Blogs
Sektenblog

Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?

Bhagwan Shree Rajneesh, right, speaks with his disciples in this undated photo in Rajneeshpuram, Ore. Patrons of 10 restaurants in The Dalles, Ore., became ill in Sept. 1984, after being poisoned by m ...
Sannyasins lauschen ihrem Gurus Osho, früher Bhagwan genannt.Bild: keystone
Sektenblog

Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?

15.05.2021, 08:1315.05.2021, 14:40
Mehr «Blogs»

Bei Vorträgen und Interviews werde ich immer mal wieder gefragt, ob es überhaupt gute Sekten gibt. Die Frage macht zuerst einmal klar, dass der Begriff einen negativen Beigeschmack hat. Die meisten Leute denken intuitiv an Vereinnahmung, Abhängigkeit, Gehirnwäsche und an einen radikalen Glauben.

Doch Sekten sind keine uniformen Glaubensgemeinschaften oder spirituelle Organisationen. Die Sektenlandschaft ist ein bunter Flickenteppich. In der Schweiz gibt es schätzungsweise 1000 problematische Gruppen, die sektenhafte Aspekte aufweisen.

Einen beträchtlichen Teil machen Freikirchen aus, die in allen grösseren Gemeinden aktiv sind. Zahlenmässig am stärksten ins Gewicht fallen aber kleine Gruppen, die sich um einen esoterischen Meister, spirituellen Lehrer, Geistheiler, selbsternannten Propheten, Anbieter aus dem alternativmedizinischen Spektrum oder ein übersinnliches Medium scharen.

Sophie Jones befreite sich von den Zeugen Jehovas und erklärt, was sie unter einer Sekte versteht.Video: YouTube/Sophie Jones

So entstehen laufend neue Gruppen, die aber oft wieder verschwinden und durch andere ersetzt werden. Erfolg haben meist nur jene Möchtegern-Gurus, die mit einem guten Mundwerk gesegnet sind und vollmundig überzogene spirituelle und religiöse Versprechen machen. Und mit den Mitteln von Sehnsucht und Angst die Leute anlocken und an sich binden können.

Die Konkurrenz ist gross

Wer dies schafft, gewinnt einen Kundenkreis, der das Einkommen sichert. Denn die Konkurrenz ist gross, gibt es doch Tausende Anbieter auf dem esoterischen, spirituellen und religiösen Markt.

Doch was zeichnet heute eine Sekte aus? Diese Frage wäre Stoff für Bücher. Deshalb hier nur eine Kurzversion. Früher und per Definition waren Sekten Abspaltungen von traditionellen Glaubensgemeinschaften. Damals wurde der Begriff wertneutral empfunden. So spalteten sich beispielsweise Freikirchen von der protestantisch-evangelischen Kirche ab.

Uriella, das Fiat-Lux-Oberhaupt, zeigt auch in der Sendung 'Arena' von SF1 zum Thema 'Sekten - Macht und Ohnmacht', am Freitag, 14. April 2000, ihr bekanntes Laecheln. (KEYSTONE/Wa ...
Uriella war eine der bekanntesten Sektenführerinnen.Bild: KEYSTONE

Schon im 19. Jahrhundert gab es aber esoterische Gruppen, die sektenhafte Züge aufwiesen. Das russische Medium Helena Petrovna Blavatsky reiste damals nach Südostasien und liess sich von den fernöstlichen spirituellen Ideen inspirieren. 1875 gründete sie die Theosophische Gesellschaft, die Urmutter der westlichen Esoterik. Ihr Weggefährte war Rudolf Steiner, der später die Anthroposophie ins Leben rief.

Der Begriff Sekte bekam im 20. Jahrhundert eine neue, abwertende Bedeutung. Nun wurden der Glaube, die Strukturen und der Umgang mit den Anhängern und Gläubigen kritisch bewertet.

Ins Rampenlicht gerieten vor allem die Anführer, Verkünder oder Gurus der Gemeinschaften, die als absolute Autoritäten auftraten und eine eigene Heilslehre predigten. Dabei wurde vermehrt das sektenhafte Verhalten aus psychologischer Warte angeprangert.

Die Versprechen sind zwar irrational und unerfüllbar, doch sie klingen verlockend auf suchende Menschen.

Gleichzeitig realisierten Kritiker, dass nicht nur in religiösen Gemeinschaften sektiererische Phänomene wie Vereinnahmung und Indoktrination beobachtet werden konnten, sondern auch in radikalen weltanschaulichen und politischen Bewegungen. Somit erhielt der Begriff Sekte eine neue Bedeutung.

Doch zurück zur Frage, ob es gute Sekten gibt.

Grundsätzlich ist zu erwähnen, dass sektenhafte Gruppen Angebote machen, die viele Leute neugierig werden lassen und manche sogar faszinieren. Die Sektenführer versprechen das übersinnliche Heil, das Engagement in einer auserwählten Gruppe, einen umfassenden Lebenssinn, eine goldene Zukunft sowohl im Diesseits wie im Jenseits und Geborgenheit in einer eingeschworenen Gemeinschaft.

