Endlich zuoberst auf dem Podium: Wendy Holdener. Bild: TT NEWS AGENCY/REUTERS
99 Rennen bis zum 1. Weltcupsieg: Schneller waren an der Slalom-Weltspitze nur 2 – und Fenninger musste noch länger warten
Wendy Holdener brauchte 99 Rennen bis zu ihrem ersten Weltcupsieg. Das hört sich nach viel an – ist aber im Vergleich mit der aktuellen Weltspitze im Slalom ganz okay.
Endlich hat es geklappt: Wendy Holdener darf sich Weltcupsiegerin nennen. Sie triumphierte am Dienstagabend in Stockolm im Parallel-Slalom. Holdeners Paradedisziplin zählt zur Slalomwertung. 99 Rennen benötigte sie, um erstmals zuoberst auf dem Podest zu stehen. Wir haben die Marke der 22-jährigen Schwyzerin mit den aktuell besten acht Stangenkünstlerinnen der Welt verglichen:
Anzahl Rennen beim 1. Weltcupsieg
Von den aktuellen Top-8-Fahrerinnen im Slalomweltcup gewannen nur Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova schneller ein Rennen.
Nastasia Noens hat als einzige aus diesem Oktett noch keinen Weltcupsieg feiern können. Sie absolvierte bisher 83 Rennen.
Auch beim Blick auf das Alter beim ersten Weltcupsieg liegt Holdener von den aktuellen Slalom-Topfahrerinnen auf Rang 3:
Alter beim 1. Weltcupsieg
Auch hier waren nur zwei Fahrerinnen bei ihrem ersten Weltcupsieg jünger als die Schweizerin.
Nastasia Noens fehlt logischerweise auch in dieser Grafik. Sie ist aktuell 27 Jahre alt.
Vergleichen wir Holdener mit weiteren Schweizer Siegfahrerinnen und den absoluten Skicracks der letzten Jahre, liegt die neuste Weltcupsiegerin im hinteren Teil des Feldes:
Anzahl Rennen beim 1. Weltcupsieg
Holdener liegt hier zwar abgeschlagen auf dem drittletzten Rang der exklusiven Auswahl, lässt aber mit Anna Fenninger – die wohl beste Skifahrerin vor ihrer Verletzung – und Julia Mancuso hinter sich.
Zum Abschluss auch hier noch ein Blick auf das Alter: Holdener gehört zur letzten Gruppe, aber wie erfolgreich die Karriere deswegen wird, lässt sich nicht sagen. Lassen wir uns überraschen.
Alter beim 1. Weltcupsieg
Ski alpin: Schweizerinnen und Schweizer mit mehr als 10 Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hat Vingegaard noch eine Chance gegen Pogacar oder ist die Tour entschieden?
Tadej Pogacar hat der ersten schweren Bergetappe der Tour de France den Stempel aufgedrückt. Im Gesamtklassement liegt der Titelverteidiger bereits dreieinhalb Minuten vor seinem Herausforderer Jonas Vingegaard. Heute steht ein Bergzeitfahren auf dem Programm.
Kurz versuchte er es. Doch rasch sah Jonas Vingegaard ein, dass es keinen Wert hatte, sich mit aller Kraft ans Hinterrad von Tadej Pogacar zu heften. Der Weltmeister war früh weg in der Schlusssteigung hinauf nach Hautacam, in der 12. Etappe der Tour de France.