Blogs
Sektenblog

Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens

Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens

18.06.2022, 09:0620.06.2022, 05:45
Mehr «Blogs»

Das Ritual des Feuerlaufens rückt ins öffentliche Bewusstsein. Den Preis für diese Aufmerksamkeit zahlen die 30 Opfer, die bei einem Teamevent schwere Brandwunden davon getragen haben. Der Unfall auf der Halbinsel Au bei Wädenswil sorgte international für Schlagzeilen.

Höchste Zeit, sich einmal grundsätzlich mit dem Unsinn des Feuerlaufens auseinanderzusetzen.

Dieser Trend zur Selbstoptimierung, Freisetzung aussergewöhnlicher Kräfte, Verschiebung der Grenzen mittels Feuerlaufen verdanken wir in erster Linie der Esoterikwelle. Die spirituellen Sucher aus dem Westen entdeckten das Ritual bei religiösen Gruppen im asiatischen Raum, bei Schamanen und tibetischen Mönchen, die über Kohle gingen oder auf Nagelbrettern sassen.

Diese asketischen Rituale dienten der spirituellen Entwicklung. Da die westlichen Esoteriker alles verklären, was die östliche Mystik hergibt, praktizierten sie bald auch das Feuerlaufen.

Feuerlaufen
Erfahrene Veranstalter warten so lang, bis die Oberfläche der Glut auf 300 Grad gesunken ist, was die Verletzungsgefahr deutlich senkt.Bild: shutterstock.com

Vom Ritual zum Event

Nur mit der Askese konnten die verwöhnten Wohlstandskinder aus dem Westen nichts anfangen. Rituale müssen auch Spass machen. Also machten sie aus dem Feuerlaufen ein Event.

Dies lockte Veranstalter aus der Selbstoptimierung- und Selbstverwirklichungsbranche an, die stets auf der Suche nach aussergewöhnlichen Spektakeln für ihre Seminare sind. Da kam ihnen das Feuerlaufen wie gerufen.

Sie konnten dem verblüfften Publikum verklickern, dass sie durch mentale, geistige oder spirituelle Prozesse oder Meditation lernen können, die Materie zu beherrschen. Sprich: Nichts kann ihnen mehr etwas anhaben, nicht einmal das Feuer.

Bei dem Ritual könnten sie die eisernen Gesetze der Physik überwinden, versprachen die geschäftstüchtigen Coaches und Mentaltrainer. Manche behaupten sogar heute noch, die Physik könne nicht erklären, wie es möglich sei, über 700 Grad heisse Kohle zu gehen. Sie können sich nun bei den 30 Opfern von Au erkundigen.

Sektenblog

Es geht um die Wärmeleitung

In Wirklichkeit hat die Physik schon längst die Erklärung geliefert. Glühendes Holz und die Hornhaut an den Füssen leiten die Wärme relativ schlecht. Das gilt erst recht für die Asche, die die verglühenden Holzscheite bedeckt. Die Glut darf ausserdem nicht heisser als 700 Grad sein, sonst verbrennen die Teilnehmer ihre Füsse.

Um dieses Prinzip zu verdeutlichen: Würden die mutigen Feuerläufer über 700 Grad heisses Eisen gehen, würden sie nach dem ersten Schritt laut aufjaulen vor Schmerzen. Metall leitet eben ausgezeichnet. Erfahrene Veranstalter warten so lang, bis die Oberfläche der Glut auf 300 Grad gesunken ist, was die Verletzungsgefahr deutlich senkt.

Esoterik? Wir doch nicht …

Um nicht in den Verdacht zu kommen, verkappte Gurus zu sein, behaupten manche Anbieter, das Ritual habe nichts mit Esoterik zu tun. Um das angeblich übernatürliche Phänomen erklären zu können, müssen sie aber auch übersinnliche Ideen ins Spiel bringen.

Heute verkaufen die meisten Anbieter ihre Feuerlauf-Seminare als Mentaltraining, zur Persönlichkeitsentfaltung, Selbsterfahrung, Teambildung, Transformation und zum Überwinden von persönlichen Grenzen. Apropos Teambildung: Das ist hauptsächlich ein Verkaufstrick der Mentalcoaches. Denn buchen grosse Firmen solche «Seminare», klingelt die Kasse besonders laut.

Die Idee von der Teambildung ist aber ein Etikettenschwindel. Beim Feuerlaufen geht es primär um die Überwindung der Angst, also um eine individuelle Mutprobe.

