Blogs
Sektenblog

Gibt es die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod? Gläubige sagen Ja

Was Himmel und Hölle gemeinsam haben

Religionen und Glaubensgemeinschaften versprechen ein paradiesisches Leben nach dem Tod. Ihre Konzepte und Rezepte wirken aber etwas gar einfach.
01.04.2023, 08:0103.04.2023, 05:28

Transzendenz gehört zum Kernthema der Religionen, speziell auch der christlichen. Das Überschreiten der Grenzen vom Immanenten zum Transzendenten ist unter anderem eine Glaubensfrage. Was beginnt jenseits dieser Grenze? Gott? Jesus? Der Heilige Geist? Der Himmel?

Leben nach dem Tod
Was kommt nach dem Tod?Bild: Shutterstock

In manchen fernöstlichen Heilsvorstellungen wartet das Nirvana. Bei der Wiedergeburtsidee ist die Grenze auf beide Seiten durchlässig. In der Philosophie geht es weniger um das Überschreiten der räumlich-spirituellen Grenzen, sondern der geistigen.

Die religiöse Vorstellung von Transzendenz geriet im Zug der Säkularisierung immer mehr ins Wanken. Gott als allmächtiger Schöpfer verliert an Relevanz. Noch härter trifft’s den Himmel als Heimat von Gott, Jesus und teilweise dem Heiligen Geist. Was ist der Himmel, wo ist er, wie sieht er aus, in welcher Form existieren seine Bewohner?

Fragen, die Gläubige brennend interessieren. Schliesslich zielt ihr Glaubensleben auf ein transzendentales Phänomen ab: Was kommt nach dem Tod? Was befindet sich jenseits der Grenze? Noch wichtiger: Gehöre ich zu den Privilegierten, die die Grenze Richtung Himmel überschreiten dürfen? Oder zeigt der Wegweiser zur Hölle, der ungemütlichen Form der Transzendenz.

Gedanken eines Pastors über die Erlösung von den Sünden und das Ticket in den Himmel.Video: YouTube/Warum wir euch willkommen heißen

Welche hauptsächlichen Bedingungen müssen erfüllt sein, um das Ticket in den Himmel oder ins Paradies zu erhalten? Manche Religionen und Glaubensgemeinschaften postulieren einen Absolutheitsanspruch: Der Himmel ist den eigenen Gläubigen vorenthalten. Davon sind vor allem die Zeugen Jehovas und viele Freikirchen überzeugt. Auch katholische Fundamentalisten neigen zu dieser Interpretation. Dann braucht es natürlich ein möglichst sündenfreies, gottesfürchtiges Leben im Diesseits.

Die Fundis stellen sich den Himmel nach dem Wort Gottes in der Bibel vor. Das Europäische Bibel Trainings Centrum EBTC beschreibt ihn so:

«Im Himmel treffen wir keine Sünde an, kein Leid, keinen Schmerz und auch keine Qual. Im Himmel finden wir keine Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten. (…) Endlich werden wir Liebe in ihrer vollendeten Form kennen. Wir werden Gott vollkommen lieben und auch von IHM vollkommen geliebt werden bis in alle Ewigkeit.»

Das Himmelreich muss hart verdient werden

Doch wie kommt man in den Himmel? Nimmt man die Bibel als Richtschnur, wird wohl vielen Gläubigen angst und bange. So heisst es im 1. Korinther 6,9-11:

«Oder wisst ihr nicht, dass Ungerechte das Reich Gottes nicht erben werden? Irrt euch nicht! Weder Unzüchtige noch Götzendiener noch Ehebrecher noch Lustknaben noch Knabenschänder noch Diebe noch Habsüchtige noch Trunkenbolde noch Lästerer noch Räuber werden das Reich Gottes erben.»

In der Offenbarung 20:12 steht:

«Und ich sah die Toten, Kleine und Grosse, vor Gott stehen, und es wurden Bücher geöffnet, und ein anderes Buch wurde geöffnet, das ist das Buch des Lebens; und die Toten wurden gerichtet gemäss ihren Werken, entsprechend dem, was in den Büchern geschrieben stand.»

