11 verrückte Redewendungen aus aller Welt
Jedes Land kennt seine kuriosen Redewendungen: Was in unseren Ohren vertraut klingt – jemandem einen Bären aufbinden – wird anderswo nur verwirrte Blicke nach sich ziehen.
Oder hast du gewusst, was die norwegische Redewendung «Kamele verschlucken» bedeutet?
Norwegisch: Å svelge noen kameler
Redewendungen sind oft alles andere als logisch. Sie führen denn auch immer wieder zu Missverständnissen zwischen Menschen verschiedener Herkunft, insbesondere wenn man sie versucht wortwörtlich zu übersetzen.
Der britische Künstler Paul Blow, der regelmässig den «Guardian» und die «New York Times» mit seinen Illustrationen beliefert, hat genau dies getan: Er stellte die wortwörtliche Übersetzung von elf Redewendungen aus elf Ländern bildlich dar. Hier ist das Ergebnis!
Keine Lust auf eine Slideshow? Du kannst die Grafiken auf einer Seite unterhalb der Slideshow anschauen.
11 verrückte Redewendungen aus aller Welt
Englisch: As cool as a cucumber
Niederländisch: Haar op je tanden hebbe
Italienisch: Non tutte le ciambelle escono col buco
Polnisch: Musztarda po obiedzie
Schwedisch: Glida in på en räkmacka
Arabisch: أصوم وأفطر على بصلة
Isländisch: Það er rúsínan í pylsuendanum
Französisch: Quand les poules auront des dents
Japanisch: ほっぺたが落ちる
(oli via viking blog)