Leben
Digital

Wie die DSGVO viele zur Verzweiflung treibt – und Facebook in die Hände spielt

Wie der neue EU-Datenschutz viele verzweifeln lässt – und Facebook in die Hände spielt

In Europa gilt ein neues Gesetz, das den Datenhunger der grossen Internetkonzerne eindämmen soll. Damit zu kämpfen haben alle anderen.
29.05.2018, 16:3130.05.2018, 06:12

«Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein Anliegen.» Wer hat in den letzten Tagen nicht eine E-Mail erhalten, mit diesem oder einem ähnlichen Satz in der Betreffzeile. Viele Nutzer wissen damit nichts anzufangen. Dass selbst Unternehmen damit überfordert sind, zeigen immer neue Skurrilitäten, die in Zusammenhang mit der DSGVO auftreten – selbst ausserhalb Europas.

Schuld ist nicht unbedingt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sondern vielmehr die Unsicherheit der Website-Betreiber, was noch legal ist und was nicht. Für viele ist die DSGVO ein Bürokratiemonster, bei dessen Bewältigung selbst Juristen Mühe zu haben scheinen, wie die Rechtsanwaltkammer Düsseldorf zeigt. Die offizielle Website der Juristen ist seit dem 25. Mai nicht mehr erreichbar. Eine rigorose Vorsichtsmassnahme, mit der die Rechtsanwälte nicht allein dastehen ...

Angst vor Bussen

Web-Auftritte und Online-Dienste werden dieser Tage reihenweise abgeschaltet oder eingeschränkt – immer mit der Begründung, dass nur so die DSGVO eingehalten werden könne.

Selbst grosse Unternehmen ziehen die (vorläufige) Abschaltung von Websites und Diensten vor, als zu riskieren, gegen das Gesetz zu verstossen. Prominente Beispiele sind Bosch mit seiner bekannten Heimwerker-Website 1-2-do.com und der Social-Media-Analysedienst Klout, der ganz eingestellt wurde.

Klout ist weg
Wer regelmässig Klout.com genutzt hat, wird nun von diesem Banner begrüsst.Bild: Klout/screenshot watson

Leidtragende sind die Kleinen

Einschneidend ist die DSGVO vor allem für Blogs, private Websites und Internet-Auftritte von KMUs. Denn während Konzerne die Umsetzung der Richtlinien einfach auslagern können, sehen sich die kleinen Webseiten-Betreiber mit einem Riesenhaufen Kauderwelsch Juristendeutsch konfrontiert.

Zwar kursieren Dutzende Beiträge mit Tipps und Tricks, wie man eigene Online-Angebote DSGVO-konform macht, doch für die wenigsten ist das wirklich hilfreich. Entweder ist der Aufwand zu gross oder es fehlt schlicht das Wissen, um beispielsweise eine Website selbstständig zu verschlüsseln.

Die Folge: Hobby-Blogger, Künstlerinnen, Communitys, Vereine und Firmen schalten ihre Webpräsenz sicherheitshalber ab, aus Angst vor den drohenden Bussgeldern.

DSGVO Beispiel
Solche und ähnliche Meldungen findet man aktuell auf immer mehr Blogs und kleineren News-Seiten.Bild: herr-der-ringe-film.de/screenshot watson

Doch auch in der Offline-Welt hat die DSGVO Folgen. Auch dort dürfen Daten, wie Adressen oder Fotos, nicht mehr ohne vorheriges Einverständnis erhoben und verwendet werden.

Der deutsche Verein «Bewegungs- und Rehabilitationssportgemeinschaft Ingelheim» sorgte für Schlagzeilen, als gleich der gesamte Vorstand zurücktrat. Wegen der DSGVO.

Gegenüber Tagesschau.de sagte der 79 Jahre alte Kassenwart Helmut Benkelmann:

«Es ist unmöglich, damit zurechtzukommen. Ich kann nicht zu 250 Mitgliedern fahren und mir unterschreiben lassen, dass ich ihnen einen Brief schicken darf.»

Wenn man keinen neuen Vorstand finde, sagte Benkelmann weiter, werde der Verein wohl oder übel aufgelöst.

Auch die katholische Kirchgemeinde Freiburg hat ihre Konsequenzen gezogen. Wurden bisher alle Gottesdienste per Live-Stream im Internet übertragen, ist das ab sofort nicht mehr möglich. Durch die neuen Datenschutzregeln müsste man bei jedem Gottesdienstbesucher eine Einwilligung einholen, dass die Gefilmten der Übertragung schriftlich zustimmen.

