Die Anschläge von Paris schockieren nicht nur die Menschen in Frankreich. Weltweit kommt es zu Trauer- und Solidaritätsbekundungen. So wie hier in London. EPA/JACK TAYLOR
quelle: epa/epa / jack taylor
Französische Ermittler haben drei Angehörige eines Attentäters der Pariser Anschlagsserie vom November 2015 festgenommen. Nach Angaben aus Justizkreisen wurden die Mutter, eine Schwester und eine Halbschwester von Foued Mohamed-Aggad am Dienstag in Ostfrankreich festgenommen und in Gewahrsam genommen.
Die Schwester wurde demnach im elsässischen Wissembourg gefasst. Mohamed-Aggad war einer der Attentäter, die im Musikclub Bataclan 90 Menschen ermordeten.
Am Abend des 13. November 2015 hatten sich während eines Fussballspiels Deutschland gegen Frankreich zunächst drei Selbstmordattentäter vor dem Stade de France in die Luft gesprengt. Anschliessend nahmen Angreifer Geiseln im Pariser Konzertsaal Bataclan und überfielen mehrere Restaurants und Bars mit Kalaschnikows. Insgesamt wurden 130 Menschen getötet. (aeg/sda/afp)
Wie Medien ihre Themen auswählen – ein Erklärungsversuch
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump trifft Putin – warum das vor allem für Russland gut ist
In die bisher fast ergebnislose Friedensdiplomatie kommt wieder Bewegung. Experten schwant aber trotzdem nichts Gutes.
Ein Gipfeltreffen USA-Russland über einen Waffenstillstand oder sogar das Ende des Ukraine-Kriegs rückt näher. Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump am Mittwochabend Schweizer Zeit bestätigte Putins aussenpolitischer Berater Juri Uschakow am Donnerstagvormittag Russlands Teilnahme «in den kommenden Tagen».