Digital
Schweiz

SwissCovid-App wirkt – und es wurden bereits 2200 Covidcodes eingegeben

Studenten mit Schutzmasken an der Ostschweizer Fachhochschule OST, am Dienstag, 15. September 2020, in Rapperswil-Jona. An der OST gilt wegen des Coronavirus eine Maskenpflicht, solange Studierende un ...
Studenten an der Fachhochschule OST in Rapperswil-Jona. Die SwissCovid-App richtet sich speziell auch an jüngere und besonders mobile Menschen.Bild: keystone

Die SwissCovid-App wirkt – und es wurden bereits 2200 Covidcodes eingegeben

Wie gelingt es dem Bundesamt für Gesundheit, noch mehr Leute vom Nutzen der Corona-Warn-App zu überzeugen? Heute informierten die Verantwortlichen.
17.09.2020, 14:1617.09.2020, 14:22

Die SwissCovid-App soll interaktiver und damit attraktiver werden. Das hat Mathias Wellig, Geschäftsführer der App-Entwicklungsfirma Ubique Innovation, am Donnerstag vor den Medien in Bern angekündigt.

Die App läuft bisher vor allem im Hintergrund, manchen Benutzerinnen und Benutzern sei das jedoch zu wenig. Deshalb wird die App künftig mehr Informationen (Anzahl Nutzer oder total eingegebene Covid-Codes) bieten.

Auch wird es möglich sein, direkt aus der Anwendung andere Menschen auf die App aufmerksam zu machen.

Das Update der Swiss-Covid-App (für Android und iPhone) soll ab nächster Woche verfügbar sein.

Die App wirkt

Bisher wurden 2200 Covidcodes eingegeben, wie Sang-Il Kim, der Leiter der Abteilung Digitale Transformation beim Bundesamt für Gesundheit (BAG), mitteilte.

Die Corona-Hotline des Bundes registriere rund 100 Anrufe pro Tag in Zusammenhang mit Warnhinweisen.

Die digitale Kontaktverfolgung ist ein wirksames ergänzendes Instrument zur Kontrolle der Ausbreitung von SARS-CoV-2: Dies hat das Wissenschaftsteam um den Epidemiologen Marcel Salathé, das die App entwickelt, untersucht.

Allerdings stagniert die Zahl der täglich aktiven Nutzerinnen und Nutzer, wie die Statistiken des Bundes zeigen.

Bild
screenshot: bfs.admin.ch
Das erklärte Ziel sind 3 Millionen aktive User bis im Herbst.
Bild
Die App rettet Leben und bewahrt Leute vor einer Infektion mit möglicherweise verheerenden Folgen.
Bild
Unklar ist, warum hunderttausende Schweizer die App zwar heruntergeladen haben, sie dann aber nicht weiter nutzten.

Die Fallzahlen steigen

BAG-Kadermann und Arzt Kim rief erneut dazu auf, die SwissCovid-App zu installieren. Die Fallzahlen würden aktuell steigen. Man müsse die Eindämmungsmassnahmen unbedingt verstärken. Und da könne die App helfen. Das BAG empfehle, die App lieber jetzt zu installieren und zu aktivieren und nicht erst später, wenn die Fallzahlen weiter stiegen.

Bezüglich der BAG-Contact-Tracing-Datenbank sagte Kim, diese sei diese Woche gestartet. Die Arbeiten auf Bundesseite seien abgeschlossen, nun seien die Kantone am Zug, die entsprechenden Daten zu liefern. Drei würden dies bereits tun, bis Mitte Oktober solle dies bei allen der Fall sein, die das mit der Datenbank kompatible Sormas-System nutzten.

Neue IT-Systeme sollen Contact Tracing vereinfachen, Kim im Interview:

Acht Kantone verwenden laut Kim aktuell bereits live das Sormas-System, am Schluss werden es sicher 16 sein. Zwei weitere Kantone würden sich überlegen, auf dasselbe System zu wechseln.

Es stehe in der Hoheit der Kantone, diese Daten dem Bund zu senden. Die neuen Contract-Tracing IT-Systeme seien für die Kantone wichtig, da diese Systeme erlauben, einfacher höhere Fallzahlen schneller und effizienter bearbeiten zu können.

(dsc/sda)

Alles über die Schweizer Corona-Warn-App
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
144
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
von Daniel Schurter
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
53
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
von Daniel Schurter
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
67
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
von Daniel Schurter
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
7
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
132
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
von Daniel Schurter
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
106
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
von Daniel Schurter, Adrian Müller
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
85
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
von Adrian Müller
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
84
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
von adrian müller, daniel schurter
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
36
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
44
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
von Adrian Müller
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
131
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
von Daniel Schurter
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
240
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
von Petar Marjanović
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
20
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
von Daniel Schurter
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
307
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
25
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
63
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
von Daniel Schurter
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
65
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
von Daniel Schurter
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
284
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
36
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
von Daniel Schurter
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
45
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
von Daniel Schurter
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
8
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
von Daniel Schurter
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
88
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
von Daniel Schurter
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
37
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
114
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
54
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
von Daniel Schurter
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
14
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
von Daniel Schurter
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
23
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
von Daniel Schurter
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
12
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
von Daniel Schurter
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
68
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
von Daniel Schurter
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
91
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
von Daniel Schurter
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
131
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
140
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
von Daniel Schurter
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
79
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
73
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
von Daniel Schurter
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
61
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
von Daniel Schurter
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
51
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
von Daniel Schurter
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
106
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
von Daniel Schurter
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
46
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
von Daniel Schurter
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
78
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schamloses Rülpsen und 8 andere Gründe, eine Maske zu tragen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Er rettete bereits Leben: Automatischer Notruf ist in manchen Fahrzeugen bald nutzlos
Verunfallt ein Fahrzeuglenker, setzt das Auto selbständig einen Notruf ab. Doch diese Funktion wird in einigen Fahrzeugen wegen der 3G-Abschaltung bald nicht mehr funktionieren. Eine Umrüstung ist nicht immer möglich.
Manche Fahrzeuge sind heute auch Lebensretter. Sind sie mit einem eCall-System ausgestattet, geht automatisch ein Notruf an die Polizei, wenn ein Auto verunfallt. Die Rettungskräfte wissen dann auch gleich, wohin sie müssen und wie viele angeschnallte Personen sich im Fahrzeug befinden.
Zur Story