Oder:

«Der Herr ist geduldig und von grosser Barmherzigkeit und vergibt Missetat und Übertretung, aber er lässt niemand ungestraft, sondern sucht heim die Missetat der Väter an den Kindern bis ins dritte und vierte Glied.»
(2Mo 34,6)
Sektenblog

Jesus als Erlöser

Da kaum ein Mensch die harten Bedingungen erfüllen kann, hat sich Jesus uns Sündern angeblich erbarmt. Mit seinem Tod am Kreuz hat er vorsorgliche unsere Sünden auf sich geladen und getilgt. Deshalb dürfen auch sündig Gläubige am Jüngsten Tag auf die Erlösung hoffen.

Es braucht viel kindliche Fantasie, um sich das Leben nach dem Tod im Himmel vorzustellen, wie es die Bibel und die christliche Lehre darstellen. Fortschrittliche Theologen und Geistliche nehmen die biblischen Bilder als Metapher und übersetzen sie in eine Sprache, die unserem Bewusstsein und unserem Weltverständnis besser entsprechen.

Da sie dabei auf einem schmalen geistigen und theologischen Grat wandern müssen, umschiffen viele das delikate Thema bei ihren Predigten und Abdankungen. Der Glaube an den christlichen Himmel und das Leben im Jenseits ist zwar ein Kernthema der Glaubensgemeinschaften, aber auch ein schwer lösbares Dilemma.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Traum aus Big Bang Theory wird wahr: Jetzt kannst auch du auf Distanz knutschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
265 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amateurschreiber
01.04.2023 10:10registriert August 2018
Im Himmel sind angeblich alle glücklich und man trifft seine lieben Verstorbenen wieder.
Meim Götti war ein ganz lieber Mensch. Er und seine Frau waren wie geschaffen füreinander. Als sie starb, verlor er den Lebenswillen und ist etwa ein halbes Jahr später auch gestorben.
Wenn Gott katholisch ist, sind die zwei aber jetzt nicht zusammen glücklich im Himmel. Sie war nämlich eine "Geschiedene". Da es in der katholischen Kirche aber keine Scheidung gibt, hat sie Ehebruch begangen.
Mein Götti müsste jetzt also todunglücklich im Himmel sitzen, weil die Liebe seines Lebens in der Hölle schmort.
407
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macca_the_Alpacca
01.04.2023 11:40registriert Oktober 2021
Man stelle sich nur vor in den Himmel zu kommen mit all den Kinder schändenden Bischöfen, die grauenhaften christlichen Freikirchlern, den Zeugen Jehovas die eine Ewigkeit lang mit einem über Gott reden wollten. Einfach Grauenhaft dieser Gedanke. Dagegen erscheint mir die Hölle fast als Paradies.
386
Melden
Zum Kommentar
avatar
MALUS
01.04.2023 09:19registriert Januar 2021
Eine Eigenschaft des Jenseitsglaubens ist, dass man sich noch zu Lebzeiten darüber freuen kann, drüben angeblich einen besseren Platz als die Gottlosen, Atheisten, Falschgläubigen, etc. zu bekommen.

Bis heute sind bei den Marketingabteilungen der Sekten jedenfalls keine Reklamationen eingegangen das mal nicht so war.
Daraus schliessen Abergläubische offenbar, dass Religionen ihre finalen Versprechen halten.

Dass sie durch den Tod neutralisiert sind, blenden sie sehr gekonnt aus, wie vieles anderes auch.
366
Melden
Zum Kommentar
265
Automatische Bewässerung oder von Hand giessen?
Wir erleben immer öfter trockene Wetterperioden mit hohen Temperaturen. Gehört deshalb eine automatische Bewässerung in jeden Garten und auf jeden Balkon? Oder ist das eine unnötige Investition, die nur Wasser verschwendet?
Auf dem Balkon oder der Terrasse ist eine automatische Bewässerung eine sinnvolle Investition. Pflanzen in Gefässen sind auf regelmässiges Giessen angewiesen. Eine zeitgesteuerte Tröpfchenbewässerung spart Wasser, reduziert den Aufwand und versorgt die Pflanzen gezielt.
Zur Story