Sport
WM 2018

Jörgensens Notbremse rettet Dänemark doch nicht

epa06856636 Ante Rebic (R) of Croatia is fouled by Mathias Jorgensen (L) of Denmark in the penalty box during the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Croatia and Denmark in Nizhny Nov ...
Jorgensen holt Rebic als letzter Mann von den Beinen.Bild: EPA/EPA

Mit dieser Notbremse hätte Jörgensen Dänemarks Held werden können – doch es kam anders

Beinahe hätte es Dänemarks Mathias Jörgensen gemacht wie Luis Suarez vor acht Jahren. Mit einer Notbremse verhindert er kurz vor dem Ende der Verlängerung ein sicheres Tor. Den folgenden Penalty verschiessen die Kroaten. Doch das Happy End bleibt dem Dänen dennoch verwehrt.
01.07.2018, 23:2901.07.2018, 23:29
Mehr «Sport»

Es war die meist umstrittene Szene der WM 2010. Luis Suarez verhindert in der letzten Minute der Verlängerung im WM-Viertelfinal von Uruguay gegen Ghana ein sicheres Tor. In Goalie-Manier pariert er den Ball mit seinen Händen auf der Linie. Suarez sieht Rot, bezeichnet die Aktion später als «Save des Turniers». Doch den anschliessenden Penalty kann der Ghanaer Asamoah Gyan nicht verwerten. Uruguay rettet sich ins Penaltyschiessen und gewinnt. Suarez' Rote Karte sei Dank.

Suarez wehrt den Ball mit der Hand ab und sieht Rot – rettet sein Team so aber in den Halbfinal.

Acht Jahre später hätte sich die Szene wiederholen können. Der Kroate Ante Rebic zieht im WM-Achtelfinal gegen Dänemark sechs Minuten vor dem Ende der Verlängerung alleine auf das Tor der Dänen zu. Er lässt Goalie Kaspar Schmeichel stehen und kann ins leere Tor einnetzen – wäre da nicht Mathias Jörgensen, der den Kroaten im letzten Moment von den Beinen holt.

Die Szene, die das Spiel hätte entscheiden können.Video: streamable

Jörgensen scheint alles richtig gemacht zu haben: Der Verteidiger sieht nur Gelb und der anschliessende Penalty von Luka Modric wird von Schmeichel pariert. Dänemark rettet sich ins Penaltyschiessen.

Subasic klaut Schmeichel die Rolle des Helden

Und das Elfmeterschiessen hat es in sich. Alle Zuschauer, die während den 114 Minuten bis zur oben genannten Szene noch nicht eingeschlafen sind, bekommen ein dramatisches Ende zu sehen.

Fünf der zehn Penalty werden von den beiden Torhütern pariert. Doch schlussendlich ist es der Kroate Danijel Subasic, der das interne Duell mit Schmeichel gewinnt. Subasic hält die Elfmeter von Christian Eriksen, Lasse Schöne und Nicolai Jorgensen und rettet sein Team damit in den Viertelfinal. Nach der umstrittenen Szene mit Rebic und Jörgensen wohl verdient.

Der entscheidende Penalty von Ivan Rakitic.Video: streamable

Kaspar Schmeichel wird zur tragischen Figur des Abends. Der Torhüter hält insgesamt drei Penaltys – doch am Ende jubeln doch die Gegner. Eine bittere Pille auch für den Vater, Goalielegende Peter Schmeichel, der auf der Tribüne jede Parade seines Sohnes lautstark bejubelt hat.

epa06856771 Denmark's goalkeeper Kasper Schmeichel (C-R) and his teammates applaud fans after the penalty shootout of the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Croatia and Denmark  ...
Schmeichel und seine Teamkollegen bedanken sich beim Publikum.Bild: EPA/EPA

(qae)

Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen

1 / 32
Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen
England: Scheitert im Halbfinal nach einem 1:2 nach Verlängerung an Kroatien.
quelle: epa/epa / andy rain
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene WM-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
road¦runner
01.07.2018 23:45registriert September 2016
Zum Glück kam es anders (in Bezug auf den Titel). In der Situation war es die einzig richtige Tat von Jörgensen, aber ein Sieg Dänemarks nach dieser Szene wäre einfach nicht richtig gewesen.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Ende gut, Alain gut?
GC wartet seit neun Jahren auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte der Super League, die letzten beiden Saisons endeten erst in der Barrage. Damit die Zürcher nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben, hat Sportchef Alain Sutter den Klub einmal mehr neu aufgestellt.
Bei den Grasshoppers ist wieder mal vieles neu. 15 Spieler sind gegangen, 7 gekommen. An der Seitenlinie löste der Österreicher Gerald Scheiblehner den Deutschen Tomas Oral ab. Zudem hat mit Alain Sutter ein neuer Sportchef übernommen, der zwar schon seit Mai im Amt ist, aber nun seine erste Transferphase dirigiert und mit GC in seine erste komplette Saison geht. Und als wäre das nicht genug, haben die Zürcher auch noch einen neuen Hauptsponsor: Das Informatik-Unternehmen ELCA ziert fortan die blauweissen Trikots.
Zur Story