International
Syrien

Ein «Geschenk» zum Märtyrertag? - Türkische Armee erobert Afrin

epa06611989 Turkey-backed Free Syrian Army soldiers take control of Afrin city center, Syria, 18 March 2018. According to media reports, the Turkish army and its allied Syrian militias on 10 March con ...
Tragische Wende im Syrien-Konflikt: Die Türken erobern die Kurdenstadt Afrin.Bild: EPA/DOGAN NEWS AGENCY VIA DEPO PHOTO

Ein «Geschenk» zum Märtyrertag? - Türkische Armee erobert Afrin

18.03.2018, 20:4918.03.2018, 21:34

Sie hissen die türkische Flagge und jubeln in die Kamera. Türkische Soldaten und verbündete Kämpfer erobern die syrische Kurden-Stadt Afrin. Für Erdogan ein Sieg, für die Kurden eine bittere Zäsur.

Afrin liegt im Nordwesten Syriens.

Die Kämpfer stehen auf dem Balkon eines zentralen Verwaltungsgebäudes im nordwestsyrischen Afrin, haben die türkische Flagge ausgerollt und schwenken die grün-weiss-schwarze Flagge der syrischen Opposition. Einer erklärt, die Einnahme der kurdischen Stadt sei ein «Geschenk» an die türkische Nation zum Märtyrertag. An andere Stelle hisst ein Soldat die türkische Fahne gegen den strahlend blauen Himmel.

Die Videos, die die türkischen Streitkräfte am Sonntag verbreiten, untermalen, was ihr Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan zuvor verkündet hatte: Die Einnahme Afrins durch die türkische Armee und die mit ihr verbündeten Kämpfer der Freien Syrischen Armee (FSA).

Die FSA verbreitete ebenfalls Siegervideos: «Afrin ist von Terror befreit», prahlt ein Kämpfer mit Sonnenbrille auf den Augen und Waffe in der Hand. «Afrin kehrt zur syrischen Revolution zurück. Es wird hier Freiheit und Gerechtigkeit geben.»

epa06611988 Turkey-backed Free Syrian Army soldiers take control of Afrin city center, Syria, 18 March 2018. According to media reports, the Turkish army and its allied Syrian militias on 10 March con ...
Bild: EPA/DOGAN NEWS AGENCY VIA DEPO PHOTO

Für die FSA und Erdogan ist die Einnahme Afrins ein Sieg über eine «Terrororganisation». Für die Kurden dagegen ist er eine Zäsur und ein Rückschlag für das Projekt Selbstverwaltung in Nordsyrien.

Der «Tag der Märtyrer», auf den die Kämpfer sich in dem Video berufen, hat in der Türkei Symbolkraft. Sie gedenkt am 18. März der Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg. Damals wehrte die Osmanische Armee die Invasion der türkischen Halbinsel durch die Entente-Mächte ab.

Protürkische Kämpfer plündern Wohnhäuser und Geschäfte in Afrin
Nach ihrem Einmarsch in die nordsyrische Stadt Afrin haben protürkische Rebellen dort Wohnhäuser und Geschäfte geplündert. Die mit Ankara verbündeten Kämpfer hätten am Sonntag damit begonnen, «das Eigentum der Einwohner zu plündern, ebenso wie politische und militärische Gebäude, aber auch Geschäfte», berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. 
AFP-Korrespondenten berichteten, die protürkischen Kämpfer hätten wahllos Güter auf ihre Pick-Ups geladen - Kisten mit Lebensmitteln, Ziegen, Decken und sogar Motorräder, bevor sie die Stadt verliessen. Mit Traktoren hätten die Rebellen auch Autos aus der Stadt hinausgeschleppt. (sda/afp)

Signal an türkische Kurden

Erdogans Ziel war, die Kurdenmiliz YPG, die aus seiner Sicht eine Terrororganisation ist, aus der Region Afrin zu vertreiben. Das hat er nun erreicht. Entgegen der Kritik, dass die am 20. Januar begonnene Militäroffensive völkerrechtswidrig sei, hatte die türkische Führung sich immer wieder auf Selbstverteidigung berufen.

