Leben
Digital

9 Fakten über Zalando, die du sicher noch nicht kennst

Schrei vor Glück! Diese 9 Fakten über Zalando kennst du bestimmt noch nicht

29.09.2018, 08:2029.09.2018, 09:12

Wer Kleider im Internet bestellt, tut das oft bei Zalando. Seit zehn Jahren verschickt der Kleidergigant seine orange gesprenkelten Pakete nun schon in inzwischen 15 Länder.

Zeit, ein paar Punkte aus der Unternehmensgeschichte unter die Lupe zu nehmen.

Zalando sollte zuerst ganz anders heissen

Zalando
Bild: Shutterstock/watson

Hätte man Mitte 2008 im Handelsregister nach Zalando gesucht, wäre man nicht fündig geworden. Das Start-Up wurde nämlich zuerst als Ifansho GmbH eingetragen. Über ihre grossen Pläne schrieben die beiden Gründer David Schneider und Robert Gentz damals unter anderem:

«Wir betreiben eine E-Commerce Plattform im Bereich Fashion, welche über ein exklusives Einkaufserlebnis online mit erstklassigem Service und hochwertigen Produkten den Kundennutzen bereichert. Wir wollen über unser High-End Produkt sowie unseren Fokus auf Service neue Marktstandards setzen.»

Erst danach wurde das Start-Up in Zalando umbenannt und ging Ende September 2008 online. Warum man nicht beim ursprünglichen Namen blieb, ist unbekannt.

Schuhe im Keller

Animiertes GIFGIF abspielen
So lief das damals vermutlich eher nicht ab.Bild: Giphy

Zalando startete 2008 als kleiner Onlineshop, in welchem ausschliesslich Schuhe angeboten wurden. Weil man sich noch kein Lager leisten konnte, wurden die Produkte im hauseigenen Keller gelagert. Dort stapelten sich die Schuhkartons bald wortwörtlich bis an die Decke, sodass sogar die kleinen Büroräumlichkeiten als provisorisches Zwischenlager genutzt werden mussten.

Das Konzept wurde zuerst mit Flipflops getestet

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy

Die beiden Gründer hatten das Konzept eines reinen Schuh-Online-Shops zuvor bereits getestet – und zwar nur mit Flipflops. Unter der Adresse fliptops.de konnten man ausschliesslich Flipflops versandkostenfrei bestellen. Vorbild war dabei ein Online-Shop für Schuhe aus den USA: Zappos.

Etwa 15 Bestellungen pro Tag sollen die Gründer so abgewickelt haben. Nach dem Launch von Zalando führte die Adresse Fliptops.de noch jahrelang auf die Seite des Fashion-Giganten.

Die erste Werbung war ziemlich langweilig

Die heutigen Werbungen von Zalando sind schrill, laut und voller Stars. Das sah 2009, als die erste TV-Werbung von Zalando geschaltet wurde, noch etwas anders aus:

Hui, guck: Schuhe.

Zalando wurde wegen des Namens verklagt

2010 wurde Zalando von der deutschen Firma Calando verklagt. Calando bot ebenfalls Produkte aus dem Bereich Lifestyle und Wohnen an und sah eine zu hohe Verwechslungsgefahr mit dem aufstrebenden Konkurrenten.

Und die Nutzer vermutlich so:

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy/watson

Calando wurde bereits 2002 gegründet und forderte von Zalando daher eine Zahlung von mindestens 250'000 Euro. Das Ganze endete damit, dass Zalando die klagende Firma kurzerhand übernahm. Heute ist Calando eine Eigenmarke des Online-Shops.

Zalando-Ableger floppten

Anfangs 2013 wollte Zalando gross Auftrumpfen und ging mit gleich zwei neuen Online-Shops an den Start. Mit Kiomi.de wollte man ein exklusives Lifestyle-Label für Männer und Frauen schaffen, während Emeza.de als Luxus-Label gedacht war. Beide Shops wurden noch im selben Jahr wieder eingestellt.

Versucht nicht, die Seiten aufzurufen, es bringt nichts.

Kiomi
Bild: Screenshot Google Browser

Zalando hatte ein Mettwurst-Skandal

Es war 2015 als das Mutterland von Zalando eine äusserst wichtige Frage beschäftigte: Wie kam die Mettwurst in die Handtasche?

Hintergrund war eine sehr verärgerte Zalando-Kundin, die auf Facebook ein Bild postete und im Text dazu behauptete, in ihrer neu verpackten Handtasche eine Mettwurst vorgefunden zu haben:

Während die Kundin darüber nicht sehr begeistert war, sorgte der Post bei den restlichen Facebook-Usern für Schmunzeln. Nicht wenige sahen hinter dem Eintrag eine gelungene Marketing-Aktion und fanden die Sache «ganz mett».

