Digital
Swisscom

Handy-Abo oder Prepaid? Swisscom, Sunrise, Salt oder UPC? Der Preisvergleich

Ob sie das richtige Handy-Abo haben? 
Ob sie das richtige Handy-Abo haben? bild: shutterstock

Swisscom, Sunrise, Salt, M-Budget oder doch Lyca? Der Vergleich zeigt, wer günstiger ist

Wer hat aktuell das günstigste Handy-Abo für Viel-, Mittel- und Wenignutzer im Angebot? Und wie viel spart man mit Prepaid? Diese Fragen beantworten die folgenden 5 Grafiken auf einen Blick.
15.05.2017, 06:4815.05.2017, 18:22

Der Online-Vergleichsdienst Dschungelkompass hat für watson die aktuellen Handy-Abos und Prepaid-Angebote unter die Lupe genommen.

Eine Bemerkung vorweg: Je nach Nutzungsprofil können Prepaid-Angebote oder Abonnemente günstiger sein. Oft werden die tiefsten Kosten erzielt, wenn bei Prepaid-Angeboten die richtigen Zusatzoptionen fürs Telefonieren und die Datennutzung gewählt werden, die in diesem Tariftest mitberücksichtigt wurden.

Analysiert wurden die Tarife anhand von drei Nutzerprofilen, die sich in Bezug auf die Anzahl Gesprächsminuten und das Volumen der Internetnutzung unterscheiden. Am Ende des Artikels findest zu zudem den Link zum Tarifrechner, um das Abo oder Prepaid-Angebot zu bestimmen, das am besten zu deinem persönlichen Nutzungsverhalten passt.

Im Detail zeigt der Preis-Check folgendes Bild.

Prepaid-Angebote im Preisvergleich

Prepaid-Angebote ohne Zusatzoption – wie in der folgenden Tabelle dargestellt – eigenen sich vorwiegend für Kunden, die sehr selten telefonieren, aber einen hohen Datenverbrauch haben. 

Wer sein Handy vorwiegend für die mobile Internetnutzung anstatt zum Telefonieren nutzt, kann von Prepaid-Datenpaketen profitieren.
Wer sein Handy vorwiegend für die mobile Internetnutzung anstatt zum Telefonieren nutzt, kann von Prepaid-Datenpaketen profitieren.

Datenpakete

Ein paar Beispiele: 500 MB gibt es bei Lycamobile für 3,25 Franken, bei Coop Mobile für 4,90 und bei Swiss für 7,50 Franken. 

1 GB gibt es bei Lycamobile für 5,90 Franken und bei Yallo, Lebara, Sunrise, Salt, Era, OK.-Mobile, Ortel Mobile und Swiss für maximal 15 Franken.

Bei Aldi Mobile gibt es 1,5 GB Daten für knapp 15 Franken und bei Lycamobile sind es gar 5 GB für 13,90 Franken und 10 GB für 21,90.

Für Vielsurfer teuer kommen die Prepaid-Angebote von M-Budget Mobile (150 MB / 4,80 Franken und Swisscom (1,2 GB / 29 Franken).

Minutentarife

Die günstigsten Minutentarife unter den Prepaid-Anbietern bieten derzeit Swiss und Coop Mobile mit 14 respektive 15 Rappen an.

Eine Stunde mit einem Minutentarif von zum Beispiel 30 Rappen zu telefonieren, schlägt bereits mit 18 Franken zu Buche. Wer eher wenig, dafür lange Anrufe tätigt, ist daher bei Anbietern gut aufgehoben, die eine Pauschale pro Anruf verlangen. Bei Salt kostet ein Anruf bis zu einer Stunde 49 Rappen. Bei Sunrise kostet die Minute 30 Rappen, aber höchstens 60 Rappen pro Gespräch bis zu zwei Stunden. Bei Swisscom gilt der Minutentarif von 29 Rappen, jedoch maximal 87 Rappen pro Anruf bis zwei Stunden.

Zusatzoptionen für Prepaid-Nutzer

Wer neben dem Surfen auch telefonieren möchte, findet bei zahlreichen Prepaid-Anbietern diverse Zusatzoptionen. Es gibt Optionen, die den Minutentarif vergünstigen, solche mit Minutenpaketen oder sogar Flatrate-Angebote. Bei den meisten Optionen ist zudem auch ein Datenvolumen enthalten. Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, lassen sich die meisten Angebote mit einem zusätzlichen Datenpaket kombinieren.

Prepaid-Angebote lassen sich mit Minutenpaketen, Flatrate-Angeboten zum Telefonieren sowie Datenpaketen ergänzen.
Prepaid-Angebote lassen sich mit Minutenpaketen, Flatrate-Angeboten zum Telefonieren sowie Datenpaketen ergänzen.

Wer zum Beispiel unlimitiert telefonieren und nicht mehr als 3 GB Daten brauchen möchte, fährt mit dem Prepaid-Angebot von Aldi Smart Flat für 28.90 Franken am günstigsten.

Wer täglich nicht mehr als ein Gespräch tätigt und mit 200 MB Daten auskommt, findet eine solche Zusatzoption bei Sunrise für 10 Franken pro Monat.

Ein Geheimtipp gibt es noch für M-Budget Mobile mit einem Prepaid-Handy: Wer die MyCountry-Option aktiviert (diese ist inzwischen gratis), bezahlt für Anrufe ins Festnetz nur noch 3 anstatt 28 Rappen, jedoch mindestens 5 Rappen pro Anruf.

Prepaid und Abos im Vergleich

Der Vergleichsdienst Dschungelkompass hat mit typischen Benutzerprofilen die Kosten für die günstigsten Prepaid-Angebote und Abos berechnet.

