Spass
watson-Leser empfehlen

10 Witze, die nur intelligente Menschen verstehen

Albert Einstein schreibt eine Gleichung fuer die Dichte der Milchstrasse auf die Wandtafel im Carnegie Institute, Pasadena, Californien, am 14. Januar 1931. Der Begruender der Relativitaetstheorie, di ...
Bild: AP

10 Witze, die nur intelligente (oder gebildete) Menschen verstehen

Wer glaubt, dass Akademiker humorlos sind, ist schlichtweg kein Akademiker. Bei den folgenden Witzen sind Menschen mit gutem logischen Denkvermögen und breitem Allgemeinwissen definitiv im Vorteil.
30.04.2017, 19:5801.05.2017, 15:30

Gehen drei Logiker in eine Bar

Drei Logiker haben Feierabend und wollen gern noch gemeinsam einen trinken gehen. Sie gehen also in eine Bar.

Fragt der Wirt: «Na, nehmt ihr alle ein Bier?»

Der erste Logiker: «Weiss nicht».

Der zweite Logiker: «Weiss nicht.»

Der dritte Logiker schliesslich sagt freudestrahlend: «Ja»!

Obacht, nach der Spoiler-Warnung folgt die Erklärung.

spoiler

Witzig weil: Die drei Männer haben offensichtlich vor Betreten der Bar nicht besprochen, was sie trinken möchten. Auf die Frage «Na, nehmt ihr alle ein Bier?», sagt der erste Logiker: «Weiss nicht.» Daraus folgt, dass er selbst auf jeden Fall ein Bier möchte, sonst hätte er nämlich mit «Nein» geantwortet. Denn der Barkeeper fragte ja: «Nehmt ihr ALLE ein Bier?». Weil der erste Logiker jedoch nicht weiss, was die anderen beiden trinken wollen, muss er selbst antworten: «Ich weiss nicht.»

Auch die Antwort des zweiten Logikers verrät, dass er selbst auf jeden Fall ein Bier trinken will. Sonst hätte er mit «Nein» geantwortet.

Daraus folgt: Erst der dritte Logiker kann die Frage mit einem «Ja» beantworten.

Der Surrealist und die Glühbirne

Wie viele Surrealisten braucht es, um eine Glühbirne zu wechseln?

Die Antwort: Einen Fisch.

Witzig, weil: Surrealismus ist eine vom Dadaismus beeinflusste geistige Bewegung, beziehungsweise Kunstform, in der es darum geht, bizarre und unlogische Kunst zu machen. Weil dieser Witz absolut keinen Sinn ergibt, ist er selbst ein surrealistisches Werk.

Des Logikers Baby

Die Frau eines Logikers bekommt ein Kind. Der Arzt gibt das Neugeborene direkt in die Hände des Vaters.

Seine Frau fragt ungeduldig: Und, ist es ein Mädchen oder ein Junge?

Er: «Ja»

Witzig, weil: Verarbeitet man die Frage mit den logischen Operatoren der booleschen Algebra, ist «Ja» die richtige Antwort. Es ist auf jeden Fall ein Mädchen ODER ein Junge (was medizinisch betrachtet natürlich nicht zu 100 Prozent stimmt).

Der Unterschied zwischen Sebastian Bach und Immanuel Kant

Warum hatte Johann Sebastian Bach so viele Kinder, Immanuel Kant hingegen keine?

Antwort: Während Bach sich in der Kunst der Fuge übte, beschäftigte sich Kant nur mit dem Ding an sich.

Witzig, weil: Johann Sebastian Bach war Komponist und sein Werk «Die Kunst der Fuge» ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons. 

Immanuel Kant war Philosoph. «Das Ding an sich» ist ein Begriff, der in der modernen Erkenntnistheorie wesentlich von Kants dualistischer Philosophie geprägt ist.

Ein Logiker-Gespräch

Ein Mathematiker stellt sich in einer Bar als Logiker vor. Fragt der andere:

«Logiker? Was ist denn das?»

«Okay, ich erklär's: Hast du ein Aquarium?»

«Ja ...»

«Dann sind da auch bestimmt Fische drin!»

«Ja ...»

«Wenn da Fische drin sind, dann magst du bestimmt auch Tiere.»

«Ja ...»

«Wenn du Tiere magst, dann magst du auch Kinder.»

«Jaaa ...»

«Wenn du Kinder magst, dann hast du bestimmt welche ...»

«Jaaa ...»

«Wenn du Kinder hast, dann hast du auch eine Frau.»

«Ja ...»

«Wenn du eine Frau hast, dann liebst du Frauen.»

«Jaaa...»

«Wenn du Frauen liebst, dann liebst du keine Männer!»

«Logisch!»

«Wenn du keine Männer liebst, dann bist du nicht schwul!»

«Stimmt, Wahnsinn!»

Der Mathematiker geht und ein Freund seines «gelehrsamen Schülers» kommt:

«Du, ich muss dir was erzählen: Ich hab grade einen Logiker getroffen!»

«Einen was?»

«Einen Logiker. Ich erklär's dir: Hast du ein Aquarium?»

«Nein ...»

«Schwule Sau!»

Witzig, weil die Schlussfolgerung so herrlich pseudo-logisch ist.

Ein Römer in der Bar

Ein Römer geht in eine Bar und bestellt einen Martinus.