Die YPG ist aus Sicht Ankaras der syrische Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und der Türkei seit langem ein Dorn im Auge. Die PKK, die auch in den USA und der EU auf der Terrorliste steht, verübt immer wieder Anschläge in der Türkei. Aus türkischer Sicht wurde der PKK mit der Einnahme Afrins auch ein Rückzugsraum in Syrien genommen.

Erdogan dürfte es aber auch darum gegangen sein, dem Wunsch nach mehr Selbstbestimmung der Kurden im eigenen Land einen Dämpfer zu verpassen. Erdogan sagte denn auch nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu an die Adresse der YPG: «Ein Grossteil der Terroristen haben ihren Schwanz eingezogen und sind geflohen.»

epa06612363 Turkish-backed Free Syrian Army soldiers celebrate after capturing the city of Afrin from Kurdish Popular Protection Units (YPG) forces, northern Syria, 18 March 2018. Turkish President Re ...
Bild: EPA/EPA

Am Ende leistete die Kurdenmiliz offensichtlich kaum noch Widerstand und brach schneller zusammen, als es Beobachter vorher angenommen hatten, zu gross waren ihre Verluste seit dem Beginn der Militäroperation vor rund zwei Monaten.

Bis auf wenige Kämpfer, die nicht aufgeben wollten, hat sich die YPG nach Angaben der Beobachtungsstelle für Menschenrechte vollständig aus Afrin zurückgezogen. Gegen die Übermacht der modernen türkische Armee hatten sie keine Chance.

Kernland verloren

Lange Zeit galten die Kurden in dem blutigen syrischen Bürgerkrieg als einer der wenigen Gewinner. Schon unter Hafis al-Assad, dem Vater des heutigen Machthabers Baschar al-Assad, wurden die Kurden unterdrückt. Viele von ihnen hatten etwa bis vor wenigen Jahren noch nicht einmal einen syrischen Pass.

A Turkish soldier writes "Turkey" on a wall, near to tanks in position, in the city center of Afrin, northwestern Syria, Sunday, March 18, 2018. Turkey's president said Sunday the Turki ...
Bild: AP/DHA-Depo Photo

Doch im Zuge des Bürgerkriegs und des Kampfes gegen den IS konnte die YPG grosse Teile Nordsyriens einnehmen und dort eine «Selbstverwaltung» errichten. Gleichzeitig entwickelte sie sich in Syrien zum wichtigsten Partner der USA und des Westens im Kampf gegen den IS.

Doch mit Afrin verlieren die Kurden nun ein Gebiet, das sie als ihr Kernland betrachten. Der Syrien-Fachmann Fabrice Balanche vom renommierten Washington Institute nannte Afrin in einer Analyse ein «homogenes kurdisches Gebiet» mit fast 100 Prozent kurdischer Bevölkerung. Während des Bürgerkriegs flohen zudem viele Kurden in diese Grenzregion.

Vom Rest der Welt im Stich gelassen

Nicht ganz klar ist, wie es nun mit Afrin weitergehen soll. Die türkische Führung betont zwar seit Wochen, dass sie Afrin nicht dauerhaft besetzen will, hat aber auch ausgeschlossen, das Gebiet an Assad zurückzugeben.

Am Ende könnte die FSA für die Türkei das Gebiet an ihrer Grenze halten. Die Führung in Ankara hatte zudem mehrmals angekündigt, nach dem Sieg in Afrin weiter Richtung Osten in die anderen von den Kurden kontrollierten Gebiete vorzurücken.

epa06612186 Turkish-backed Free Syrian Army soldiers fire in the air as they celebrate after reportedly capturing the city of Afrin, northern Syria, 18 March 2018. Turkish President Recep Tayyip Erdog ...
Bild: EPA/EPA

Unter den Kurden dürfte sich einmal mehr das Gefühl breitmachen, vom Rest der Welt im Stich gelassen zu werden. Russland, eigentlich in guter Beziehung zur YPG, tat nichts, um die Türkei von der Offensive abzuhalten und zog vorher sogar seine Beobachter aus der Region ab.

