Blogs
Sektenblog

Ist nach dem Tod fertig oder startet die Party erst recht?

Das Leben nach dem Tod.
Was kommt danach?Bild: shutterstock.com
Sektenblog

Ist nach dem Tod Lichterlöschen – oder beginnt die Party erst recht?

15.06.2020, 07:5515.06.2020, 07:55

Die brennendste Frage aller Fragen ist ebenso kurz wie einfach: «War‘s das?» Sie bezieht sich – wie könnte es anders sein – auf den Tod. Dieser ist aus religiöser Sicht ebenso ein Mysterium wie die Frage nach einem Leben danach.

Die Suche nach schlüssigen Antworten beschäftigt den Homo sapiens seit er denken kann und ein Bewusstsein für die eigene irdische Endlichkeit entwickelt hat. Doch alle Bemühungen, das Rätsel zu lösen, enden in der Einsicht, dass die Frage nach einer allfälligen Fortsetzung der Existenz nach dem Tod Gegenstand des Glaubens bleibt.

Pastor Christian Olding will nicht, dass nach dem Tod alles endet. Ob Gott seine Forderung erhört? Video: YouTube/katholisch.de

Eigentlich gehört die Ergründung des Lebens zum Kerngebiet der Philosophie, speziell der Metaphysik. Doch diese Disziplin verliert zunehmend an Bedeutung, denn sie kann sich den entscheidenden Phänomenen nur geistig und intellektuell nähern, die Fragen aber nicht beantworten.

In dieses Vakuum stossen die Religionen und Glaubensgemeinschaften, geben sie doch konkrete Antworten auf die Frage vom Woher und Wohin. Sie erheben sogar den Absolutheitsanspruch. Obwohl es weder Hinweise noch Beweise gibt, leben und lebten Religionsstifter in der unverrückbaren Überzeugung, den Schlüssel zum Himmel oder Jenseits gefunden zu haben.

Sie verkünden ihre Heilsvorstellung in einer Weise, als sei es ein wissenschaftliches Gesetz. Quasi die Schwerkraft mit umgekehrten Vorzeichen.

Diese Haltung hat etwas anmassendes. Die Erkenntnisse der Philosophie und die Erfahrungen mit dem Tod zu ignorieren ist mutig und hat etwas sektenhaftes – erinnert sei an den überlieferten Spruch: «Es ist noch keiner zurückgekommen».

Würden Sekten wegen der metaphysischen Skepsis in der Bedeutungslosigkeit versinken, wäre es kein Verlust für die Menschheit.

Kommt hinzu, dass die religiösen Vorstellungen von der Wiedergeburt oder Seelenrettung nicht plausibel sind. Zumal die Erlösungsmythen, die Religionen und Sekten uns anbieten, an Legenden erinnern. Manchmal sogar an Märchen für Kinder.

Sektenblog

Eine ehrliche Antwort der Glaubensgemeinschaften wäre deshalb: Wir wissen nicht, ob es einen Gott oder Götter gibt. Und ob diese uns ein Leben nach dem Tod schenken können oder wollen.

Existentielle Bedrohung für Glaubensgemeinschaften

Würden sich Religionen zu dieser Haltung durchringen, wären sie in ihrer Existenz bedroht, weil sie an Relevanz und Attraktivität verlieren würden. Und überflüssig werden könnten.

Das gleiche gilt erst recht für die Tausenden von Sekten, die weltweit ihr Unwesen treiben. Würden sie wegen dieser metaphysischen Skepsis in der Bedeutungslosigkeit versinken, wäre es kein Verlust für die Menschheit.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
357 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maria R.
13.06.2020 09:49registriert April 2020
Egal, wie lange und wie intensiv wir uns mit dem Tod beschäftigen, werden wir es erst danach erfahren.

Deswegen sollten wir uns mit dem LEBEN beschäftigen.
20214
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
13.06.2020 11:45registriert August 2014
Das ist der Punkt: Wir wissen es nicht. Und wir werden es vermutlich nie wissen. Deshalb können wir - von den obersten geistlichen Führern bis zu den Agnostikern - nur glauben. In die eine oder andere Richtung.

Alle, die so tun, als wüssten sie es, sind Hochstapler. Wir haben Milliarden davon!

Doch man versuche nie, den Gläubigen die Hoffnung zu nehmen. Denn die Hoffnung ist die Quelle innerer Kraft.

Aber man verbanne die göttlichen Strafen aus den religiösen Büchern. Denn die Angst davor liefert den Glaubens-Extremisten bis hin zu den Terroristen ihre unheilvolle "Grundlage".
16614
Melden
Zum Kommentar
avatar
Michael Bamberger
15.06.2020 15:31registriert Februar 2016
Ein unverheirateter Mann, stirbt mit 96 Jahren und eine ebenfalls unverheiratete Frau stirbt mit 98 Jahren. Die beiden treffen sich im Himmel und verlieben sich.

Da bitten sie Gott, heiraten zu dürfen. Gott ist recht erstaunt, da solch eine Bitte im Himmel noch nie formuliert wurde und sagt: "Da brauch ich etwas Zeit".

Vier Jahre danach willigt Gott ein.

Ein paar Jahrhunderte später wollen sich die beiden scheiden lassen.

Gott ist stinksauer: "Kruzifix, ich habe vier Jahre gebraucht um hier einen Priester zu finden, wo finde ich nun einen verdammten Juristen???"
347
Melden
Zum Kommentar
357
Hat Gott uns den Glauben eingepflanzt oder steckt er in den Genen?
Unbestritten ist, dass der religiöse Glaube in allen Zivilisationen und Kulturen fest verankert ist. Das hat nichts mit Gott zu tun, sondern mit genetischen Prägungen und kulturellen Einflüssen.
Der Glaube an übersinnliche Phänomene ist eines der grossen und ungelösten Rätsel der Menschheit. Unbestritten ist, dass wir Menschen seit Tausenden von Jahren an Gott oder höhere Mächte glauben.
Zur Story