International
USA

Schwächling oder Kriegspräsident? Obama unter Druck

Barack Obama muss sich erklären.
Barack Obama muss sich erklären.
Bild: KEVIN LAMARQUE/REUTERS

Obama über Terrorismus und den Massenmord in San Bernardino: «Wir müssen es ihnen erschweren, zu töten»

06.12.2015, 21:5907.12.2015, 09:27
Mehr «International»

Nach dem Blutbad in San Bernardino sind in den USA neue Ansätze in der Terrorismus-Bekämpfung nötig. Die Kritik der Republikaner wird immer ätzender. US-Präsident Barack Obama wendet sich mit einer Rede an die Nation. Aber kann er liefern?

Eigentlich wollte Obama am Sonntagabend an einer glanzvollen Galaveranstaltung im Kennedy Center teilnehmen. Stattdessen beschloss er, an seinem Schreibtisch zu sitzen und sich von dort aus an das amerikanische Volk zu wenden, um seine Anti-Terror-Strategie zu erläutern.

Dass Obama sich kurzfristig zu diesem Schritt entschied und zuvor erst zweimal aus dem Oval Office eine Ansprache an die Nation gehalten hat, zeigt, wie gross der Druck ist.

14 Tote bei Shooting in San Bernardino, Kalifornien

1 / 9
14 Tote bei Shooting in San Bernardino, Kalifornien
In San Bernardino, Kalifornien, haben drei Bewaffnete 14 Menschen getötet und über ein Dutzend weitere verletzt.
quelle: ap/the press-enterprise / david bauman
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Schon vor dem anscheinend von radikalisierten Muslimen angerichteten Blutbad in San Bernardino hatten ihm seine republikanischen Kritiker immer wieder massive Schwäche im Anti-Terror-Kampf vorgeworfen, ihm angelastet, die Bedrohung zu unterschätzen.

Das zwang ihn bereits zu Kurskorrekturen wie der Entscheidung, doch Soldaten auf dem Boden in Syrien einzusetzen – wenn auch nur eine kleine Zahl von Elitekräften für Spezialeinsätze. Doch die Attacke am Mittwoch in San Bernardino hat der Terrorismus-Debatte eine neue Richtung gegeben.

Noch Ende November, während der Nachwehen der Anschläge in Paris, hatte Obama den Amerikanern versichert: «Es gibt keine spezifischen und glaubwürdigen Hinweise auf ein Komplott in unserem Heimatland.» Eine Woche später erlebten die USA die schlimmste Terrorattacke auf heimischem Boden seit den Anschlägen vom 11. September 2001.

Republikaner nutzen Gunst der Stunde

Das Schreckgespenst von schweren Bluttaten radikalisierter einsamer Wölfe wie dem Ehepaar in San Bernardino, das in seiner Wohnung ein Arsenal von Kriegswaffen anhäufte – dies auch noch mit einem Baby an der Seite – ist plötzlich wahr geworden.

Die Republikaner haben die Gelegenheit genutzt, noch lauter gegen Obama zu trommeln, den Amerikanern mit aller Macht ihre Botschaft einzubläuen, die lautet, dass dieser Präsident ein Schwächling sei, der die Sicherheit des Landes aufs Spiel setzt. Dabei spielte ihnen in die Hände, dass Obama und sein Sicherheitsteam auffallend lange zögerten, den Angriff in San Bernardino als Terrorakt zu bezeichnen - vielleicht wegen der absehbaren Implikationen.

Jeb Bush.
Jeb Bush.
Bild: Susan Walsh/AP/KEYSTONE

Während Obama sich als Konsequenz aus dem Blutbad auf sein innenpolitisches Hauptanliegen konzentrierte, einer Verschärfung der Waffengesetze, zogen die Republikaner die Anti-Terror-Debatte an sich. Sie klotzten, sprachen prompt von einem neuen «Krieg», dem sich die USA zu stellen hätten.

