International
Angriff auf Paris

Zufall hat Leben gerettet: Paris hat sich auf Anschlag vorbereitet – kurz vor den #ParisAttacks

1 / 26
Eine gewaltige Anschlagsserie erschüttert Paris
Die Anschläge von Paris schockieren nicht nur die Menschen in Frankreich. Weltweit kommt es zu Trauer- und Solidaritätsbekundungen. So wie hier in London. EPA/JACK TAYLOR
quelle: epa/epa / jack taylor
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zufall hat Leben gerettet: Paris hat sich auf Anschlag vorbereitet – kurz vor den #ParisAttacks

18.11.2015, 13:5718.11.2015, 13:57

Drei Stunden dauerte der Wahnsinn in Paris. Danach kommunizierten die Behörden die offizielle Opferzahl: 129 Tote. Doch mehr als 400 weitere Menschen wurden bei den Anschlägen verletzt, viele davon kritisch. Man durfte davon ausgehen, dass die Zahl der Toten noch deutlich ansteigen würde, wie das bei solchen Situationen immer wieder geschieht.

Doch nicht am vergangenen Freitag. Von den Verletzten haben bisher nur drei ihr Leben im Spital verloren. Das ist den Rettungskräften in Paris anzurechnen, die einen grossartigen Job geleistet haben – und nicht zuletzt dank einer glücklichen Fügung des Schicksals.

«Wir haben jedes Glied der Kette geprüft.»
Dr. Mathieu Raux, Pitié-Salpetrière-Spital

Denn ausgerechnet an diesem Freitagmorgen haben die Ambulanzen und Spitäler von Paris in einer gross angelegten Übung die Reaktion auf eine Massen-Schiesserei simuliert. Seit dem Angriff auf die Redaktion des Satiremagazins «Charlie Hebdo» im Januar finden solche Übungen regelmässig statt. 

Das Spital Pitié-Salpetrière hatte innert kürzester Zeit 10 Operationsräume für die Opfer parat.
Das Spital Pitié-Salpetrière hatte innert kürzester Zeit 10 Operationsräume für die Opfer parat.
Bild: GUILLAUME HORCAJUELO/EPA/KEYSTONE

Wie Dr. Mathieu Raux, Leiter der Notaufnahme im Pitié-Salpetrière-Spital zu Bloomberg sagt, habe man bei der Übung sichergestellt, dass die Ambulanzen gut aufgestellt sind, ob die Notfallstationen für einen solchen Fall organisiert sind und ob die Spitäler innert kürzester Zeit Ärzte und Hilfspersonal aufbieten können. «Wir haben jedes Glied der Kette geprüft», sagt Raux. Weil Notfall-Ärzte in Paris 24-Schichten arbeiten, habe jeder Doktor, der an diesem Abend im Einsatz war, an der Übung teilgenommen.

Pitié-Salpetrière im Südosten von Paris hat sich auf «Penetrationstrauma», zu dem auch Schussverletzungen gehören, spezialisiert. Um 9.40 Uhr erhielt das Spital die Meldung über die Anschläge, 20 Minuten nachdem die Bomben beim Stade de France hochgingen. Als eine Stunde später die ersten Ambulanzen eintrafen, warteten im Pitié-Salpetrière Notfallärzte und OP-Assistenten in 10 voll ausgestatteten Operationsräumen auf die Opfer.

Zwei Patienten starben im Pitié-Salpetrière kurz nach ihrer Ankunft, ein weiteres Opfer verlor sein Leben in einem anderen Spital. Seither gab es jedoch keine weiteren Todesopfer. 29 Personen befinden sich noch auf der Intensivstation. (rey)

[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Die Namen des Horrors von Paris
Die Namen des Horrors von Paris
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
24
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
10
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
von Raffael Schuppisser 
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
14
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
von LARISSA M. BIELER
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
33
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
213
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
von Hansi Voigt
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
4
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
von Viktoria Weber
Hacker sagen IS den Kampf an
1
Hacker sagen IS den Kampf an
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
16
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
7
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
3
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
6
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
77
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
von Philipp Löpfe
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
19
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
von Sven Altermatt
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
6
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
82
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
von Hansi Voigt
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
10
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
8
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
4
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
von Hansi Voigt
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa

«Dieses Mal ist es Krieg»: Das sagen die Zeitungen zum Attentat in Paris

1 / 18
«Dieses Mal ist es Krieg»: Das sagen die Zeitungen zum Attentat in Paris
«Libération»: «Gemetzel in Paris»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ehringer
18.11.2015 14:05registriert Februar 2015
Top Leistung aller Beteiligten! Und dennoch eine Frage taucht auf: 24h-Schichten?! Keine Ahnung wie man das als Notfallarzt übersteht…
00
Melden
Zum Kommentar
17
«Eines der dümmsten Systeme»: Putins Wunderrakete überzeugt Experten nicht
Ein atomar betriebener Marschflugkörper namens «Sturmvogel» ist die neueste russische Waffenkreation. Sie wurde laut Kreml jüngst erfolgreich getestet. Experten hinterfragen allerdings Nutzen und Qualität von Putins Prestigeprojekt.
Als «einzigartiges Produkt, das weltweit sonst niemand hat», bezeichnete der russische Präsident die neueste Waffenkreation seines Landes stolz in einem Video, das der Kreml kürzlich verbreitete.
Zur Story