Blogs
Sektenblog

Bischöfe entschieden, dass Jesus ein göttliches Wesen ist.

Erstes Konzil von Nicäa (325) mit Kaiser Konstantin (Mitte).
Erstes Konzil von Nicäa (325) mit Kaiser Konstantin (Mitte).Bild: Wikipedia
Sektenblog

Bischöfe entschieden, dass Jesus ein göttliches Wesen ist

Die Teilnehmer des Konzils von Nicäa bestimmten per Mehrheitsentscheid, dass Jesus kein menschliches Wesen war, sondern ein göttliches.
01.10.2022, 08:0302.10.2022, 12:49
Hugo Stamm
Folge mir
Mehr «Blogs»

Die Bibel ist das Fundament der christlichen Lehre und aller christlichen Kirchen, Denominationen und Gemeinschaften. Früher galt das «heilige Buch» als das authentische Wort Gottes.

Als dann wissenschaftliche und historische Erkenntnisse unser Weltbild und unser Bewusstsein erweiterten, begann der Glaube an das unverrückbare Wort zu bröckeln. Doch christliche Traditionalisten aus Freikirchen glauben immer noch, dass Gott die Welt in sechs Tagen geschöpft hat.

Was aber auch liberale oder moderate Christen meist nicht wissen: Viele Riten, Dogmen und Lehrmeinungen haben ihren Ursprung nicht in der Bibel, sondern wurden von den Kirchenvätern im Lauf der Geschichte kreiert. Man kann auch sagen: erfunden. Nicht Gott oder Jesus haben sie bestimmt, seine selbst ernannten Stellvertreter legten sie fest.

Die Rolle des «Heiden» Kaiser Konstantin

Wichtige Weichen für die Zukunft der christlichen Lehre und kirchlichen Gepflogenheiten wurden beispielsweise beim Konzil von Nicäa im Jahr 325 gestellt. Dabei spielte auch der «Heide» Kaiser Konstantin I. eine zentrale Rolle, hatte er doch die Versammlung der Bischöfe aus politischen Gründen einberufen.

Er wollte die christlichen Kaderleute auf seine Seite ziehen, um seine Macht weiter auszubauen. Er sicherte sich damit die Unterstützung der Christen und sah sich als ein von Gott legitimierter Kaiser. Seine Anerkennung des Christentums als offizielle Religion begründete gleichzeitig den Aufstieg und die rasche Verbreitung.

Wer war Jesus? Gab es ihn überhaupt?Video: YouTube/Terra X

Seine weltlichen und politischen Bedürfnisse und Forderungen flossen in manche Konzilsbeschlüsse ein. Die Bibel spielte bei der Entscheidungsfindung oft keine Rolle.

Unter den Bischöfen entbrannte damals ein fundamentaler Streit. Es ging um die Frage, ob Jesus tatsächlich der Sohn Gottes sei und somit als göttliches Wesen verehrt werden dürfe.

Die Gruppe der Arianer zum Beispiel vertrat die unteilbare monotheistische Lehre. Für ihren Anführer Arius war Gott das einzige göttliche Wesen. Dabei kam es zu verbalen Auseinandersetzungen und tumultartigen Szenen. Die Arianer unterlagen schliesslich, und Jesus behielt den göttlichen Status.

Das Konzil entschied über den Status von Jesus

Um trotzdem als monotheistische Religion zu gelten, wurde die Idee von der Trinität geschaffen und auch der Heilige Geist ins göttliche Konstrukt integriert. Eine Kuriosität der christlichen Lehre. Der unterlegene Arius wurde als Ketzer gebrandmarkt und mit einem Bann belegt.

Fazit: Die Bischöfe entschieden per Mehrheitsentscheid, dass Jesus der Sohn Gottes sei. Auch hier war nicht die Bibel die Richtschnur.

Der Streit um den Status von Jesus ging beim Konzil von Chalkedon im Jahr 451 weiter. Kaiser Markian und der Papst übten Druck auf die Konzilsväter aus, sich auf eine gemeinsame Position zu einigen.

Die Bischöfe entschieden beim 4. Laterankonzil von 1215, dass der Teufel und die Dämonen ursprünglich gutmütige Wesen waren, später aber aus sich heraus böse geworden seien.

Die Mehrheit schloss schliesslich einen Kompromiss: Jesus sei in seiner Gottheit und Menschheit vollkommen, und die zwei Naturen seien «unvermischt und unveränderlich, ungetrennt und unteilbar». Damit waren aber manche Konzilsväter nicht einverstanden, weshalb es zu Abspaltungen kam.

Auch hier entschieden Geistliche den Status von Jesus.

Es gab später noch weitere einschneidende Entscheide bei Konzilen, die den menschlichen Einfluss der katholischen Würdenträger auf die christliche Lehre dokumentieren.

So bestätigten die Teilnehmer beim 4. Laterankonzil von 1215, dass der Teufel und die Dämonen ursprünglich gutmütige Wesen waren, später aber aus sich heraus böse geworden seien.

Bestätigt wurde auch die Lehre von der Transsubstantiation. Diese besagt, dass beim Abendmahl der Leib und das Blut von Jesus im verwandelten Brot und Wein enthalten seien.

Die meist alten Herren im Vatikan halten heute noch an vielen Dogmen ihrer Vorgänger in grauer Vorzeit fest. Deshalb wundert es wenig, dass die katholische Kirche zunehmend ein Glaubwürdigkeitsproblem hat.

Sektenblog

Alle Storys anzeigen
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
633 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
frereau
01.10.2022 08:34registriert Januar 2019
„Man kann auch sagen: erfunden.“
Dieser Satz bringen Religionen recht gut auf den Punkt
11234
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skunk42
01.10.2022 08:31registriert Februar 2022
Nehme auch nicht an, dass Gott (wenn es so was denn gibt) Kärtchen mit "It's a boy!" verschickte
7114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hösch
01.10.2022 08:18registriert März 2022
Theologie war wie Jurisprudenz noch nie eine Wissenschaft sondern eine Disziplin der Selbstdefinition.

Aber hey, deos lo vult. Da war sich auch Papst Urban II ganz sicher.
🤪
5023
Melden
Zum Kommentar
633
Wir haben den Autosimulator der Zukunft getestet
Vergiss Videospiel-Autorennen, selbst mit einem hochwertigen Schalensitz, der einen Bruchteil eines Kleinwagens kostet. Cupra hat die Exponential Experience entwickelt, ein verblüffendes und grossartiges Konzept, für dessen vollumfängliche Nutzung jedoch etwas mehr Platz nötig ist als in deinem Wohnzimmer. Entdeckung.

Vergangenen Frühling enthüllte Cupra die ersten Bilder der Exponential Experience: ein Flughafenrollfeld, ein klasse aussehender Elektro-Rennwagen, ein Fahrer mit Virtual-Reality-Helm und Bilder des Autos, wie es mit Karacho mal im imaginären Universum und mal auf der besagten Flughafenpiste rast. Das hat gereicht, um unser Interesse zu wecken ... und zu bewirken, dass wir die Vertreter:innen bei Cupra so lange nervten, bis sie uns die Sache testen liessen.

Zur Story