Trump gibt sich martialisch

«Diese Nation braucht einen Kriegspräsidenten», forderte etwa Senator Ted Cruz. «Sie (die Terroristen) haben uns den Krieg erklärt. Und wir müssen ihnen den Krieg erklären», sagte Ex-Gouverneur Jeb Bush.

Carly Fiorina fand, dass es «jetzt nicht die Zeit ist, schärfere Waffengesetze zu fordern». Gouverneur Chris Christie sieht «unsere Nation belagert. Wir sind mit dem nächsten Weltkrieg konfrontiert».

Und Donald Trump? Der derzeitige Spitzenreiter im republikanischen Bewerberfeld hat hinreichend klargemacht, dass er als Commander-in-Chief die Terrormiliz «Islamischer Staat» zusammenbomben, Moscheen in den USA bewachen, Einreisekontrollen massiv verschärfen und Foltermethoden bei Verhören Terrorverdächtiger zulassen würde.

Donald Trump inszeniert sich gerne selber.
Donald Trump inszeniert sich gerne selber.
Bild: AP/FR170574 AP

Obama lastet er eine Art Schmusekurs gegenüber Muslimen an, was schlicht zeige, «dass mit ihm etwas nicht stimmt».

Dass Trump seinen Vorsprung vor seinen innerparteilichen Rivalen seit den Pariser Anschlägen noch ausbauen konnte, zeigt, dass solche Töne in weiten Teilen des republikanischen Lagers gut ankommen.

Obama wird Mittelweg wählen

Aber Obama ist Obama, und so erwarteten Experten von seiner Rede eine Art Mittelweg. Auf der einen Seite die Zusicherung an die Bevölkerung, dass die Regierung alles tun werde, sie zu schützen. Aber zugleich auch die Mahnung, Werte nicht der Angst zu opfern – sprich, Muslime und gewalttätige Islamisten differenziert zu behandeln.

Ähnlich hatte sich der Demokrat bereits in seiner wöchentlichen Rundfunkansprache geäussert. «Wir sind Amerikaner. Wir werden unsere Werte beibehalten – eine freie und offene Gesellschaft.»

Aber ganz ohne die Ankündigung konkreter Massnahmen, so kommentierten viele Experten am Sonntag im US-Fernsehen, werde Obama das Heft in der Terrorismus-Debatte nicht wieder in die Hand bekommen. Dazu setzen ihm seine Kritiker zu viele starke – wenn auch überzogene – Ansätze entgegen.

So oder so ist sicher, dass die Terrorismus-Bekämpfung jetzt zum wohl beherrschenden Wahlkampfthema wird, was den Republikanern zugutekommen dürfte: Sie mussten bisher anders als Obama nichts beweisen. (sda/dpa)

[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Die Namen des Horrors von Paris
Die Namen des Horrors von Paris
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
24
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
10
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
von Raffael Schuppisser 
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
14
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
von LARISSA M. BIELER
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
33
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
213
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
von Hansi Voigt
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
4
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
von Viktoria Weber
Hacker sagen IS den Kampf an
1
Hacker sagen IS den Kampf an
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
16
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
7
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
3
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
6
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
77
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
von Philipp Löpfe
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
19
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
von Sven Altermatt
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
6
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
82
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
von Hansi Voigt
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
10
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
8
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
4
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
von Hansi Voigt
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Paganapana
06.12.2015 22:09registriert Oktober 2015
Manchmal möchte man sich nur noch eine insel kaufen und dort den rest des lebens verbringen, ohne "politiker", die immer krieg wollen (so entstand ja der is auch) und wenn er dann kommt sitzen sie in ihrem bunker und spielen majong.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Bis zu 150'000 Personen bei rechter Demo in London – vier schwer verletzte Polizisten
Nach einer der grössten rechten Demonstrationen in Grossbritannien seit vielen Jahren mit weit mehr als 100'000 Teilnehmern erwartet die Regierung, dass Gewalttäter und Randalierer hart bestraft werden.
Zur Story