Diese (hässliche) Villa wurde von einem 3D-Drucker gemauert
Im chinesischen Tongzhou steht seit neuem eine Villa, die vollständig mittels eines 3D-Druckers gebaut worden ist. Der ganze Bauprozess soll lediglich 45 Tage in Anspruch genommen haben.
bild: HuaShang Tengda
Die zweistöckige Villa gewinnt wahrscheinlich keinen Designpreis, ist dafür extrem stabil und soll Erdbeben der Stärke acht schadlos überstehen, behauptet zumindest die Herstellerfirma.
Schritt 1: Stützkonstruktion
Zu Beginn des Bauprozess wurde auf dem Fundament eine Stützkonstruktion errichtet mit den Rohren für Gas, Frisch- und Abwasser.
Schritt 2: 3D-Drucker
Danach kam der 3D-Drucker zum Einsatz. Mittels zweier Druckköpfe wurde der Beton Schicht für Schicht aufgetragen, wobei das charakteristische Muster an der Mauer entstanden ist.
bild: HuaShang Tengda
3D-Drucker sind auch in der Vergangenheit beim Bau vom Häusern zum Einsatz gekommen. Allerdings wurden dabei einzelne Elemente ausgedruckt und erst danach auf der Baustelle miteinander verbunden. Bei der 400-Quadratmeter-Villa in Tongzhou verlief der Bauprozess anders, sie wurde direkt vor Ort errichtet.
(mbu)
