Native
Coop Mondovino

Das sind die 10 teuersten Weine der Welt

Falls du mal etwas Kleingeld übrig hast: Das sind die 10 teuersten Weine der Welt

26.07.2017, 11:3926.07.2017, 13:17
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box
«Il faut être toujours ivre, tout est là ; c'est l'unique question. Pour ne pas sentir l'horrible fardeau du temps qui brise vos épaules et vous penche vers la terre, il faut vous enivrer sans trêve.
Mais de quoi? De vin, de poésie, ou de vertu à votre guise, mais enivrez-vous!»
Charles Baudelaire
«Man muss immer trunken sein. Das ist alles, die einzige Lösung. Um nicht das furchtbare Joch der Zeit zu fühlen, das eure Schultern zerbricht und euch zur Erde beugt, müsset ihr euch berauschen, zügellos. Doch womit? Mit Wein, mit Poesie, oder mit Tugend? Womit ihr wollt, aber berauschet euch.»

Der Dichter Charles Baudelaire wusste, wovon er sprach. Er selber hatte sich mehrheitlich mit Wein berauscht, ein wenig Poesie war auch dabei, Tugend hingegen liess der französische Dichter gerne links liegen. Weil er auch den Drogen nicht abgeneigt war und sich mit der Syphilis ansteckte, starb Baudelaire mit 46 Jahren. 

Als überzeugter Dandy gab Baudelaire sein Geld mit beiden Händen aus. Bei der folgenden Weinliste dürfte aber selbst Baudelaire grosse Augen gemacht haben. Die Rangliste stammt von dem renommierten Vergleichsportal winesearcher und vergleicht die Preise, die für Rot- und Weissweine weltweit bezahlt werden.

Soviel vorweg: Burgunder dominiert die Liste nach Belieben, den einst so hoch gelobte Bordeaux sucht man vergebens, und Italien fehlt ebenfalls ganz auf der Liste – dafür ist Deutschland gleich zweimal vertreten. 

Ach ja, als Normalsterblicher wird man sich leider keinen dieser Weine jemals leisten können ... 

Domaine de la Romanée-Conti, Romanée-Conti Grand Cru, Côte de Nuits 

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Frankreich
  • Durchschnittspreis: 14'992 US-Dollar
  • Höchstpreis: 69'657 US-Dollar
  • Rebsorte: Pinot Noir

Romanée-Conti ist eine der bekanntesten, wenn nicht die bekannteste Weinlage im französischen Burgund. Regelmässig erzielen die Weine der Domaine Romanée-Conti Spitzenpreise bei Auktionen und holen sich Bestnoten bei Weinverkostungen. Das Flaggschiff ist der gleichnamige Rotwein Romanée-Conti. Der Durchschnittspreis liegt bei 14'992 US-Dollar, der höchste je erzielte Preis liegt bei astronomischen 69'657 US-Dollar.

Gleich geht's weiter mit den edlen Tröpfchen, vorher ein kurzer Hinweis:

Und nun zurück zu den Rekordweinen ...

Egon Muller Scharzhofberger Riesling, Trockenbeerenauslese, Mosel

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Deutschland
  • Durchschnittspreis: 8536 US-Dollar
  • Höchstpreis: 16'813 US-Dollar
  • Rebsorte: Riesling

Ein deutscher Weisswein auf Platz 2? Tatsächlich. Weinkennern (der Autor gehört nicht dazu) ist der Scharzhofberger Riesling von Egon Müller schon lange ein Begriff. Das Weingut an der Mosel im Saarland liegt seit vier Generationen im Besitz der Familie Müller. Eine Flasche der Trockenbeerenauslese erzielt 2017 einen Durchschnittspreis von 8536 US-Dollar, der Höchstpreis liegt bei 16'813 US-Dollar.

Domaine Leroy Musigny Grand Cru, Côte de Nuits

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Frankreich
  • Durchschnittspreis: 7457 US-Dollar
  • Höchstpreis: 24'000 Dollar
  • Pinot Noir

Wie sein berühmter Nachbar Romanée-Conti stammt auch dieser Grand Cru aus dem burgundischen Côte de Nuits. Im Vergleich zu seinem berühmten Nachbarn ist dieser Pinot Noir aber fast schon ein Schnäppchen. Schlappe 7457 US-Dollar muss man aktuell im Schnitt für Musigny Grand Cru hinlegen. Es geht aber auch teurer: Der Höchstpreis liegt bei über 24'000 Dollar.