Wie es nun weitergeht, hängt vom Verhalten Washingtons ab. Werden die USA einen weiteren Vormarsch der Türkei Richtung Osten verhindern? Oder werden sie ihre Kräfte in Nordsyrien nach Hause beordern?

Dann wären die Kurden praktisch auf sich allein gestellt. Selbst eine weitere Annäherung an Syriens Regierung würde ihre Lage kaum verbessern, da Assads Truppen nach sieben Jahren Bürgerkrieg zu ausgelaugt sind, um Ankaras Armee aufhalten zu können. (sda/dpa)

Syrien: Der vergessene Krieg

1 / 13
Syrien: Der vergessene Krieg
Belagertes Homs: Die drittgrösste Stadt Syriens liegt in Trümmern.
quelle: x03126 / yazan homsy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Syrien
Wie die SNB 4 Millionen Dollar mit dem US-Angriff auf Syrien verdiente
25
Wie die SNB 4 Millionen Dollar mit dem US-Angriff auf Syrien verdiente
Autopsie bestätigt Chemiewaffen-Einsatz in Syrien – Erdogan beschimpft Assad als «Mörder»
7
Autopsie bestätigt Chemiewaffen-Einsatz in Syrien – Erdogan beschimpft Assad als «Mörder»
Trotz US-Angriff: Syrien bombardiert weiter
12
Trotz US-Angriff: Syrien bombardiert weiter
Kampf um Aleppo: Assads Truppen zerschlagen die Rebellengebiete in zwei Teile
8
Kampf um Aleppo: Assads Truppen zerschlagen die Rebellengebiete in zwei Teile
Assad-Luftwaffe tötet offenbar türkische Soldaten – Rebellen für Feuerpause in Ost-Aleppo
Assad-Luftwaffe tötet offenbar türkische Soldaten – Rebellen für Feuerpause in Ost-Aleppo
Syrien-Krieg: UNO wirft Assad weiteren Einsatz von Giftgas vor
7
Syrien-Krieg: UNO wirft Assad weiteren Einsatz von Giftgas vor
«Humanitäre Tragödie», «gigantischer Friedhof»: UNO über Aleppo
2
«Humanitäre Tragödie», «gigantischer Friedhof»: UNO über Aleppo
Syrische Weisshelme entschuldigen sich für #MannequinChallenge mit «Bomben-Opfer»
2
Syrische Weisshelme entschuldigen sich für #MannequinChallenge mit «Bomben-Opfer»
Assad bietet Trump Zusammenarbeit bei Kampf gegen Extremisten an
10
Assad bietet Trump Zusammenarbeit bei Kampf gegen Extremisten an
Russischer Flugzeugträger «Admiral Kusnezow» erreicht syrische Küste
7
Russischer Flugzeugträger «Admiral Kusnezow» erreicht syrische Küste
Absurde Forderungen: Was Putin von den Amerikanern verlangt
240
Absurde Forderungen: Was Putin von den Amerikanern verlangt
von Philipp Löpfe
UNO-Experten über Attacke auf Hilfskonvoi in Syrien: Es waren doch Luftangriffe
3
UNO-Experten über Attacke auf Hilfskonvoi in Syrien: Es waren doch Luftangriffe
«Nicht Sex, sondern Krieg schändet den syrischen Körper»: Ein Flüchtling wird Pornostar
6
«Nicht Sex, sondern Krieg schändet den syrischen Körper»: Ein Flüchtling wird Pornostar
Scharen flüchten aus Aleppo – dieser Mann bleibt und kümmert sich um die verlassenen Katzen
11
Scharen flüchten aus Aleppo – dieser Mann bleibt und kümmert sich um die verlassenen Katzen
von Jovin Barrer
Syrische Stadt Duma von heftigen Luftangriffen getroffen – es droht ein zweites Aleppo
2
Syrische Stadt Duma von heftigen Luftangriffen getroffen – es droht ein zweites Aleppo
«Ich habe Angst, dass ich heute Abend sterbe» – Siebenjährige twittert aus Aleppo
