Digital
Review

Maneater im Test: So ist das Game für PS 4, Xbox One + PC

Eine Bootsfahrt ist nicht immer lustig.
Eine Bootsfahrt ist nicht immer lustig.bild: zvg
Review

Es ist angerichtet: Kann sich das Trash-Game «Maneater» durchbeissen?

«Maneater» ist ein Openworld-Spiel mit einem Baby-Hai in der Hauptrolle. Damit wäre eigentlich schon alles gesagt. Weiterlesen auf eigene Gefahr.
31.05.2020, 17:5804.06.2020, 10:44

Böser Typ killt Mami-Hai. Böser Typ schneidet Mami-Hai auf. Böser Typ zieht Baby-Hai aus Mami-Hai heraus. Baby-Hai beisst bösem Typ Hand ab. Böser Typ wird wirklich böse. Baby-Hai kann fliehen. Baby-Hai schwört Rache...

Das wäre dann auch schon die Grunddramaturgie. Mehr geht nicht.

Fressen, um nicht gefressen zu werden

Um sich am bulligen Hai-Killer zu rächen, muss der Baby-Hai natürlich zuerst gross und stark werden. Dazu braucht es ordentlich Futter und viel Bewegung. Nicht an der frischen Luft, sondern im Wasser. Acht unterschiedliche Wasser-Welten warten auf den gefrässigen Racker. Es gibt zum Beispiel die einfachen Flüsse, die trüben Sümpfe oder die schicken Badeorte, wo man ordentlich zuschnappen darf.

Der Hai-Jäger muss für seine Taten bestraft werden.
Der Hai-Jäger muss für seine Taten bestraft werden.bild: zvg

In der Rolle des kleinen Beissers gehen wir nun also in diversen Unterwasserwelten auf Nahrungssuche, entdecken schnell feindliche Zeitgenossen wie Alligatoren und spezielle Höhlen, wo wir uns aufleveln können. Denn nachdem wir viel gegessen und diverse Sammelobjekte gehortet haben, dürfen wir neue Fähigkeiten erlernen und diese später noch brav aufpimpen.

Lustige und dumme Kommentare

Damit das Unterwassergewusel nicht in der Langweile erstickt, begleitet uns ein Sprecher, der uns immer wieder mal ein paar lustige und auch ziemlich dämliche Kommentare schenkt.

Ja, dieser Pseudo-Doku-Style macht uns immer wieder darauf aufmerksam, dass sich das Spiel überhaupt nicht ernst nimmt und wir das jetzt gefälligst lustig finden sollen. Wir haben verstanden.

Es gibt immer einen noch grösseren Fisch.
Es gibt immer einen noch grösseren Fisch.bild: zvg

Das Blut spritzt, wir sind scharf

Zugegeben, das ist ja auch alles ganz lustig. Jedenfalls zu Beginn des Spiels. Denn da darf man noch in der Rolle der Hai-Mutter so richtig herumwüten. Da werden Boote gerammt, Menschen mit einem Sprung ins kalte Nass gedonnert und danach genüsslich verspeist. Das Blut spritzt, die Zweibeiner schreien und die Boote explodieren. So geht Trash, so lieben wir das.

Blaue Bohnen nützen in dieser Situation auch nicht viel.
Blaue Bohnen nützen in dieser Situation auch nicht viel.bild: zvg

Doch die intensive Gewalt-Gaudi zu Beginn geht schnell vorbei. Zu schnell. Das Spiel macht uns in den ersten Minuten heiss, ja ziemlich scharf sogar. Doch kaum hat man Blut geleckt, wird der Spieler in die Rolle eines langweiligen Baby-Hais gedrückt und muss jetzt Kleinfutter suchen und sich in der Nahrungskette hochfressen, um irgendwann mal kräftig zubeissen zu können.

Okay, die malerischen Gewässer sind schon schick anzusehen. Vor allem wenn sich das Tier im offenen Meer bewegen darf kommt Stimmung auf. Es ist ja auch sehr viel los unterhalb der Wasseroberfläche. Verschmutzte Seen, da ein geheimnisvolles Schiffswrack und wenn so ein grosser Wal vorbeihuscht, kann schon Gänsehaut-Stimmung aufkommen.

Unter der Wasseroberfläche ist allerhand los.
Unter der Wasseroberfläche ist allerhand los.bild: zvg

Und schon vorbei ...