Domaine Leflaive Montrachet, Grand Cru, Côte de Beaune

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Frankreich
  • Durchschnittspreis: 6871 US-Dollar
  • Höchstpreis: 20'571 US-Dollar
  • Rebsorte: Chardonnay

Der erste Weisswein aus dem Burgund in unserer Top 10. In der Gemeinde Puligny-Montrachet gelegen, produziert die Domaine Leflaive unter anderem diesen Grand Cru. 6871 US-Dollar muss man dafür im Schnitt hinblättern. Der Puligny-Montrachet Jahrgang  nahm an der legendären Weinjury von Paris 1976 teil, wo er sich wider Erwarten auf dem enttäuschenden achten Rang wiederfand – hinter den vermeintlich chancenlosen amerikanischen Weissweinen.

Domaine Georges & Christophe Roumier Musigny Grand Cru, Côte de Nuits

Bild
bild: winesearcher.com
  • Land: Frankreich
  • Durchschnittspreis: 5929 Dollar
  • Höchstpreis: 17'595 Dollar
  • Rebsorte: Pinot Noir

Das Weingut Roumier wurde 1924 gegründet, die ersten Flaschen wurden 1945 abgefüllt, seither erfreut sich Roumier grosser Beliebtheit. Winesearcher listet den Musigny Grand Cru mit einem Preis von 5929 Dollar auf Rang 5, die teuerste Flasche wurde für 17'595 Dollar verhökert.

Domaine de la Romanée-Conti Montrachet Grand Cru, Côte de Beaune

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Frankreich
  • Durchschnittspreis: 5367 Dollar
  • Höchstpreis: 13'000 Dollar
  • Rebsorte: Chardonnay

Schon wieder ein Romanée-Conti, diesmal aber ein Weisswein. Beim Montrachet, an der gleichnamigen Hanglage angebaut, handelt es sich um einen Chardonnay der Spitzenklasse. Das hat seinen Preis. 5367 Dollar muss man im Schnitt auslegen, um eine Flasche des Montrachet zu ergattern, der Spitzenpreis bewegt sich in der Region von 13'000 Dollar. Aber Achtung: Von den begehrten Romanée-Conti-Weinen sind immer wieder Fälschungen im Umlauf. 

Joh. Jos. Prum Wehlener Sonnenuhr Riesling Trockenbeerenauslese, Mosel

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Deutschland
  • Durchschnittspreis: 4863 Dollar
  • Höchstpreis: 8405 Dollar
  • Rebsorte: Riesling

Joh. Jos. (für Johann Josef) Prüm ist der zweite Weisswein aus der Moselregion in der Top 10. Das Weingut ist vor allem für seine jungen, fruchtigen und restsüssen Weine bekannt und wird regelmässig zu den besten Weissweinen Deutschlands gezählt. Bei winesearcher erzielt die Trockenbeerenauslese (ausschliesslich Riesling) einen Durchschnittspreis von 4863 Dollar, die obere Grenze liegt bei 8405 Dollar.

Domaine Leroy Chambertin Grand Cru, Côte de Nuits

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Frankreich
  • Durchschnittspreis: 4009 US-Dollar
  • Höchstpreis: 22621 US-Dollar
  • Rebsorte: Pinot Noir

Der zweite Wein aus dem Haus Leroy. Dieser Rotwein stammt aber aus der Weinlage Chambertin an der Côte d’Or. Durchschnittlich 4009 Dollar kostet eine Flasche, 22'621 Dollar wurden aber für «A wine that will age gracefully for decades» hingeblättert, wie es ein Weinkritiker ausdrückt. 

Leroy Domaine d'Auvenay Mazis-Chambertin Grand Cru, Côte de Nuits

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Frankreich
  • Durchschnittspreis: 3917 US-Dollar
  • Höchstpreis: 7520 US-Dollar
  • Rebsorte: Pinot Noir

Ein Grand-Cru für läppische 7520 US-Dollar. Verantwortlich für den Tropfen zeigt sich Lalou Bize-Leroy, die Grande Dame des burgundischen Weines. Bize-Leroy hat sich bereits in den 50er-Jahren ins Winzergeschäft eingearbeitet. Mittlerweile ist sie eine vehemente Verfechterin von Bio-Weinen.

Domaine Leroy Richebourg Grand Cru, Côte de Nuits

Bild
bild: winesearcher
  • Land: Frankreich
  • Durchschnittspreis: 3490 US-Dollar
  • Höchstpreis: 8892 US-Dollar
  • Rebsorte: Pinot Noir

Richebourg weist eine lange Tradition auf. Schon im 18. Jahrhundert genoss die Lage ganz offensichtlich ein aussergewöhnliches Renommee, ist doch belegt, dass im Weinkeller von König Louis XVI mehrere Flaschen des Burgunders gelagert waren. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Durchschnittlich geht eine Flasche der Domaine Leroy für 3490 Dollar über den Ladentisch, es wurden aber auch schon Preise von 8892 Dollar erzielt.