«Sie meinen einen Martini?», fragt der Wirt.

«Nein», antwortet der Römer, «wenn ich einen Doppelten will, hätte ich danach gefragt.»

Witzig, weil: Das Wort Martini klingt, als ob es ein lateinisches Wort ist und die alten Römer sprachen Latein. Im Lateinischen würde aus der Einzahl-Endung Martinus die Mehrzahl-Endung Martini. Der Römer glaubt also, dass Martini mehrere Getränke bedeutet. Da er nur einen Drink möchte, fragt er nach einem Martinus.

Noch ein Römer-Witz

Ein weiterer Römer geht in die Bar, streckt zwei Finger aus und sagt: «Fünf Bier bitte!»

Witzig, weil: Römer hatten bekanntlich ein anderes Zahlensystem. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt positive ganze Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar. Unsere 5 wird als V geschrieben, was dem Victory-Zeichen, beziehungsweise zwei ausgestreckten Fingern ähnelt.

Gehen zwei Frauen in eine Bar

Zwei Frauen gehen in eine Bar und reden über den Bechdel-Test.

Witzig, weil: Der Bechdel-Test prüft die Stereotypisierungen weiblicher Figuren in Spielfilmen. Ein Film besteht den Test, wenn er mindestens zwei weibliche Charaktere beinhaltet, die miteinander über etwas anderes als über Männer reden. Der Witz besteht also den Test.

Ein rhetorischer Witz

Was passiert, wenn man einen Witz mit einer rhetorischen Frage kreuzt?

Witzig, weil: Auf den Witz gibt es keine Antwort und man erwartet auch keine, weil es eben eine rhetorische Frage ist. Ergo ist der Witz eine Kreuzung aus Witz und rhetorischer Frage.

Der Witz von den Etymologenen und Entomologen

Was ist der Unterschied zwischen einem Etymologen und einem Entomologen?

Der Etymologe weiss den Unterschied.

Witzig, weil: Die Entomologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Insekten, die Etymologie mit der Herkunft und Geschichte von Wörtern und ihren Bedeutungen. Der Etymologe sollte also über die unterschiedlichen Bedeutungen Bescheid wissen.

Und nun der Donald-Trump-Bonus-Witz, den du garantiert verstehst

Donald Trump ist zu seinem ersten Staatsbesuch bei Angela Merkel in Berlin. Schnell fragt Trump, was das Geheimnis ihres grossen Erfolges ist.

Merkel sagt ihm, man müsse nur viele intelligente Leute um sich herum haben.

«Wie wissen Sie so schnell, ob jemand intelligent ist?», fragt Trump.

«Lassen Sie es mich demonstrieren.» Sie greift zum Telefon, ruft Wolfgang Schäuble an und stellt ihm eine Frage: «Herr Schäuble, es ist der Sohn ihres Vaters, ist aber nicht ihr Bruder. Wer ist es?»

Ohne zu zögern antwortet Schäuble: «Ganz einfach, das bin ich!»

«Sehen Sie», sagt Merkel zu Trump, «so teste ich die Intelligenz der Leute.»

Begeistert fliegt Trump nach Hause, er ruft sofort seinen Vize Mike Pence an, um ihm dieselbe Frage zu stellen. «Es ist der Sohn deines Vaters, ist aber nicht dein Bruder. Wer ist es?»

Nach langem hin und her sagt Pence: «Ich habe keine Ahnung, ich werde aber versuchen die Antwort bis morgen herauszufinden!» Pence kommt einfach nicht drauf und beschliesst, Rat beim ehemaligen Präsidenten Obama einzuholen. Er ruft ihn an: «Mr. Obama, es ist der Sohn ihres Vaters, ist aber nicht ihr Bruder. Wer ist es?» fragt er Obama. «Ganz leicht, das bin ich!»

Glücklich die Antwort gefunden zu haben ruft Pence bei Trump an und sagt triumphierend: «Ich hab die Antwort, es ist Barack Obama!» Trump tobt vor Wut und sagt: «Nein Sie Esel, es ist Wolfgang Schäuble!»

(Alle Witze via Reddit, Business Insider und Freunde Der Wissenschaft)

Die Top 10 der flachsten Witze der Welt

1 / 12
Der lustigste Witz der Welt – die Top 10
Platz zehn: von User AndGaemp.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HPOfficejet3650
30.04.2017 23:47registriert November 2015
Witze erklären ist wie Frosch sezieren, man kann es machen, aber der Frosch ist nachher tot.
390
Melden
Zum Kommentar
avatar
Coffey
30.04.2017 22:28registriert März 2016
Ein Neutron will in einen Club. Der Türsteher: "Sorry, heute nur für geladene Gäste".
411
Melden
Zum Kommentar
avatar
paedesch
30.04.2017 20:23registriert März 2016
Nicht lustig und bin nicht blöd
318
Melden
Zum Kommentar
41
Zwischen Tod und Wahnsinn: Rogers desaströse Identitätssuche in voller Länge
Hier kannst du nachlesen, wie unser fiktive Bürogummi Roger zusammenhängend durch die zweite Staffel seines Lebens stolpert.
Als er so vor Roger lag, sah er nicht ganz vollständig aus. Irgendwas fehlte. Er starrte in den Sarg hinein und murmelte verwirrt: «Nein, das ist nicht mein Vater.»
Zur Story