Immerhin ist es dann nach ein paar Spielstunden soweit und der Baby-Hai hat eine beachtliche Grösser erlangt, so dass die ersten Menschlein getötet werden dürfen. Das geht übrigens auch für eine kurze Zeit an Land. Doch danach muss der Killer schnell wieder ins kalte Nass abtauchen, weil der Hai nunmal ins Wasser gehört.

Doch kaum hat sich der Spieler mal richtig ausgetobt und ist warm geworden, ist das Spiel auch schon vorbei. Nach etwa acht Stunden winkt der Abspann. Schade. Immerhin durfte man in unterschiedlichen Wasserleveln die nette Flora und Fauna betrachten, hat durch die ständigen Kommentare doch ein paar Infos über das Fischleben aufgesaugt und die bösen Menschen zerpflückt.

Nur ein kleiner Snack

Fazit: In der Rolle eines Hais auf einen persönlichen Rachefeldzug zu gehen, das ist erfrischend. Doch die ersten Spielstunden (abgesehen vom fantastisch skurrilen Intro) sind qualvoll. Das Abarbeiten von Missionen, wo hauptsächlich gefressen werden muss, das stumpfsinnige Erledigen von Gegnern und das mühsame Hochleveln aus dem Babyalter, das alles beutelt die Motivation ungemein.

Hätten die Macher von Beginn an auf die blinde Zerstörungswut eines erwachsenen Hais im Rausch der Rache gesetzt, hätte das Spiel bis zum Schluss eine haltbare Konsistenz gehabt.

So bleibt «Maneater» ein nett gemeintes Kurzfutter, das man als Snack für zwischendurch einnimmt und ihm nach der Verdauung keinerlei Beachtung mehr schenkt.

«Maneater» ist erhältlich für Playstation 4, Xbox One und PC. Die Switch-Version wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Freigegeben ab 18 Jahren.

Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von «Pong» bis «Assassin's Creed»: Die beeindruckende Grafik-Evolution von Spielen in 23 Bildern
1 / 25
Von «Pong» bis «Assassin's Creed»: Die beeindruckende Grafik-Evolution von Spielen in 23 Bildern
1958: «Tennis for Two»: Eine der ersten Erfindungen, die als Videospiel bezeichnet wird, ist das über 50 Jahre alte «Tennis for Two». Für den Besuchertag des US-Forschungszentrums Brookhaven National Laboratory entwickelte William Higinbotham auf einem analogen Computer und dem Display eines Oszilloskops ein kleines Tennisspiel. Es diente dazu, Atomenergie zu bewerben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Landwirtschaftssimulator im E-Sports
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hardy18
31.05.2020 18:07registriert Oktober 2015
Fans von Sharknado lassen sich von Kritikern eines Trash-Haispieles nicht aufhalten 💪🏼😁
642
Melden
Zum Kommentar
avatar
Negan 83
31.05.2020 17:49registriert April 2020
Lustig ja, aber kein Kaufgrund!
344
Melden
Zum Kommentar
avatar
aileakrebie
31.05.2020 23:40registriert Februar 2014
40-.Würde ich jetzt für das Game nicht ausgeben,aber wenn es auf dem Game Pass auftaucht,werde ich schon mal reinschauen.
200
Melden
Zum Kommentar
11
Umweltverband testet Verbrauch von neuem E-Auto und verschweigt positives Ergebnis
Der neue Mercedes CLA erreicht in einem Verbrauchstest genau den Laborwert des Herstellers – ein seltener Fall. Doch das gute Ergebnis wird vom deutschen Umweltverband Umwelthilfe nur wenig kommuniziert.
Die Umwelt- und Konsumentenschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) gilt als scharfe Kritikerin der Autoindustrie – und führt derzeit sogar ein Klimaverfahren gegen Mercedes-Benz vor dem Bundesgerichtshof. Umso überraschender ist es, dass ausgerechnet ein Test im Auftrag der DUH dem Stuttgarter Autobauer nun ein gutes Zeugnis ausstellt: Der neue vollelektrische Mercedes CLA erreichte im Alltag exakt den offiziellen WLTP-Verbrauchswert von 12,2 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Das Ergebnis wurde jedoch nicht von der DUH veröffentlicht.

Zum Vergleich: Die meisten E-Autos haben reale Verbrauchswerte zwischen 15 und 25 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, welche je nach Fahrweise und Aussentemperatur stark schwanken können.
Zur Story