(wst)

«Im Ausland gibt es überall nur Schweizer! Sie nerven mich!»

Video: watson/Chantal Stäubli, Emily Engkent
Wein doch!
«Das Schlimmste sind Reissverschlüsse, die immer aufgehen!»
23
«Das Schlimmste sind Reissverschlüsse, die immer aufgehen!»
von Jeremy Payne, Emily Engkent
«Ui, watson! Neeeeein!» – was die Besucher am Eidgenössischen nervt
14
«Ui, watson! Neeeeein!» – was die Besucher am Eidgenössischen nervt
von Jara Helmi, Emily Engkent
 «Grüezini», Hering-Diebe und Panaché-Trinker nerven Gampel-Besucher
13
«Grüezini», Hering-Diebe und Panaché-Trinker nerven Gampel-Besucher
von Olivia Rasper, Emily Engkent
«Was ich am meisten hasse? FIXLEINTÜCHER!!»
60
«Was ich am meisten hasse? FIXLEINTÜCHER!!»
von Jara Helmi, Emily Engkent
«Hört auf, die Hitzewelle schönzureden! Es ist nur sch**sse!»
47
«Hört auf, die Hitzewelle schönzureden! Es ist nur sch**sse!»
von Leo Helfenberger, Emily Engkent
Wir haben Romands gefragt, was sie nervt an der Fête des Vignerons – voilà, ihre Antworten
8
Wir haben Romands gefragt, was sie nervt an der Fête des Vignerons – voilà, ihre Antworten
von Emily Engkent
Beste Laune am Gurtenfestival? Denkste! Diese Berner sind so richtig sauer
10
Beste Laune am Gurtenfestival? Denkste! Diese Berner sind so richtig sauer
von Nico Franzoni
«Wuff, dann bist du tot» – über was sich die Besucher des Open Air Frauenfelds aufregen
26
«Wuff, dann bist du tot» – über was sich die Besucher des Open Air Frauenfelds aufregen
«Du hast nur 700 Stunden Netflix geschaut? Das ist ja peinlich!»
27
«Du hast nur 700 Stunden Netflix geschaut? Das ist ja peinlich!»
von Angelina Graf
«Du magst meinen Schnauz nicht? Das höre ich zum ersten Mal ...»
3
«Du magst meinen Schnauz nicht? Das höre ich zum ersten Mal ...»
von Angelina Graf
«Nackt sind die Menschen am schönsten», Kunz findet Kleider überbewertet
18
«Nackt sind die Menschen am schönsten», Kunz findet Kleider überbewertet
von Lya Saxer
Philipp Löpfe hat seine Trump-Wette verloren und muss zum «Wein doch!» antraben ...
105
Philipp Löpfe hat seine Trump-Wette verloren und muss zum «Wein doch!» antraben ...
von Philipp Löpfe, Emily Engkent
«Was, ich bin dumm?!» Dieser Streit über Winter eskaliert schnell
34
«Was, ich bin dumm?!» Dieser Streit über Winter eskaliert schnell
von Emily Engkent, Corsin Manser
Best of «Wein doch!»: 2018 haben wir uns 32 Mal betrunken. FÜR EUCH!
4
Best of «Wein doch!»: 2018 haben wir uns 32 Mal betrunken. FÜR EUCH!
Frust und Groll am Weihnachtsmarkt? «Glühwein doch!»
25
Frust und Groll am Weihnachtsmarkt? «Glühwein doch!»
von Emily Engkent, Lya Saxer, Nico Franzoni
«Glühwein ist sch**sse»
34
«Glühwein ist sch**sse»
von Emily Engkent
«Ich habe gemachte Brüste, ich will ja unbedingt Sex»
87
«Ich habe gemachte Brüste, ich will ja unbedingt Sex»
von Emily Engkent
«Im Ausland gibt es überall nur Schweizer! Sie nerven mich!»
118
«Im Ausland gibt es überall nur Schweizer! Sie nerven mich!»
von Chantal Stäubli, Emily Engkent
«Leute, die gerne Winter haben, regen mich so RICHTIG auf!»
65
«Leute, die gerne Winter haben, regen mich so RICHTIG auf!»
von Corsin Manser, Emily Engkent
«Wollt ihr einen Pelzkragen? Ich mache euch einen aus meinen Schamhaaren»
60
«Wollt ihr einen Pelzkragen? Ich mache euch einen aus meinen Schamhaaren»
von Angelina Graf, Emily Engkent
«Hört auf, Zürcher als arrogant zu beschimpfen!»
102
«Hört auf, Zürcher als arrogant zu beschimpfen!»
von Can Kgil, Emily Engkent
«Ihr, watsons, ihr und eure digitale Sch**sse seid schuld»
