International
Nordamerika

Neuer Atombombentest? In Nordkorea ist ein Erdbeben gemessen worden

In Nordkorea hat die Erde gebebt – hat Kim wieder Atombombe getestet?

23.09.2017, 11:4023.09.2017, 15:33
Mehr «International»

Update: Geoforscher geben laut Spiegel Online vorsichtige Entwarnung: Das Erdbeben in Nordkorea sei wohl kein Anzeichen für einen neuen Atombombenversuch. Offenbar handle es sich um ein Nachbeben des Kernwaffentests vom 3. September.

Die ursprüngliche Meldung:

Laut der Chinesischen Nachrichtenagentur «Xinhua News Agency» hat am Samstag, gegen 10.30 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit, in Nordkorea die Erde gebebt.

Die Bebenwarte in China gibt die Stärke des Bebens mit 3,4 auf der Richterskala an, ihre Kollegen in Südkorea massen eine Stärke von 3,0. Chinesische Experten vermuten eine Explosion. Das Epizentrum des Bebens habe sich nämlich in null Kilometer Tiefe, also quasi an der Erdoberfläche befunden.

Nach Angaben der amtlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua liegt das Epizentrum in etwa in derselben Gegend eines ähnlichen Bebens Anfang September, das von einem Atomwaffentest ausgelöst worden war.

Das südkoreanische meteorologische Institut erklärte hingegen, das Beben dürfte ersten Einschätzungen zufolge eine natürliche Ursache haben. Es liefen aber weitere Untersuchungen. Das Zentrum des Bebens habe in der nördlichen Provinz Hamgyong gelegen. In der Vergangenheit hatten Beben im kommunistischen Staat auf Atombombentests hingedeutet. Nordkorea hatte erst am Freitag mit dem Test einer Wasserstoffbombe gedroht.

Damit reagierte es auf erneute Verbalattacken von US-Präsident Donald Trump in einer Rede vor der UNO-Vollversammlung. Nordkorea hat in der Vergangenheit ungeachtet internationaler Sanktionen wiederholt Atomtests ausgeführt und Raketen getestet.

Update folgt... (kün/sda/reu/afp)

Nordkorea: Dritter Raketentest in einem Monat

Video: srf/SDA SRF

Nordkorea

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Von der Leyen schlägt EU-Budget von zwei Billionen Euro vor
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken, um zusätzliche Investitionen in Sicherheit und Verteidigung zu ermöglichen. Wie sie in Brüssel mitteilte, soll der Etat für die Jahre 2028 bis 2034 rund 2 Billionen Euro umfassen - das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr als derzeit für die laufende siebenjährige Budgetperiode veranschlagt sind.
Zur Story