Blogs
Sektenblog

Der Mensch hat ein Ablaufdatum – und den Göttern geht es nicht besser

Die Menschheit hat ein Ablaufdatum – und den Göttern geht es nicht besser

13.07.2020, 11:0913.07.2020, 11:09

Ich war in diesen Tagen auf dem Pizol und bekam auf der Wanderung eine Lektion in Erdgeschichte. Schautafeln verrieten mir, dass die Sardona-Tektonikarena wie der Grand Canyon in den USA zum UNESCO-Welterbe zählt.

Lukas Irmler balances on a 800 meter long highline 200 meters above Segnesboden with view Piz Segnas, left, and Piz Dolf, on Friday, June 28, 2019, in Flims, Switzerland. The highline is Switzerland&# ...
Der fragile Mensch: Slackline-Profi Lukas Irmler balanciert 2019 im Bündner Teil der Sardona-Tektonikarena. Bild: KEYSTONE

Die ältesten Gesteine dieser Region sind mehr als 300 Millionen Jahre alt. Vor 200 Millionen Jahren bedeckte ein Meer die Schweiz, die Alpen existierten noch nicht. In der Eiszeit vor 500‘000 Jahren war die Gegend unter Gletschern begraben.

Weiter erfuhr ich, dass unser Planet ursprünglich so heiss war, dass alles Wasser verdampfte. Deshalb war die Erde umgeben von einer riesigen Dampfwolke. Als der Planet abkühlte, soll es Tausende Jahre lang geregnet haben. Dabei entstanden Flüsse, Seen und Meere.

Es dauerte mehr als vier Millionen Jahre, bis der Homo sapiens seinen Auftritt auf dem blauen Planeten hatte. Das war vor etwa 300‘000 Jahren.

Ein denkendes Wesen, das die Fähigkeit der Abstraktion besitzt, sind wir aber erst seit rund 30'000 Jahren. An einen momotheistischen Gott glauben wir gerade Mal ein paar tausend Jahre. Und Maschinen bauen wir erst seit kurzem. All dies ist gemessen an den vier Milliarden Jahren, die die Erde auf dem Buckel hat, ein gefühlter Bruchteil einer Sekunde.

Endlich – und extrem kurz

Wir Menschen wurden weitgehend zu alleinigen Herrschern auf dem Planeten, weil sich die Evolution beim Homo sapiens auf die Entwicklung des Hirns konzentrierte. Dies erlaubte unseren Vorfahren, ein Bewusstsein für unser Sein und für die Zeit zu entwickeln.

Seither wissen wir, dass der Tod das Ende der irdischen Existenz bedeutet. Dass also unser Gastspiel auf der Erde endlich ist. Und dass dieses erdgeschichtlich gesehen extrem kurz ist.

Sektenblog

In diesem Dilemma kamen unsere Vorfahren auf die Vorstellung von Gott und und einem Leben nach dem Tod. Seither haben wir das Gefühl, die Krone der Schöpfung zu sein. So suggerieren es uns zumindest mehrere Religionen und viele Glaubensgemeinschaften. Auch die christlichen behaupten, Gott habe uns nach seinem Ebenbild geschaffen.

Geben wir der Erde den Rest?

Da stellen sich ein paar einfache Fragen: Warum hat Gott mehrere Milliarden Jahre gebraucht, bis er auf die Idee kam, uns zu erschaffen? Schliesslich soll er es gemacht haben, um ein Gegenüber zu bekommen. Angesichts der zeitlichen Dimensionen unseres Planeten fragt man sich auch, weshalb er uns nur einen kurzen Augenblick des irdischen Daseins gönnt und uns rasch wieder verschwinden lässt.

Es drängen sich auch Fragen zur Zukunft der Menschheit auf. Wie verändert sich unser Planet in 1000, 10‘000, 100‘000 Jahren? Wie sieht er in Millionen und Milliarden von Jahren aus? Explodiert er eines Tages? Kühlt er irgend wann ab? Kommt es zu einem interplanetaren Grossereignis, das die Erde zerstört? Wie lang bleibt sie noch bewohnbar? Geben wir Menschen ihr gar den Rest?

Soche Überlegungen zeigen, wie sehr wir Menschen aus unserer subjektiven Perspektive heraus unser Dasein interpretieren. Und wie sehr wir getrieben sind von Ängsten und Sehnsüchten. Deshalb können wir uns nur schwer vorstellen, nach einem kurzen Intervall auf der Erde endgültig zu verschwinden.

Auch wenn es eine narzisstische Kränkung ist: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir dereinst auf der langen Liste der bedrohten Tierarten stehen werden, ist gross. Ähnlich gross wie die Option, dass auch Gott oder alle Götter dieser Welt ein Ablaufdatum haben. Wie übrigens auch unsere schöne Erde.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So können wir auf einem anderen Planeten leben
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
311 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
GianniR
11.07.2020 08:28registriert April 2020
Die gleichen Überlegungen wie Stamm habe ich mir auch gemacht. Deshalb bin ich auch zu den gleichen Schlussfolgerungen gekommen. Wir sind Teil der Natur und als solcher wird es uns "am Schluss" gleich ergehen wie jedem anderen Lebewesen. Der Rest ist Romantik oder Selbstüberschätzung.
20615
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
11.07.2020 08:35registriert August 2018
Spannend, dem Sektenblog noch einen Hauch Astronomie beizugeben.

Dass es Gott gibt oder nicht gibt, kann nicht bewiesen werden.

Ein sehr starkes Indiz,
wie Hugo Stamm schreibt, dass es Gott aber nicht gibt, ist:
Warum hat Gott mehrere Milliarden Jahre gebraucht, bis er auf die Idee kam, uns zu erschaffen?
DAS ist schon eine berechtigte Frage.
10827
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
11.07.2020 14:00registriert Februar 2016
Gestern kam auf srf ein interessanter Dok-Film über die weibliche Lust und wie sie bei 4 Frauen in 4 Weltregionen im Namen von 4 Kuluren und ihren Religionen unterdrückt bis aufs grausamste beschnitten wurde:
Eine Japanerin, eine Inderin, eine Amerkanerin und eine Somalische Engländerin.
Alle diese Frauen leiden nicht nur unter Natur-Beherrschern, sondern noch viel mehr unter gewalttätigen, vergewaltigenden Frauen-Beherrschern!
Religionen sind (in der Regel) Vehikel des Patriarchats zur Unterdrückung der "Besseren Hälfte"...
3611
Melden
Zum Kommentar
311
Scrollen ohne liken – die Erschöpfung der passiven Nutzer
Zu viel Social Media ist nicht gut für uns − und trotzdem scrollen wir weiter. Wie wirkt sich die Social-Media-Nutzung auf die mentale Gesundheit aus? Dieser Frage ging Wirtschaftsingenieur Valon Ibraimi in seiner Bachelorarbeit auf den Grund.
Auf die Idee für seine Bachelorarbeit kam Valon Ibraimi nicht durch eine Instagram-Story, sondern analog – durch ein Gespräch mit einem Neuropsychologen, der erklärte, wie stark Menschen mit neurologischen Verletzungen unter der digitalen Reizüberflutung leiden. Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, Erschöpfung. Nicht nur für Patientinnen und Patienten ein Thema, sondern potenziell für uns alle. Der Gedanke liess Ibraimi nicht mehr los und er fragte sich: «Wie wirkt sich Social Media eigentlich im Alltag auf die Psyche aus? Und sind wir nicht alle ein bisschen digital überfordert»?
Zur Story