Und damit du auch heute was RICHTIGES gelernt hast, der random Wiki-Eintrag des Tages: Balancierhebelkupplung
Die Balancierhebelkupplung, auch Schwinghebelkupplung oder Ausgleichkupplung, ist eine Bauart der Mittelpufferkupplung, welche vor allem bei Schmalspurbahnen Verbreitung gefunden hat. In der Schweiz wird diese Kupplungsbauart als Mittelpuffer mit zwei Schraubenkupplungen, abgekürzt Zp2, bezeichnet.
Beispiele für den heutigen Einsatz der Balancierhebelkupplung sind:
Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB)
Rhätische Bahn (RhB)
Harzer Schmalspurbahnen (HSB)
Rügensche Kleinbahn (RüKB)
Zahnradbahn Diakofto – Kalavryta (SPAP-ΣΠΑΠ)
Wenn wir schon beim Thema Zug sind: Oh, là, là! So schick geht Bahnfahren in Frankreich
1 / 14
Oh, là, là! So schick geht Bahnfahren in Frankreich
Es ist kein Panoramawagen – und doch eröffnet sich einigen Bahnfahrenden in Frankreich nun der Blick auf den freien Himmel: Die SNCF hat einige ihrer Züge kunstvoll verschönert, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Das wars dann auch schon wieder für heute. Tschüss, Freunde! Wir sehen uns wieder nächsten Mittwoch.
Und jetzt, ihr wisst, wies läuft ...
gif: watson / giphy
Noch 1 lustige Slideshow zum Abschluss, aber danach schnell zu den Kommentaren!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!