Blogs
Sektenblog

Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so

Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so

Jede Religion erhebt den Anspruch, den wahren Glauben zu vertreten. Doch ein Glaube kann nie wahr sein. Zum Glück.
22.10.2022, 08:0822.10.2022, 08:08
Mehr «Blogs»

Die Welt ist ein Flickenteppich aus religiösen Gruppierungen. Vom Mond aus betrachtet ist unser Planet nicht nur blau, sondern so richtig bunt. Denn alles, was Menschen sich wünschen und was sich denken lässt, können wir auf wundersame Weise in ein spirituelles oder religiöses Konzept giessen. Fast alles.

Eine irgendwie betende Frau.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Glaubensgemeinschaft den «richtigen Gott» gefunden hat, ist winzig.Bild: Shutterstock

So entsteht eine bunte religiöse Vielfalt. Eine vielfältige Diversität! Für jede und jeden etwas. Da bleiben keine Wünsche offen, keine Sehnsucht muss ungestillt bleiben. Was für eine glückliche Menschheit, müsste man denken.

Verpackung ist reizvoller als der Inhalt

Doch wie so oft ist die Verpackung reizvoller als der Inhalt. Der Grund: Jede Glaubensgemeinschaft und jeder religiöser Führer nimmt für sich in Anspruch, Gralshüter des einzig wahren Glaubens zu sein. Da beginnt die Krux.

«Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.»
Johannes 16:4

Da die Wahrheit bekanntlich nicht relativiert werden kann oder teilbar ist, liegen alle falsch. Mindestens fast alle. Denn es ist theoretisch möglich, dass eine Gruppe den Sechser im Lotto gezogen hat und richtig liegt. Doch auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine Glaubensgemeinschaft den «richtigen Gott» gefunden hat, ist winzig.

Harald Lesch zu Fragen über Wissenschaft und Glaube.Video: YouTube/Terra X Lesch & Co

Und wenn wir Pech haben, ist diese «wahre Glaubensgemeinschaft» ein kleines Splittergrüppchen aus (Recht-)Gläubigen. Das wäre dann eine sehr kleine Minderheit, gemessen an den rund acht Milliarden Erdenbürgern. Sollte dieses Grüppchen zu allem Überfluss eine Sekte in einer islamistischen Weltregion sein, könnte die Gemeinschaft verboten werden oder ihre Mitglieder umgebracht. Somit würde der wahre Glaube wieder verschwinden.

Fazit: So wie die Wahrheit nicht teilbar ist, ist auch unsicher, ob sie sich durchsetzen könnte.

«Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.»
Johannes 3:16

Wie auch immer: Viele Gruppen mit unterschiedlichen Wahrheiten auf engem Raum vertragen sich erfahrungsgemäss schlecht. Das kann zu einem Dichtestress führen und Konflikte hervorrufen. Denn es liegt im Wesen von Glaubensgemeinschaften, dass sie für ihre «Wahrheit» kämpfen.

Sektenblog

Was ja logisch und verständlich ist. Schliesslich möchte man die gesamte Menschheit teilhaben lassen an der «Wahrheit».

Gäbe es die reine Wahrheit und würden alle Menschen diese erkennen, wäre die Welt friedlich. Es würde für alle reichlich Milch und Honig fliessen. Da aber die Zehntausenden von religiösen und politischen Führer, Gruppen und Gemeinschaften einen erbitterten Wettbewerb um die wahre Wahrheit und die Vorherrschaft ausfechten, ist unsere Welt zum Tollhaus geworden. Dabei liefern sie den Beweis, dass die proklamierten religiösen Wahrheiten ein Mythos sind.

«Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen; denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und werden es nicht können.»
Lukas 13:24

Deshalb wäre ein wenig Bescheidenheit der Religionsführer und Gläubigen angebracht und sinnvoll. Dann könnten sie eingestehen, dass Glaube nie wahr sein kann. Weil Glaube eben Glaube ist. Und bleibt. Sogar der Glaube an Gott bleibt ein Glaube. Wer sich dies eingestehen kann, wird tolerant und immun gegen die Radikalisierung. Und hilft, das Leid auf der Erde zu mildern.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spitzenkoch Noah zeigt Nico die Welt der Gemüse – ein harziges Unterfangen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
662 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RicoH
22.10.2022 08:31registriert Mai 2019
Wer sich eingesteht, dass Glaube keinen Wahrheitsanspruch hat, also Glaube nur ein (persönliches) Glauben ist, hat schon vieles verstanden.
744
Melden
Zum Kommentar
662
Meine Firma hat Kurzarbeit beantragt – was bedeutet das für mich?
Der US-amerikanische Zollhammer hat zugeschlagen, die ersten Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. Das bedeutet für den einzelnen Arbeitnehmer weniger Arbeit, aber meist auch weniger Lohn.
Verschlechtert sich die Auftragslage unvermeidbar und aus wirtschaftlichen Gründen, kann das Unternehmen Kurzarbeit anmelden. Die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung, welche dem Erhalt der Arbeitsplätze dient. Diese müssen konkret gefährdet und gleichzeitig durch die KAE zu retten sein: Der Arbeitsausfall muss mindestens 10 Prozent der regulären Arbeitsstunden ausmachen, darf aber 85 Prozent während längstens vier Monaten nicht überschreiten.
Zur Story