Zalando gibt es nicht nur online

Bereits 2014 hat Zalando in Berlin seine erste Filiale eröffnet. Im sogenannten Zalando Outlet Store bietet der Online-Händler eine Auswahl seiner reduzierten Ware an. Bis Ende August 2018 ist die Anzahl der Stores auf fünf angewachsen.

Warum Zalando Zalando heisst

Kurz nach der Gründung der Ifansho GmbH stiegen die Samwer-Brüder als Investoren in die junge Firma ein. Diese hatten 1999 einen eBay-Klon namens Alando an das amerikanische Auktionshaus verkauft. Da der amerikanische Onlineshop Zappos als Vorbild diente, nahm man einfach den Namen «Alando» und hängte ein «Z» vorne dran. Und woher kommt der Name Alando? Niemand weiss es. (pls)

Bei Zalando einkaufen ist auch eine moralische Angelegenheit:

Ein Blick hinter die Model-Fassade: Backstage bei der Fashion Week:

1 / 60
Ein Blick hinter die Model-Fassade: Backstage bei der Fashion Week
Diese Models warten auf ihren grossen Auftritt an der Fashion Show in Mailand und vertreiben ihre Zeit mit ... klar! Facebook, WhatsApp, Twitter und Co. – wie das Mädels in dem Alter nun mal tun.
quelle: ap/ap / luca bruno
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Schweizer lieben Online-Shopping während der Arbeitszeit:

Video: srf
Mehr zu Zalando
Zahl der Betrugsfälle steigt: So kämpfen Onlineshops gegen Päckli-Diebe
5
Zahl der Betrugsfälle steigt: So kämpfen Onlineshops gegen Päckli-Diebe
von Rebekka Balzarini
Schrei vor Glück! Diese 9 Fakten über Zalando kennst du bestimmt noch nicht
13
Schrei vor Glück! Diese 9 Fakten über Zalando kennst du bestimmt noch nicht
Weitere Ohrfeige für Coop: Galaxus macht Zalando Beine
27
Weitere Ohrfeige für Coop: Galaxus macht Zalando Beine
von Benjamin Weinmann 
So mies werden die Zalando-Päckli-Sortiererinnen in der Schweiz bezahlt
159
So mies werden die Zalando-Päckli-Sortiererinnen in der Schweiz bezahlt
Wie viele Päckli erträgt die Schweiz? Online-Shopper bringen die Post ans Limit
51
Wie viele Päckli erträgt die Schweiz? Online-Shopper bringen die Post ans Limit
von Jacqueline Büchi
Das beste Tenue der Welt? Pharrell Williams verkauft Schweizer Armee-Hosen-Kopie
21
Das beste Tenue der Welt? Pharrell Williams verkauft Schweizer Armee-Hosen-Kopie
von Viktoria Weber
Jeder Schweizer kaufte 2016 im Schnitt für 900 Franken online ein
Jeder Schweizer kaufte 2016 im Schnitt für 900 Franken online ein
Zalando-Kleider können neu in der Migros anprobiert werden – warum sich der Detaillist mit dem Feind ins Bett legt
39
Zalando-Kleider können neu in der Migros anprobiert werden – warum sich der Detaillist mit dem Feind ins Bett legt
von Felix Burch
Kennen Zalando und Co. meinen Fashion-Geschmack? Ein Selbstversuch mit meiner virtuellen Modeberaterin
24
Kennen Zalando und Co. meinen Fashion-Geschmack? Ein Selbstversuch mit meiner virtuellen Modeberaterin
von anna miller
Zalando schreibt rote Zahlen
1
Zalando schreibt rote Zahlen
Zalando wächst und wächst – aber die Marge schrumpft
Zalando wächst und wächst – aber die Marge schrumpft
Zalando preist mit Mager-Models Jeans an – die Facebook-Community setzt mit Shitstorm Druck auf
19
Zalando preist mit Mager-Models Jeans an – die Facebook-Community setzt mit Shitstorm Druck auf
von Viktoria Weber
Vor Kurzem zum alten Kurs bei Zalando bestellt? Bezahlen kannst du zum Neuen!  
Vor Kurzem zum alten Kurs bei Zalando bestellt? Bezahlen kannst du zum Neuen!  
Der Onlinehandel wächst – doch die neuen Arbeitsplätze werden ausserhalb der Schweiz geschaffen
2
Der Onlinehandel wächst – doch die neuen Arbeitsplätze werden ausserhalb der Schweiz geschaffen
von Viktoria Weber, Melanie Gath
Tote Hose bei den Jeans-Shops – Jamarico und Jeans & Co. vor dem Aus
1
Tote Hose bei den Jeans-Shops – Jamarico und Jeans & Co. vor dem Aus
von Benjamin Weinmann
Wie findige Internet-Händler den Black-Friday-Hype in der Schweiz ausnutzen wollen – und warum sie scheitern
8
Wie findige Internet-Händler den Black-Friday-Hype in der Schweiz ausnutzen wollen – und warum sie scheitern
von Sabina Sturzenegger
Zalando verkauft Aktien billiger als erwartet 
Zalando verkauft Aktien billiger als erwartet 
Grösster Börsengang seit der Dotcom-Blase: So will Zalando die Märkte aufmischen
1
Grösster Börsengang seit der Dotcom-Blase: So will Zalando die Märkte aufmischen
Onlinehändler Zalando ist erstmals mit 12 Millionen Euro im Plus
Onlinehändler Zalando ist erstmals mit 12 Millionen Euro im Plus
«Das Bekleidungsgeschäft ist ein dreckiges Business, das fast nur Verlierer produziert»
5
«Das Bekleidungsgeschäft ist ein dreckiges Business, das fast nur Verlierer produziert»
von Sven Zaugg
Konsumentenzoff um Online-Shopping
1
Konsumentenzoff um Online-Shopping
von Antonio Fumagalli
«Herr Vontobel, warum gibt es Jobs, die es gar nicht braucht?»
«Herr Vontobel, warum gibt es Jobs, die es gar nicht braucht?»
von sven zaugg
«Wissen Sie, wie viel ein Lagerarbeiter bei Zalando verdient?»
1
«Wissen Sie, wie viel ein Lagerarbeiter bei Zalando verdient?»
von Sven Zaugg, Miguel Tupak Kratzer
Willst du ein Zalando-Mensch sein? Entscheide, wenn du das gelesen hast
20
Willst du ein Zalando-Mensch sein? Entscheide, wenn du das gelesen hast
von sven zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ritiker K.
29.09.2018 10:32registriert Mai 2018
Zalando schrieb in den ersten Fünf jahren rote Zahlen. Trotz eines Umsatzes im Jahr 2013 von 1.8Mia Euro gab es einen Verlust von 109 Mio EUR. Im 2014 gab es zum ersten Mal schwarze Zahlen. Bei einem Umsatz von 2.2 Mia EUR gab es einen Gewinn von 88 Mio. 2016 waren es 209 und 2017 216Mio bei einem Umsatz von 4.7Mia Euro.