4
«Ich habe Angst, dass ich heute Abend sterbe» – Siebenjährige twittert aus Aleppo
von Lena Rhyner
Ärzte ohne Grenzen fordern Ende des Blutbads in «Todeszone» Ost-Aleppo
1
Ärzte ohne Grenzen fordern Ende des Blutbads in «Todeszone» Ost-Aleppo
Syrien-Gespräche mit Russland «nicht tot, aber auf der Intensivstation» 
Syrien-Gespräche mit Russland «nicht tot, aber auf der Intensivstation» 
Ein herber Rückschlag: USA beenden Gespräche mit Russland über Waffenstillstand für Syrien
89
Ein herber Rückschlag: USA beenden Gespräche mit Russland über Waffenstillstand für Syrien
#StingerEffect: Die neueste Lösung für den Syrien-Konflikt kommt aus Hollywoods Traumfabrik
23
#StingerEffect: Die neueste Lösung für den Syrien-Konflikt kommt aus Hollywoods Traumfabrik
von Kian Ramezani
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Kriegsverbrechen in Syrien
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Kriegsverbrechen in Syrien
Wieder Klinik bombardiert: Luftangriff auf Aleppo trifft eines der letzten Spitäler
10
Wieder Klinik bombardiert: Luftangriff auf Aleppo trifft eines der letzten Spitäler
Wieder Spitäler in Aleppo bombardiert – UNO-Chef Ban Ki Moon spricht von «Kriegsverbrechen»
7
Wieder Spitäler in Aleppo bombardiert – UNO-Chef Ban Ki Moon spricht von «Kriegsverbrechen»
Bekannter deutscher Journalist interviewt «Al-Nusra»-Kommandant – alles nur ein Fake?
55
Bekannter deutscher Journalist interviewt «Al-Nusra»-Kommandant – alles nur ein Fake?
Feuerpause für Syrien rückt in Reichweite
Feuerpause für Syrien rückt in Reichweite
Krieg? Welcher Krieg? Mit diesem Video will Syrien Touristen an seine Strände locken 
10
Krieg? Welcher Krieg? Mit diesem Video will Syrien Touristen an seine Strände locken 
Was hat der Westen mit den Flüchtlingen zu tun? Diese 10 Punkte zeigen es
46
Was hat der Westen mit den Flüchtlingen zu tun? Diese 10 Punkte zeigen es
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chr1zz
18.03.2018 21:06registriert November 2017
Die Kurden durften für den Westen die Drecksarbeit machen und werden jetzt jämmerlich in Stich gelassen......
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
HerQles
18.03.2018 21:23registriert Oktober 2015
Nicht nur im eigenen Land, nein, auch in anderen Ländern sind Kurden ein Dorn im Auge vom Sultan. Das grösste Volk der Welt ohne eigenen Staat geht für ein bischen Selbstbestimmung bis ans Ende der Welt, und werden auch bis dahin verfolgt scheint es mir, ohne eine einzige helfende Hand von aussen. Sie sind schon wieder, wie bis anhin, auf sich alleine gestellt.
Her bijî Kurd û Kurdistan
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Armend Krasniqi
18.03.2018 21:08registriert März 2018
Die Osmanen, so wie man sie kennt...
00
Melden
Zum Kommentar
12
Kantonsregierungen stellen sich hinter die EU-Verträge – Ständemehr umstritten
Die Kantonsregierungen haben sich auf die Ja-Parole zum EU-Vertragspaket geeinigt. Ob eine allfällige Volksabstimmung das einfache oder doppelte Mehr voraussetzen soll, liessen sie jedoch offen.
Zur Story