Wenignutzer

Für Wenigtelefonierer lohnt sich fast immer ein Prepaid-Angebot mit monatlichen Kosten von 15 bis 27 Franken, wie die folgende Tabelle zeigt.

Für Wenigtelefonierer lohnt sich oft ein Prepaid-Angebot.  
Für Wenigtelefonierer lohnt sich oft ein Prepaid-Angebot.

Der Wenignutzer führt täglich ein Gespräch von rund 2,5 Minuten, verschickt monatlich zirka 20 SMS und braucht ungefähr 300 MB Datenvolumen. Für diese Nutzung gibt es bei Sunrise bereits für 15 Franken ein entsprechendes Angebot. Dies ist ein Prepaid mit der Zusatzoption «Budget 15» (60 Anrufe, 60 SMS und 400 MB inklusive).

Auch die vier nächst teureren Angebote von Aldi, Lyca, Coop und Swiss sind Prepaid und kosten mit einer Zusatzoption maximal 22.50 Franken. Mit Aldi-Prepaid und der Zusatzoption Smart 75  erhält man beispielsweise 75 Minuten ins Mobilnetz, 75 Minuten ins Festnetz, 75 SMS und 750 MB Daten für 15,90 Franken.

In letzter Zeit wurden immer mehr günstige Abos lanciert, die nebst ein paar Gigabytes zum Surfen auch unlimitierte Telefonie anbieten. Die regulären Preise dieser Flat-Abos beginnen bei 25 Franken (Wingo). 

Mittelnutzer

Wer täglich rund drei Anrufe tätigt und monatlich 1 GB Daten braucht, findet die günstigsten Angebote auf der folgenden Tabelle. 

Wer regelmässig telefoniert und rund 1 GB Daten pro Monat nutzt, fährt meist mit einem Abo günstiger.
Wer regelmässig telefoniert und rund 1 GB Daten pro Monat nutzt, fährt meist mit einem Abo günstiger.
Wer selten telefoniert und monatlich rund 3 GB Daten braucht, kann mit einem Abo oder Prepaid günstiger fahren.
Wer selten telefoniert und monatlich rund 3 GB Daten braucht, kann mit einem Abo oder Prepaid günstiger fahren.

Bei diesem Nutzungsprofil ist Aldi-Prepaid mit der Zusatzoption Smart Flat das günstigste Angebot, da es für 28.90 Franken unlimitierte Telefonie und neu 3 GB Datenvolumen enthält. Das Abo Yallo-Fat mit unlimitierten Minuten und unlimitiertem Datenguthaben gibt es ab heute für 29 statt 58 Franken, allerdings gilt der halbierte Preis nur für ein Jahr. Coop Mobile bietet das Abo Swiss Flate mit 5 GB für 29.90 Franken an. 

Vielnutzer

Wer noch mehr telefonieren und Daten nutzen möchte, kommt rasch mit einer unbegrenzten Flatrate günstiger. Unlimitierte Flatrate-Abos sind zum Beispiel bei Coop Mobile für 54,90 Franken, bei der Swisscom-Tochter Wingo für 55, bei Salt für 59 Franken und ab heute mit Yallo Fat für 29 Franken erhältlich. Auch Salt und UPC bieten immer wieder zeitlich beschränkte Aktionen für günstige Flatrate-Abos ab 29 Franken an.

So berechnest du das für dich günstigste Angebot

Die aufgelisteten Tarife und Optionen sind nur ein Auszug der verfügbaren Angebote. Mit dem Tarifrechner von Dschungelkompass kann man für das persönliche Nutzungsprofil die günstigsten Abos und Prepaid-Angebote berechnen. Der Tarifrechner findet laut Dschungelkompass als einziger Vergleichsdienst alle Abos und Prepaid-Angebote in Kombination mit sämtlichen möglichen Zusatzoptionen aller Schweizer Anbieter.

21 Comics, die zeigen, wie das Smartphone unser Leben verändert hat

1 / 23
21 Comics, die zeigen, wie das Smartphone unser Leben verändert hat
Die Evolution der Menschen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eifach_öpis
15.05.2017 07:36registriert Februar 2016
Ich finde vergleiche die nur den Preis berücksichtigen immer etwas heikel!

Wichtig wäre zum Beispiel auch welches Netz benutzt wird. (Es hat ja nicht jeder Anbieter sein eigenes).

PS: Wingo hat auch noch eine Aktion: die Aufschaltgebühren werden nicht verrechnet und die Flat gibt es in den ersten 3 Monaten Gratis dazu.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triumvir
15.05.2017 08:39registriert Dezember 2014
Achtung Lycamobile ist zwar spottbillig aber auch arschlangsam. Ich bin leider auch darauf reingefallen. Ein klassischer Fall von Kundenverarschung. Die werben zwar mit 4G, welches sich jedoch anfühlt, wie max 2G...
00
Melden
Zum Kommentar
61
ASML investiert Milliarden in Europas KI-Champion Mistral
ASML und Mistral schmieden eine Partnerschaft, um Europas digitale Souveränität zu stärken.
Die europäische KI-Hoffnung Mistral hat mit dem niederländischen Chipausrüster ASML einen Grossaktionär aus der Techbranche gefunden. ASML investiert eigenen Angaben zufolge innerhalb einer Finanzierungsrunde 1,3 Milliarden Euro und hält damit rund elf Prozent an dem französischen Start-up. Die Mistral-Bewertung steigt damit auf knapp zwölf Milliarden Euro.
Zur Story