Beim Anbieter «Feuerimpuls.ch» klingt das dann so:

«Du lernst, dass deine Gedanken alles in deinem Leben beeinflussen. Gedanken beeinflussen unsere Chemie im Hirn, was wiederum ganz natürlich eine Veränderung im Körper nach sich zieht. Ein Gedanke ist Energie. Mittels dieser Energie, dieser Gedanken-Kraft, erschaffen wir unsere persönliche Wirklichkeit. Du lernst, wie du dich selbst sehr schnell in einen emotionalen, mentalen und körperlichen Spitzenzustand versetzen kannst. Ein Impuls fürs Leben, grenzenauflösend, kraftvoll, schön.»

Der Anbieter «Feuerland Instructor» preist das Ritual mit folgenden Worten an: «Das Feuerlaufen hat eine besondere Bedeutung und bringt Körper, Geist und Seele zum Zusammenschmelzen.»

Der Anbieter «Kurs-Natur.ch» schreibt dem kurzen Ritual wundersame Wirkung zu:

«Sich auf das Wesentliche im Leben besinnen, deine inneren Grenzen erweitern, Neubeginn, Berufs- oder Stellenwechsel, eine Vision entwickeln, Energie und Zuversicht für die alltäglichen Feuerläufe tanken, bei chronischen Schmerzen, Beziehungen klären, festigen oder verabschieden, Übergang in eine neue Lebensphase, für deinen Lebenstraum.»

Kostenpunkt: 180 bis 220 Franken.

Das Feuerlaufen geniesst eine grosse gesellschaftliche Akzeptanz. Sogar Schweiz Tourismus bietet ein Feuerlauf-Seminar an. Das Motto: «Mach dich bereit für den Tanz des Lebens!» (Natürliche-Lebensenergie.ch)

Dass das Feuerlaufen einen spirituellen oder religiösen Hintergrund hat, demonstriert auch die katholische Kirche Kriens. Sie bot ihren Gläubigen am 16. April dieses Jahres ein entsprechendes Seminar an. Wie sich dieses mit der katholischen Lehre vereinbaren lässt, weiss wohl nur der Pfarrer.

Von der Kohle zur Blase

Organisatoren von Feuerläufen überbieten sich momentan in den Medien mit der Beteuerung, schon Tausende Teilnehmer hätten das Ritual absolviert, ohne dass es zu Zwischenfällen gekommen sei. Das ist eine unbelegte Behauptung.

Mit Sicherheit haben schon viele Läufer Verbrennungen erlitten, die nicht dokumentiert worden sind. Verklemmt sich zum Beispiel ein kleines Stück glühende Kohle zwischen den Zehen, kommt es so lang zu einem Hautkontakt, dass sich zumindest eine gröbere Blase bildet. Die Veranstalter hängen solche Vorfälle natürlich nicht an die grosse Glocke.

Der Organisator des Events in Au behauptet sogar, nichts falsch gemacht zu haben. Ein Schuss ins eigene Bein. Denn es bedeutet im Umkehrschluss, dass sich Teilnehmer schwer verletzen können, auch wenn alles richtig gemacht wird.

Bleibt zu hoffen, dass nun viele potenzielle Kunden sich in Zukunft gut überlegen, ob sie sich beim Feuerlaufen die Finger verbrennen wollen. Oder eben die Füsse.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Very good, very good, yeah – Nico schickt Marco zum Lachyoga
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
420 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Habli
18.06.2022 10:07registriert März 2022
Feuer frei für Masochisten!
13711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chulo
18.06.2022 11:07registriert Januar 2022
Da ließ der Herr Schwefel und Feuer regnen von dem Herrn vom Himmel herab auf Sodom und Gomorrha.
11611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juufli
18.06.2022 09:21registriert März 2022
So so, ds Tsüri häts wider mal brännt.
10613
Melden
Zum Kommentar
420
Volvo erfindet den Sicherheitsgurt neu
Die Schweden werden (wieder) Leben retten. Nachdem Volvo 1959 den Dreipunkt-Sicherheitsgurt erfand, überarbeitet das Unternehmen nun seine Entwicklung und enthüllt eine multiadaptive Technologie, die sich in Echtzeit an jeden Fahrzeuginsassen anpasst. Eine Neuheit, die als Weltpremiere den für nächstes Jahr geplanten elektrischen SUV EX60 ausstatten wird.
Nachdem der schwedische Hersteller 1959 den Dreipunkt-Sicherheitsgurt erfunden hatte – und ihn grosszügig allen Konkurrenten zur Verfügung gestellt hatte, ohne auch nur einen Cent an Lizenzgebühren dafür zu verlangen –, legt er nun mit einer weiteren Revolution nach: dem multiadaptiven Sicherheitsgurt. Dank Software-Fortschritten beim Elektroauto kann diese Technologie, durch die der Gurt sich sofort an die Körperform jedes Fahrzeuginsassen und an die Gegebenheiten eines Unfalls anpassen kann, nun in Fahrzeuge eingebaut werden.
Zur Story