Das geschriebene Wort ist lediglich eine Komprimierung des Gedachten, des Gefühlten. So könnte man es pathetisch ausdrücken. Wesentlich pragmatischer kann man sagen, dass das, was tatsächlich in unseren WhatsApp-Protokollen steht, nur die Spitze des Eisbergs ist. Vor allem am Wochenende ... sehet selbst und erkennet euch wieder!
Die Motivierten
Unter Männern ein äusserst beliebtes Konversationsmuster. Häufigkeit steigt mutmasslich linear zum fortschreitenden Alter. Legenden besagen, dass der falsche Stolz der Männer dafür verantwortlich ist.
Gif: watson
Der verzweifelte Balztanz
Der verzweifelte Balztanz ist ein zyklisches Phänomen und erfährt jedes Wochenende aufs Neue Hochkonjunktur. Gerüchten zufolge mehrheitlich ein Nullsummenspiel.
Der Clásico unter den Handy-Konversationen. Bei Männlein und Weiblein stets hoch im Kurs. Eine Konversationsform, der eine nahe Verwandtschaft zum Schach sowie zum Pokern nachgesagt wird.
Häufiges Auftreten im Kontext romantischer Beziehungen. Im Grunde ein Abhandeln diplomatischer Floskeln, meist ähnlich formuliert, selten auch von kleineren Fauxpas geprägt. Ein etabliertes Standard-Prozedere.
Prekäre Situation, die unter Umständen regelmässig auftreten kann. Schwierig, die relevanten Informationen zwischen den Zeilen zu erhaschen. Übungssache.
gif: watson
Die Verspätung
Typische Konversation für den Freitagabend. Stressfördernd. Gerüchten zufolge mehrheitlich von weiblichen Individuen angewandt. Kann aber auch bei den Männchen vorkommen.
gif: watson
Das Mitbringsel
Konversationsmuster, das mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt. Dazu sehr abhängig vom Charakter der Konversationsteilnehmer.
gif: watson
Happy Weekend, also! Und hier trotzdem: 93 Gründe dagegen, dieses Wochenende allzu viel zu saufen
1 / 94
93 Gründe dagegen, dieses Wochenende allzu viel zu saufen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
gupa
20.05.2017 09:45registriert Dezember 2014
Die GIFs sind zwar unterhaltsam, aber zum lesen sehr mühsam, da bevorzuge ich durchgestrichenen Text.
Der neue Kindsgi-Bändel auf dem Weg in die Geschichte der Design-Fails
Niemand mag ihn.
In Bern und Zürich wurden rund 50'000 neue TCS-Kindergarten-Leuchtbändel, hier auch liebevoll «Lüchzgi» genannt, verteilt. Das neue Modell soll mit seinen zusätzlichen Leuchtflächen die Sichtbarkeit der Kleinen erhöhen und so der EU-Sicherheitsnorm gerecht werden.