US-Medien sperren EU-User

Keine Lust auf die Umsetzung der DSGVO haben viele amerikanische Medienhäuser – sie sperren europäische Besucher oftmals ganz einfach aus. News-Portale wie die «New York Daily News» oder die «Los Angeles Times» sind aus EU-Ländern nicht mehr erreichbar. Grössere Publikationen, etwa die «Washington Post», stellen eine EU-konforme Website zur Verfügung – für einen Aufpreis von 50 Prozent gegenüber dem herkömmlichen Online-Abonnement.

Einen anderen Weg versucht «USA Today». Die Zeitung bietet zwar weiterhin auch EU-Bürgern Online-Zugriff, reduziert diesen aber auf ein Minimum. Dafür heisst man Besucher zur «European Union Experience» willkommen.

USA Today
Daten werden auf dieser Seite nicht mehr erhoben – dafür gibt's kaum mehr was zu sehen.Bild: USA Today/screenshot watson

Wer profitiert? Facebook!

Ironischerweise ist es einer der mächtigsten Internetkonzerne, der im ersten Moment vom neuen Gesetz profitiert – zumindest in Deutschland. Denn bisher war es Facebook dort untersagt, Nutzerdaten von WhatsApp und Facebook zu verbinden. Das hatte der Hamburger Datenschutzbeauftragte 2016 durchgesetzt. 

Die DSGVO schreibt nun vor, dass innerhalb der EU nur noch eine Datenschutzbehörde zuständig ist – für Facebook ist das die irische, wodurch das Hamburger Verbot aufgehoben ist.

Datenschützer warnen derweil vor übertriebener Panikmache. Das Gesetz sei ein Meilenstein des Datenschutzes, bei dem in erster Linie Firmen etwas zu befürchten hätten, die schon immer gegen den Datenschutz verstossen haben. Alle anderen, also beispielsweise Blogs oder Vereinsseiten, müssen keinerlei Sanktionen fürchten. Anders lautende Warnungen von Anwälten oder Beratern seien oft schlicht Schwarzmalerei.

Auf dem kürzlich abgehaltenen Datenschutzkongress in Berlin, betonte auch der Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch, dass die DSGVO etwas Gutes sei. Dank der Verordnung können erstmals auf gesetzlicher Grundlage Bussgelder gegen Datenmissbrauch ausgesprochen werden. Oder wie Ronellenfitsch es ausdrückt:

«Wir haben Zähne bekommen, sind aber nicht bissig geworden.»

Die DSGVO im Video erklärt:

Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent, Lya Saxer

WhatsApp-Nutzer müssen neu mindestens 16 Jahre alt sein:

Video: srf
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChiliForever
29.05.2018 16:51registriert November 2016
Die meisten kleinen Firmen in Deutschland haben noch nie gegen den Datenschutz verstoßen und werden auch in Zukunft nicht machen. Sie speichern schlicht die Daten ihrer Kunden, die sie benötigen und verschicken allenfalls - soweit von den Kunden dafür angemeldet - Newsletter.
Allerdings müssen genau diese kleinen Firmen die in Deutschland sehr verbreitete Abmahnindustrie fürchten. Sie werden dann schlicht Probleme haben, die ganze geforderten formalen Datenschutzprotokolle zu liefern, die sie erstellen müssten. Damit allein sind die meisten überfordert, schon an der juristischen Komplexität.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
atomschlaf
29.05.2018 18:34registriert Juli 2015
Exzessive Regulierung hilft fast immer den Grosskonzernen und schadet den kleinen Unternehmen. Haben leider viele Leute noch nicht begriffen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
aglio e olio
29.05.2018 17:22registriert Juli 2017
Alle schreien nach Datenschutz. Jetzt wurde ein erster Schritt gemacht und alle jammern "Scheiss Datenschutz".
Das soll mal einer verstehen...
00
Melden
Zum Kommentar
18
Elon Musk betätigt sich im Fall Kirk einmal mehr als Brandstifter – das Internet reagiert
Nach der Ermordung des populären US-Rechtsextremisten Charlie Kirk spielt erneut die Social-Media-Plattform X von Elon Musk eine fragwürdige Rolle. Besonnene Stimmen werden derweil bei Bluesky laut.
Nach der Ermordung von Charlie Kirk liegen bei vielen Menschen in den Vereinigten Staaten von Amerika die Nerven blank. Dies illustrieren die heftigen Reaktionen auf den grossen Social-Media-Plattformen.
Zur Story