Die Versprechen sind zwar irrational und unerfüllbar, doch sie klingen verlockend auf suchende Menschen. Sie vermitteln eine neue Lebensperspektive und führen zusammen mit dem Lovebombing der Gruppe zu euphorischen Glücksgefühlen.

Zustand des ewigen Verliebtseins

Diese werden zwar von Hirngespinsten erzeugt, doch die Emotionen fragen nicht nach dem Wahrheitsgehalt der glücksbringenden Umstände. Sektennovizen erleben es als Zustand des Verliebtseins, der verspricht, ewig anzudauern. Eigentlich ein Sechser im Lotto des Lebens.

Doch die Krux liegt im Kleingeschriebenen, das ausserdem gut versteckt ist. Denn die Einbindung in eine Sekte hat einen Preis, einen sehr hohen sogar. Das Heil ist an harte Bedingungen geknüpft.

Da ist einmal die Selbstaufgabe. Die Mitglieder oder Anhänger müssen alles, was in der Sektenwelt gilt, bedingungslos übernehmen. Oft nicht nur im religiösen oder ideologischen Bereich, sondern auch im säkularen. Allein schon Fragen sind verpönt, geschweige denn kritische Einwände.

Alles oder nichts

Es gilt das Motto: «Alles oder nichts». Der Scientology-Gründer Ron Hubbard formulierte es so: «Niemand kann zur Hälfte innerhalb und zur Hälfte ausserhalb von Scientology sein.»

Verlangt wird eine Uniformität im Handeln, Denken, Fühlen und Glauben. Respekt und Zuneigung sind an Wohlverhalten und Konformität gebunden. Alles dient angeblich einem höheren Zweck, auch die Liebe.

Dies führt meist zu einer Entfremdung von der angestammten Welt, sowohl im sozialen wie geistigen und spirituellen Bereich. Im Extremfall kann dies eine Entmenschlichung bewirken.

Denn wer sich so stark unterordnet, verliert den Bezug zu seinem inneren Ich. Er lässt sich manipulieren und wird zu einem willfährigen Werkzeug der Führungskräfte. Die Werteverschiebung führt meist zu einer Bewusstseinsveränderung, einem Realitätsverlust und einer unheilvollen Radikalisierung oder Fanatisierung.

Sektenblog

Bereit, für den Sektenführer zu sterben

Im Extremfall sind die Sektenanhänger bereit, für ihren Sektenführer zu morden oder zu sterben, wie die kollektiven Sektendramen oder die Terroranschläge der Islamisten zeigen.

Selbstverständlich sind die wenigsten Sekten so radikal. Es gibt unter den rund 1000 Gruppen in der Schweiz eine grosse Bandbreite, was das Gefahrenpotential betrifft. Doch im Kern tragen alle Gruppen das Manipulations- und Indoktrinations-Gen in sich.

Unter dem Strich rauben alle Sekten ihren Anhängern einen Teil ihrer geistigen Autonomie, Identität, Selbstbestimmung und Freiheit. Die negativen Auswirkungen überwiegen deshalb bei weitem.

Deshalb gilt: Es gibt keine guten Sekten.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die bizarrsten TV-Auftritte der Sektenführerin Uriella
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
268 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
15.05.2021 12:50registriert August 2015
Es gibt gute Sekten:

Insekten

🐜🐞
953
Melden
Zum Kommentar
avatar
MALUS
15.05.2021 08:50registriert Januar 2021
Ausbreitung, Ansteckungsrisiko, Gefährlichkeit
sind unterschiedlich.

Ich wünsche allen eine gute Resistenz gegen Viren und Sekten.
703
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheRealSnakePlissken
15.05.2021 08:53registriert Januar 2018
Neben den Sekten mit vorrangig religiösen Inhalten mit ihrer Behauptung, es existiere eine irgendwie geartete parallele Realität, die auf die diesseitige einwirkt, darf nicht vergessen gehen, dass die säkularisierten Konkurrenten - ich nenne nur Kommunismus, Nationalismus und Faschismus - eine gewaltige Spur der Verführung und Vernichtung in der Menschheitsgeschichte hinterlassen haben. Insbesondere der Personenkult - um Stalin, Hitler, Mao und heute noch um die Kim-Dynastie in Nordkorea - lässt doch jeden religiösen Sektenführer vor Neid erblassen.
718
Melden
Zum Kommentar
268
Sind Ferien mit dem Schatz für die Katz?
Während mir meine Freundinnen genervte Nachrichten aus ihren vermeintlichen Liebesferien schicken, habe ich ja das Gefühl, den Code für geile Pärli-Ferien geknackt zu haben.
Sandro und ich fahren gerade mit einem geilen Chlapf durch Europa. Den Chlapf verdanken wir Cleos Vater, der ihn uns ausgeliehen hat.
Zur Story