Blogs
Sektenblog

Der Fall Locher: Wenn Kirchengremien alle Warnzeichen ignorieren

Kirchenbund-Praesident Gottfried Locher, fotografiert waehrend der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, am Dienstag, 5. November 2019 im Rathaus in Bern. Der Evange ...
Gottfried Locher weigerte sich, Fragen der mit der Untersuchung beauftragten Anwaltskanzlei zu beantworten.
Bild: KEYSTONE
Sektenblog

Der Fall Locher – oder: Wenn Kirchengremien alle Warnzeichen in den Wind schlagen

Ein Untersuchungsbericht beschuldigt den ehemaligen Kirchenpräsidenten Gottfried Locher und rehabilitiert seine Mitarbeiterin.
07.08.2021, 07:4810.08.2021, 10:40

Bisher konnte sich die Schweizerische Evangelische Kirche (SEK) oft zurücklehnen und zuschauen, wie die katholische Kirche mit regelmässigen Skandalen ihren Ruf besudelte. Doch für einmal probte die SEK erfolgreich den unrühmlichen Rollentausch.

Urheber des Desasters ist Gottfried Locher, ehemaliger Präsident der Protestanten. Mitschuldig ist aber auch die Mehrheit der Abgeordneten, die Locher seit 2011 dreimal auf den Schild gehoben haben, obwohl zuletzt etliche Zeichen auf Alarm standen.

Der Praesident des Rates Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Gottfried Locher, links, und der Basler Bischof Felix Gmuer, rechts, beim Schuldbekenntnis waehrend dem Oekumenischen Gottesdienst in ...
Gottfried Locher (links) und der Basler Bischof Felix Gmür bei einem gemeinsamen Gottesdienst.Bild: KEYSTONE

Locher gebärdete sich stets als charismatische Führungsperson mit einem ausgeprägten Hang zur Macht. Er wollte der Kirche ein Profil geben, ein ausgeprägtes Gesicht. Sein Gesicht.

Er wollte ein richtiger Präsident sein und drängte auf eine neue Verfassung, die seinem Anspruch nach Führungskompetenzen gerecht werden sollte. Sein Amt sollte mehr Glanz bekommen.

Locher hatte immer schon zur katholischen Kirche geschielt, wo die Kardinäle und Bischöfe verehrt werden und sich mit Prunk und Pomp den Gläubigen und der Öffentlichkeit präsentieren können. Es ist wohl kein Zufall, dass er eine enge Beziehung zum Schweizer Kardinal Kurt Koch pflegt.

«Befriedigte Männer sind friedlichere Männer. Darum sage ich, wir sollten den Prostituierten dankbar sein. Sie tragen auf ihre Art etwas zum Frieden bei.»
Aussage von Gottfried Locher in einem Buch.

Obwohl kircheninterne Kritiker Locher schon früh ein Machtgehabe vorwarfen und sein Frauenbild kritisierten, hielten die Kirchengremien über all die Jahre zu ihm. Sie liessen sich von Locher blenden und schlugen die Warnzeichen in den Wind.

So äusserte er sich in einem Weltwoche-Artikel kritisch zur angeblichen Feminisierung in der Kirche. Und in einem Buch machte er eine irritierende Aussage zu Sexualität und Prostitution: «Befriedigte Männer sind friedlichere Männer. Darum sage ich, wir sollten den Prostituierten dankbar sein. Sie tragen auf ihre Art etwas zum Frieden bei», schrieb der Kirchenpräsident.

Später warf ihm eine ehemalige Mitarbeiterin Grenzüberschreitungen vor. Locher wehrte sich mit Anwälten und PR-Beratern gegen die Anschuldigungen und warf den Frauen eine koordinierte Kampagne vor.

Gottfried Locher im Interview.Video: YouTube/Livenet Schweiz

Rückhalt in den Kirchengremien

Dabei konnte Locher auf seine rhetorischen Fähigkeiten und seine «Follower» in den Kirchengremien zählen, die unter anderem einen Skandal verhindern wollten. Dass auch weitere sechs Frauen Locher Grenzüberschreitungen vorwarfen, konnte ihm ebenfalls nichts anhaben.

