Videos
Schööön

Gregor Stäheli geigt der «Generation Y» seine Meinung: «Hört auf zu jammern!»

Gregor Stäheli geigt der «Generation Y» seine Meinung: «Hört auf zu jammern!»

Gregors Lehrer sagten früher: «Wenn du ständig überall deinen Senf dazugeben musst, wird nie etwas aus dir.» Diese Herausforderung nahm er dankend an. Drum spricht er neu auch vor unserer Kamera. Vor allem über die «Generation Y». Denn da kennt er sich bestens aus.
25.10.2017, 12:2125.10.2017, 13:35
Gregor Stäheli, Emily Engkent, Angelina Graf

Was einen nicht umbringt, tut halt trotzdem weh. Da helfen auch das ganze Poweryoga und die Orange-Ingwer-Smoothies nichts. Das Leben ist eben nicht immer ein Wunschkonzert. Und trotzdem muss ich sagen ... 

Video: watson/Gregor Stäheli, Angelina Graf, Emily Engkent, Vicky Goldfinger
Wie unerwartet war die Geige?
An dieser Umfrage haben insgesamt 516 Personen teilgenommen

Generation Y: Der Katalog der Subkulturen

1 / 9
Hipster, Yuppie und Yuccie: Der Katalog der Subkulturen
Der Hipster: Einst hob er sich mit seinem alternativen Stil, seiner Kreativität und seinem Musikgeschmack vom Rest der Gesellschaft ab. Leider mittlerweile vom Mainstream eingeholt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr von Gregor Stäheli liest du hier:
Diese 6 Typen triffst du garantiert in jedem Hostel (und ich bin einer davon)
34
Diese 6 Typen triffst du garantiert in jedem Hostel (und ich bin einer davon)
von Gregor Stäheli, Australien
Eine Woche im Leben eines Studenten – während der Prüfungsphase. Ahhh
11
Eine Woche im Leben eines Studenten – während der Prüfungsphase. Ahhh
von Gregor Stäheli, Australien
WG-Typen from Hell – bis auf den Einen, aber den gibt's vermutlich eh nicht
11
WG-Typen from Hell – bis auf den Einen, aber den gibt's vermutlich eh nicht
von Gregor Stäheli, Australien
Eine Nacht mit Fremden – darum liebe ich es, alleine zu reisen
30
Eine Nacht mit Fremden – darum liebe ich es, alleine zu reisen
von Gregor Stäheli, Australien
Es hat auch seine Vorteile, der einzige Schweizer auf dem Campus zu sein
22
Es hat auch seine Vorteile, der einzige Schweizer auf dem Campus zu sein
von Gregor Stäheli, Australien
11 Schweizer Dinge, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie vermissen werde
28
11 Schweizer Dinge, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie vermissen werde
von Gregor Stäheli, Australien
Herzliche Grüsse aus der Zukunft! Die Zeitverschiebung und ihre Tücken ...
1
Herzliche Grüsse aus der Zukunft! Die Zeitverschiebung und ihre Tücken ...
von Gregor Stäheli, Australien
Ich und mein betrunkenes Ich – eine Hassliebe
11
Ich und mein betrunkenes Ich – eine Hassliebe
von Gregor Stäheli, Australien
Auf Umwegen zum Traumberuf – wie wird man eigentlich Reiseleiter?
2
Auf Umwegen zum Traumberuf – wie wird man eigentlich Reiseleiter?
von Gregor Stäheli, Australien
Ein Trip mit Luxuskindern: Vom Campieren und Resignieren
6
Ein Trip mit Luxuskindern: Vom Campieren und Resignieren
von Gregor Stäheli, Australien
Wie würde die Welt ohne Internet aussehen? Eine Horrorvision in 10 Teilen
17
Wie würde die Welt ohne Internet aussehen? Eine Horrorvision in 10 Teilen
von Gregor Stäheli, Australien
Willkommen im Jammertal: Gedanken eines chronischen Singles
28
Willkommen im Jammertal: Gedanken eines chronischen Singles
von Gregor Stäheli, Australien
«Ich gehe nach Australien!» – mit diesem Satz erntet in der Schweiz niemand mehr Beifall
78
«Ich gehe nach Australien!» – mit diesem Satz erntet in der Schweiz niemand mehr Beifall
von Gregor Stäheli, Australien
Warum wir alle ein bisschen mehr wie Dennis sein sollten
5
Warum wir alle ein bisschen mehr wie Dennis sein sollten
von Gregor Stäheli, Australien
Über den Wolken... Muss die Blödheit der Menschen wohl grenzenlos sein
32
Über den Wolken... Muss die Blödheit der Menschen wohl grenzenlos sein
von Gregor Stäheli, Australien
Ich habe Zürich und Singapur verglichen – rate mal, wer gewinnt ...
20
Ich habe Zürich und Singapur verglichen – rate mal, wer gewinnt ...
von Gregor Stäheli, Australien
Aus den Memoiren eines dummen Jungen
37
Aus den Memoiren eines dummen Jungen
von Gregor Stäheli, Australien
Party mit 19-Jährigen? Ich bin zu alt für diesen Scheiss
26
Party mit 19-Jährigen? Ich bin zu alt für diesen Scheiss
von Gregor Stäheli, Australien
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stinkstiefel
25.10.2017 14:29registriert Juni 2015
Nicht, dass ich mit der Message grundsätzlich nicht einverstanden wäre.

Es entbehrt jedoch nicht einer gewissen Ironie, wenn ausgerechnet der Typ aus dem Australien-Austauschsemesterblog darüber urteilt, wer einen wie schweren Rucksack zu tragen hat.

(Ich selbst ja auch nicht, aber genau deshalb halte ich mich diesbezüglich mit Urteilen etwas zurück)
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
fcsg
25.10.2017 16:12registriert Juni 2015
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. Sokrates etwa 450 v. Chr

Scheint kein neues Phänomen zu sein, dass man die Leistung „seiner Generation“ masslos überschätzt und die folgenden Generationen masslos unterschätzt...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
LeChef
25.10.2017 13:44registriert Januar 2016
Wer ist Gregor Stäheli..?
10
Melden
Zum Kommentar
25
Was macht du, wenn du dich einsam fühlst?
Gemäss einer Studie sind mindestens vier von zehn Menschen in der Schweiz von Einsamkeit betroffen. Wir haben bei Passantinnen und Passanten nachgefragt, ob es auch ihnen so geht, und wie sie mit der Einsamkeit umgehen.
Das Schweizer Gesundheitsobservatoriums OBSAN definiert das Gefühl der Einsamkeit wie folgt:
Zur Story