jugendlichen seien mit viel Enthusiasmus dabei gewesen, sagt er. «Seit dem Abzug der Russen ist der Langlauf in der Mongolei tot.» Er entfache nun wieder die Glut, aber es brauche neuen Brennstoff, und den versuche er aufzutreiben.

1304332 Mongolia. 08/17/2012 Khan Huhy Ridge, located 1,700 kilometers northwest of Ulan Bator. Andrey Maximov/SPUTNIK (KEYSTONE/SPUTNIK/Andrey Maximov)
Abgelegene Weiten: Die Mongolei hat traumhafte schöne Gegenden.Bild: SPUTNIK

Auch das Fondue schmeckt

In mehreren Anläufen schaffte er es, Langlauf-Material in die Mongolei zu bringen. Auch für das Trainingslager in der Waadt bis Ende Januar waren die Hürden hoch. So war es schwierig, für die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren Visa zu erhalten, sagt Gertsch. Für jeden Athleten suchte er Paten, welche für jeweils 1500 Franken eine Langlauf-Ausrüstung spenden.

Am Samstag kamen die mongolischen Langläufer nun im Vallée de Joux an. Am Montag spielten sie zunächst Basketball mit Waadtländer Schülern, wie Masaa sagte, welche als Übersetzerin dem Initianten Gertsch zur Seite steht. Die Kinder waren zudem von den Loipen und der verschneiten Landschaft im Waadtländer Jura begeistert. Und sie mochten auch gerne das Fondue, wie die Übersetzerin festhielt. Mit dem Langlauf-Training begannen sie am Sonntag.

De jeunes skieurs de fond venus de Mongolie s'entrainent ce mardi 16 janvier 2018 au Chenit proche du Col du Marchairuz. 15 skieurs Mongols ages de 12 a 15 ans sont encadres pour deux semaines da ...
Kälte sind sich die Jugendlichen gewohnt: Die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar ist die kälteste Hauptstadt der Welt mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von minus zwei Grad.Bild: KEYSTONE

Die Jugendlichen dürfen das Material nach dem Trainingslager in die Mongolei mitnehmen. Auch für weiteren Nachwuchs im mongolischen Langlauf sucht Gertsch gebrauchte Langlauf-Ski in gutem Zustand. Zumindest bei ihm ist das olympische Feuer bereits entfacht. «Es ist wunderbar, die Begeisterung bei den Jugendlichen zu sehen», sagt der Waadtländer. Die Schweizer seien den Olympischen Winterspielen eher abgeneigt. Für den Arzt sind die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne das letzte Ziel: «Danach höre ich auf.» (ram/sda)

Danke, Google Street View, dass du die Mongolei entdeckt hast!

1 / 23
Danke, Google Street View, dass du die Mongolei entdeckt hast!
Die Kameras des Internetgiganten Google haben jetzt auch das am dünnsten besiedelte Land der Welt aufgezeichnet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das sind die feurigen Winterbräuche der Schweiz

Video: https://www.winterfeuer.ch/
Unvergessene Wintersport-Geschichten
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
6
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
von Ralf Meile
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
4
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
von Alex Dutler
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
5
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
von Ralf Meile
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
von Ralf Meile
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
1
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
von Ralf Meile
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
13
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
von Reto Fehr
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
von Quentin Aeberli
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
von Alex Dutler
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
4
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
von Ralf Meile
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
5
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
von Ralf Meile
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
von Corsin Manser
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
von Reto Fehr
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
1
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
von Ralf Meile
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
von Philipp Reich
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
von Tobias Wüst
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
1
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
von Philipp Reich
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
von Corsin Manser
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
von Philipp Reich
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
7
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
von Ralf Meile
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
1
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
von Ralf Meile
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
von Ralf Meile
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ski-Alpin-Ranglisten: Wer im Gesamtweltcup führt – und wer in den Disziplinen
Von Ende Oktober bis März wird im Skiweltcup nicht nur um Punkte gefahren, sondern auch um die heissbegehrten Kristallkugeln. Damit du den Überblick behältst, findest du hier die Übersicht zum Klassement vom Gesamtweltcup und auch den einzelnen Disziplinen.
Zur Story