Start-ups brauchen ihre Zeit bis der Gewinn da ist. Zalando ist ein jedoch Umsatzmonster, dass trotz Niedrigstlöhen wenig Gewinn macht, jedoch eine ganze Branche abserbeln lässt. Für mich eine No-go Firma. Wenigstens verdient die Post etwas daran.
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dubidudubidu
29.09.2018 09:44registriert Mai 2015
Schreibt doch auch kritisch über diese Firma. Stichworte wie Ausbeutung in der Logistik, Vernichtung von Neuware, "Steuer -Optimierung", fundamentale Glaubensbekenntnisse der Eigentümer,Vorwürfe von Ideenklau, das Anstreben eines Monopol...
40
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Keule
29.09.2018 09:29registriert Januar 2018
Fakt Nummer 10: Sehr schlechte Arbeitsbedingungen. Grosser Zeitdruck für einen unterirdische Lohn. Pausen - und Erholungszeiten, die nicht eingehalten werden. Den Mitarbeitern soll sogar die Anzahl der Toilettengänge vorgegeben werden. (Laut Recherche eines deutschen TV Teams). Bestelle seit ich diesen Bericht gesehen habe nicht mehr dort. Will und kann solch eine Ausbeuteung einfach nicht unterstützen.
31
Melden
Zum Kommentar
13
Facebook-Konzern muss spanischen Medien eine halbe Milliarde Euro bezahlen
Ein Gericht in Spanien hat die Facebook-Mutter Meta wegen unlauteren Wettbewerbs zu einer Zahlung von 479 Millionen Euro verurteilt. Das Geld geht an Online-Zeitungsverlage und Presseagenturen.
Der Meta-Konzern habe «durch Werbung in seinen Online-Diensten Facebook und Instagram unter Verstoss gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erzielt», heisst es in einer Medienmitteilung des Madrider Gerichts vom Donnerstag. Die Zahlung geht an 87 spanische Online-Zeitungsverlage und Presseagenturen.
Zur Story