«Oh, das ist mein Platz» – «Jetzt nicht mehr, B*tch!»
«Wein doch!» – Das Format, in dem sich watson-Mitarbeiter betrinken und sich über irgendetwas beklagen. Diese Woche: Severin Aebi über nervige Leute im Kino.
«Du sollst spätestens um 20:25 Uhr auf deinem Platz sein, wenn der Film um 20:30 Uhr beginnt. Denn dann sind die Lichter noch an und du findest deinen beschissenen „Mitte-Mitte“-Platz und gehst nicht allen auf die Eier. B****!»
Das steht in der Bibel. Glaubs.
Und jetzt freut euch auf gut 2 Minuten pure Männlichkeit, gepaart mit ein bisschen Fremdschämen. Wohl bekomm's!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mich nervt im Kino immer noch die Pause am meisten! In der Mitte des Films, egal ob da jetzt gerade ein Schnitt kam, wird es plötzlich wieder hell. Wie eine beschissene Werbeunterbrechung im TV, nur das ich Depp dafür auch noch den monatlichen (und werbefreien) Netflix-Beitrag bezahlt habe. Nur damit der Kinobetreiber einem noch eine überteuerte Tüte Popcorn andrehen kann! 15 quälende Minuten, in denen Handys wieder angehen, gequatscht wird und nochmals "zu spät reinkommen" passieren kann ...ach was WIRD!
Hahaha, GROSSARTIG!😍 drei Dinge möchte ich beisteuern:
- Katzenkino, UNBEDINGT!
- Falls es mit dem Ad-Zeugs nicht mehr geht, kann Sevi auch Schauspieler werden
- Attraktivitätsniveau bei Watson wirklich erschreckend hoch (Männer, Frauen, egal. Immer gut aussehend😉)
Warnung an Russland – so reagiert die Nato auf die Drohnen-Attacke gegen Polen
Über ein Dutzend russische Angriffs-Drohnen sind Dienstagnacht in den polnischen Luftraum eingedrungen. Mehrere davon wurden von Kampfjets abgeschossen. Der polnische Premier Donald Tusk glaubt nicht an ein Versehen, sondern spricht von einer «grossangelegten Provokation».
Kurz vor Mitternacht schlägt Polen Alarm: Mehrere russische Angriffsdrohnen, mutmasslich vom Typ «Schahed», sind in den polnischen Luftraum eingedrungen. Das kam in der Vergangenheit immer mal wieder vor. Meistens handelte es sich um «verlorene» Drohnen aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch diesmal ist es anders.