Sektenblog

Zum Eklat kam es erst 2020, als die Basler Pfarrerin Knall auf Fall aus dem Kirchenrat zurücktrat. Sie hatte offenbart, mit Locher ein Verhältnis gehabt zu haben. Dies war zwar eine einvernehmliche Beziehung, war aber ein weiterer Hinweis auf Lochers Neigungen.

Nun stieg der Druck auf den Kirchenpräsidenten, der im Mai 2020 demissionierte. Einsicht zeigte er aber nicht.

Unterstützung von Josef Hochstrasser

Mediale Unterstützung erhielt er von seinem Freund und Pfarrer Josef Hochstrasser. Er warf den besagten Frauen öffentlich eine gezielte Kampagne vor.

Doch diese Woche fiel das Kartenhaus von Locher zusammen. Der Untersuchungsbericht einer Anwaltskanzlei bestätigte die Vorwürfe der ehemaligen Angestellten in allen Punkten und rehabilitierte sie. Sie sei durch sexuelle Belästigung und Eingriffe in die geistige Integrität ihrer Persönlichkeit verletzt worden, heisst es im Bericht.

Kein besonders gutes Zeugnis stellt die Untersuchung dem Kirchenrat, der Exekutive, aus. Er habe zwar im Umgang mit der Beschwerde umsichtig reagiert, aber «unter einer Aussenperspektive nicht optimal gehandelt».

Kirchengremien mitverantwortlich

Locher war abgetaucht und hatte sich geweigert, Fragen der untersuchenden Anwälte zu beantworten. Auf die mutmasslichen sexuellen und psychischen Grenzverletzungen im kirchlichen Umfeld der weiteren sechs Frauen ging der Untersuchungsbericht nicht ein. Diese waren nicht bereit, ihre Anonymität aufzugeben. Offenbar hatten sie Angst, öffentlich geoutet zu werden.

Der Fall Locher zeigt, dass auch Glaubensgemeinschaften und Kirchen nicht gefeit sind, Spielball von machtbewussten Führungspersonen zu werden, die ihre persönlichen und allzu weltlichen Bedürfnisse im spirituellen Umfeld befriedigen wollen.

Die Vorgänge zeigen aber auch, dass die Kirchenkader mitverantwortlich sind, weil sie sich instrumentalisieren liessen und die warnenden Stimmen nicht ernst genommen haben. Der säkulare Einfluss auf Glaubensgemeinschaften ist oft stärker als der religiöse Geist.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
216 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Walter Sahli
07.08.2021 08:37registriert März 2014
Ein weiterer Hinweis darauf, dass man sich vor Leuten, die an die Macht drängen, hüten sollte.
865
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grausichtiger
07.08.2021 09:56registriert Juli 2020
Machtpositionen haben schon immer Narzisten angezogen. Das einzige erstaunliche ist für mich jeweils nur wie sehr diese Menschen von anderen gedeckt werden und ihre Machenschaften über so lange Zeit toleriert werden.
715
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ploderi
07.08.2021 09:33registriert Februar 2016
Frauen werden oft nicht ernst genommen. Es werden die üblichen Stereotypen gg sie ins Feld geführt (Kampagne, Rache...). Die Wahrnehmung ist immer noch sehr von den uralten Bildern von der Verführerin und dem Mann als Haupt geprägt, gerade im kirchlichen Umfeld, aber nicht nur.
617
Melden
Zum Kommentar
216
Jede Sekunde verlieren die Schweizer Bauern einen Quadratmeter: Hier ist die Lösung
Unsere Kolumnistin Anne Challandes erklärt, wie der Immobilienmarkt nach und nach die landwirtschaftliche Fläche in der Schweiz auffrisst. Sie hofft, dass die von Bern vorgeschlagenen Lösungen Früchte tragen werden.
Der Oktober ist vorbei und der November ist schon voll im Gange. So schnell wie die Wochen vergehen, ist schon bald Weihnachten – mit all den Feiern und Familien-, Firmen- oder Büroessen.
Zur Story