9
«Ihr, watsons, ihr und eure digitale Sch**sse seid schuld»
von Emily Engkent
«Wenn noch einer ‹Schlitzauge› zu mir sagt ...»
40
«Wenn noch einer ‹Schlitzauge› zu mir sagt ...»
von Bunni Khun, Emily Engkent
«Behaltet euren Penis in der Hose!... zumindest am Anfang»
31
«Behaltet euren Penis in der Hose!... zumindest am Anfang»
von Gregor Stäheli, Emily Engkent
«Auf eine rohe Zwiebel zu beissen – das ist eine Nahtoderfahrung»
61
«Auf eine rohe Zwiebel zu beissen – das ist eine Nahtoderfahrung»
von Daniel Huber, Emily Engkent
«Ich finde es übrigens nicht geil, klein zu sein»
50
«Ich finde es übrigens nicht geil, klein zu sein»
von Emily Engkent, Lya Saxer
«Menschen ohne Deo – das ist ein weltbewegendes Problem»
39
«Menschen ohne Deo – das ist ein weltbewegendes Problem»
von Simone Meier, Emily Engkent
«Oh, das ist mein Platz» – «Jetzt nicht mehr, B*tch!»
59
«Oh, das ist mein Platz» – «Jetzt nicht mehr, B*tch!»
von Severin Aebi, Emily Engkent
«Wieso könnt ihr Fussballfans nicht feiern wie Sexbesessene oder Fantasyfans?»
33
«Wieso könnt ihr Fussballfans nicht feiern wie Sexbesessene oder Fantasyfans?»
von Emily Engkent
«Spam-Mails nerven! Und Spam-Telefonate!! Und Spam-Briefe!!!»
15
«Spam-Mails nerven! Und Spam-Telefonate!! Und Spam-Briefe!!!»
von Yannik Tschan, Emily Engkent
«Ich finde, Tanzen gehört nicht zum Leben»
27
«Ich finde, Tanzen gehört nicht zum Leben»
von Fabio Vonarburg, Emily Engkent
«Wer föhnt sich schon die Schamhaare!?!»
109
«Wer föhnt sich schon die Schamhaare!?!»
«Es gibt Pendler, die einfach Arsch... Ah, das darf ich nicht sagen, oder?»
107
«Es gibt Pendler, die einfach Arsch... Ah, das darf ich nicht sagen, oder?»
von Pascal Scherrer, Emily Engkent
«Was sind das für Psychopathen, die am Morgen im Zug reden?»
69
«Was sind das für Psychopathen, die am Morgen im Zug reden?»
von Michelle Marti, Emily Engkent
«Kinderfotos auf Social Media sind asozial» – «Bachelorette»-Safak ist wütend
13
«Kinderfotos auf Social Media sind asozial» – «Bachelorette»-Safak ist wütend
von Emily Engkent
«Fussballer sind keine Pussys!»
78
«Fussballer sind keine Pussys!»
von Quentin Aeberli, Emily Engkent
«Ich habe nichts gegen Callcenter-Sklaven, aber ich habe keinen Bock auf eure Sch**sse»
20
«Ich habe nichts gegen Callcenter-Sklaven, aber ich habe keinen Bock auf eure Sch**sse»
von Emily Engkent
«Sprachnachrichten sind gestohlene Lebenszeit!»
48
«Sprachnachrichten sind gestohlene Lebenszeit!»
von Marius notter, Emily engkent
«Ich hasse geizige Menschen! S*******!»
68
«Ich hasse geizige Menschen! S*******!»
von Nico Franzoni, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hinkypunk #wirsindimmernochmehr
28.07.2017 22:55registriert Oktober 2014
Kann mir jemand einen Tipp geben welcher der oben genannten Rotweine sich am besten für einen Sangria eignet?
67
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pasch
26.07.2017 15:35registriert Oktober 2015
Ich mag meinen Orvieto und Nero D'Avola... was der ganze Humbug um ein wenig Vino soll werde ich nie verstehen... nachher schmeckts nicht mal...
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jamaisgamay
26.07.2017 22:26registriert April 2016
Schade ist einfach, daß solche grossartigen Weine oft von ahnungslosen Bonzen getrunken werden, oder noch schlimmer, als Kapitalanlage eingelagert und gar nie getrunken werden. Ausnahme sind wohl die deutschen Rieslinge, die wohl nur bin absoluten Nerds gekauft werden.
24
Melden
Zum Kommentar
28