Blogs
Sektenblog

Ist das Ende des Lebens vorbestimmt oder ein zufälliges Ereignis?

Kreuz Tod
Bild: shutterstock.com
Sektenblog

Ist das Ende des Lebens vorbestimmt oder ein zufälliges Ereignis?

Die Vorstellung von einem vorbestimmten Leben gehört ins Reich des Aberglaubens. Vielmehr bestimmt oft das Schicksal unser Leben.
30.07.2022, 06:5730.07.2022, 06:57

Der spektakuläre Unfall vom vergangenen Sonntag an der Axenstrasse hat öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Ein Automobilist durchschlug mit seinem SUV das Geländer, stürzte 45 Meter die Felswand hinunter und versank im tiefen Urnersee.

Dieses Szenario regte die Fantasie der Medienkonsumenten an. Viele stellten sich wohl vor, wie das dramatische Ereignis im Detail abgelaufen ist. Es sind Horrorvorstellungen.

Was mich aber auch bewegte, war die Bemerkung einer Bekannten. Sie tröstete sich mit der Aussage, das Schicksal sei vorbestimmt gewesen, der Unfall habe so sein müssen.

Dieses deterministische Weltbild ist weit verbreitet. Radikale Esoteriker glauben an die Vorbestimmung. Alle Ereignisse sind in ihren Augen in der angeblichen Akasha-Chronik festgehalten, die das ganze Weltgedächtnis enthalten sollen.

Auch viele Christen sind überzeugt, dass Gott die Welt lenkt und einen festen Plan für alle Menschen hat. Viele ängstliche oder hochsensible Menschen trösten sich mit der Vorstellung, dass alles so passiert, wie es Gott oder eine magische Kraft festgelegt hat.

Leute, die an die Vorbestimmung glauben, stehlen sich aus der Verantwortung. Ihr Motto: Ich kann ja eh nichts tun.

Diese deterministischen Ideen gehören ins Reich des Aberglaubens, der viel Leid in die Welt bringt. Spinnt man nämlich den Gedanken weiter, verstrickt man sich bald in einem Netz von Widersprüchen.

Angst vor tragischen Ereignissen

Warum halten Menschen an der Idee von der Vorbestimmung fest? Ich vermute, dass viele Verfechter dieser Weltsicht Angst vor schwerwiegenden Ereignissen haben. Sie trösten sich damit, keinen Einfluss auf das Geschehen zu haben.

Dahinter versteckt sich auch eine grundsätzliche Angst vor dem Leben. Diese fördert eine fatalistische Weltsicht. Es kommt, wie es kommen muss, sind sie überzeugt.

Leute, die an die Vorbestimmung glauben, stehlen sich auch aus der Verantwortung. Ihr Motto: Ich kann ohnehin nichts tun. Sie neigen wohl auch dazu, stets den anderen die Schuld für ihr Leid zu geben.

Trost und ein diffuses Gefühl der Ohnmacht

Viele Gläubige suchen Trost und Halt im Gebet. Gott oder ein höheres Wesen sollen ihn beistehen, sie beschützen, ihnen ein sorgenfreies Leben schenken. Damit ist oft auch ein diffuses Gefühl der Ohnmacht verbunden.

Sicher ist aber, dass diese Menschen Meister im Verdrängen sind. Sie blenden aus, dass das Leben an sich eine endlose Aneinanderreihung von Ungerechtigkeiten sein kann.

Sollten Unfälle und Todesfälle vorbestimmt sein, wäre der Weltenlenker ein grausames Wesen. Und an einen despotischen Gott wollen die Gläubigen sicher nicht glauben. Das würde ihre Ängste weiter befeuern.

Sektenblog

Unfälle sind meist das Produkt einer Verkettung unglücklicher Umstände. Also Schicksal, das jede und jeden von uns im nächsten Augenblick treffen kann.

Deshalb ist es besser, der Realität ins Auge zu schauen und Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen, die Unfälle verhindern helfen. Dies bedeutet, das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und es nicht einer göttlichen Instanz anzuvertrauen.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
690 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Puzzle70
03.08.2022 11:22registriert Juli 2022
Bin neu hier und frage für einen Freund: wer ist Pasionaria resp. Secundus? Haben die hier eine spezielle Funktion und Rechte? Eigenartiger Blog, wo Teilnehmende in der Art und Weise, wie die Beiden es tun, angegriffen werden. Und wieso werden solche Kommentare veröffentlicht? Sie widersprechen ganz klar sämtlichen gängigen Kommentarregeln? Und wieso wehrt sich eigentlich keiner laut und deutlich? Also uns macht es absolut keine Lust in einer solchen Diskussionsrunde dabei zu sein. Viel Spass denn euch allen. Ach übrigens: Kommentarregeln können gleich hier unten angeklickt werden.
206
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mascarpone
30.07.2022 11:31registriert Juni 2020
Ein tragischer Unfall und Herr Stamm bastelt daraus sein wöchentliches polemisches Christen-Bashing. Gähn....
4643
Melden
Zum Kommentar
690
Dank dieses Tools verpasst du die besten Herbstfarben dieses Jahr nie mehr
Gibt es etwas Schöneres als die farbigen Blätter im Herbst? Kaum. Aber leider geht der Zauber so schnell vorbei. Wir haben dir hier aber einen Tipp, wie du den richtigen Zeitpunkt erwischst.
Wir fangen bei den Basics an: Mit der Verfärbung der Blätter bereiten sich die Bäume auf die kalte Jahreszeit vor. Kürzere Tage und kühlere Temperaturen lösen in den Blättern den Alterungsprozess aus. Der grüne Farbstoff im Blatt, der Nährstoff Chlorophyll, wird in seine Bausteine zerlegt und in Ästen, Stamm und Wurzeln gespeichert.
Zur Story