Leben
Musik

Radio ohne Capital Bra: Darum spielen SRF, Energy und Co. «Prinzessa» nicht

Darum spielen Schweizer Radios den aktuell erfolgreichsten Song nicht

«Prinzessa» von Rapper Capital Bra steht auf Platz 1 der Schweizer Hitparade. Der Song findet im Radio aber kaum statt – wegen anstössiger Inhalte.
12.02.2019, 06:5212.02.2019, 07:19
Michael Graber / ch media

Früher hiess es mal: Das Radio macht die Hits. Später hiess es: Das Radio spielt die Hits. Und heute? Das Radio spielt sie nicht einmal mehr. Auf Platz 1 der Single-Charts stand letzte Woche Capital Bra mit «Prinzessa», doch im vergangenen Monat wurde der Song genau einmal gespielt: In der Hitparadensendung.

Der erfolgreichste Song der Schweiz findet am Radio nicht statt. Nicht nur auf SRF 3 nicht, sondern auf allen Radiostationen des Landes.

Schweizer Radios haben kein Gehör für Capital Bra.
Schweizer Radios haben kein Gehör für Capital Bra.Bild: dieserbobby/Two Sides

Wer Capital Bra hören will, muss das auf anderen Kanälen tun. Und ganz offensichtlich tun das die jungen Hörer. Auf Spotify hat «Prinzessa» weit über 10 Millionen Klicks. Im Resultat bedeutet das Platz 1 in den Charts – ohne jegliches Radio-Airplay.

Bei SRF 3 werden Songs mit anstössigem Inhalt in der Chartshow gespielt, aber in der Anmoderation weist der Moderator darauf hin, dass der nachfolgende Song anstössige Inhalte vermittelt, erklärt Michael Schuler, Leiter der SRF-Musikredaktion.

In Capital Bras Texten geht es oft um Drogen, Frauen, Sex, Gewalt. «Prinzessa» wäre da eigentlich sogar noch eines der harmloseren Lieder, «Hurentochter» ist mit Abstand expliziter. Gemessen an den omnipräsenten «Bitches» und «Motherfuckers» in englischen Texten ist dies aber herzlich harmlos – Capital Bras Nachteil ist, dass man ihn versteht.

Sendet SRF am Publikum vorbei?

Ganz allgemein ist derzeit gerade im deutschen Rap eine Verrohung der Sprache zu beobachten. Wo es früher um Wortspiele ging, dreht sich nun vieles um Angebereien, Gewalt und Drogen. Der letztjährige «Echo»- Skandal um Kollegah und Farid Bang war da nur die Spitze des Eisbergs.

Was die Radios vor eine Herausforderung stellt, ist die Tatsache, dass genau diese Musik am meisten gehört wird auf den Streaming-Diensten. In den Schweizer Spotify-Charts rangieren sehr viele sehr explizite Songs ganz vorne – im hiesigen Radio kommen diese höchst selten bis gar nicht vor. Überspitzt könnte man sagen, dass die Radiostationen an ihrem Publikum vorbeisenden.

Hier kannst du dir «Prinzessa» anhören:

Schuler verneint das: «Es gibt Hörerbefragungen, die interessanterweise aussagen, dass auch eigentliche Fans solcher Musik diese nicht unbedingt am Radio hören wollen.» Dabei gehe es um Abgrenzung: «Was ich daheim höre und was am Radio, sind für viele Junge zwei paar Schuhe», erklärt Schuler.

Aber natürlich, so räumt auch der SRF-Musikchef ein, diskutiere man in der Redaktion immer wieder über solche Themen. «Nur weil wir es heute nicht spielen, heisst es nicht, dass wir das in zwei Wochen immer noch nicht tun», so Schuler. Momentan habe das Musikgremium entschieden, dass Capital Bra und Co. nicht zum Musikprofil eines SRF 3 passen.

«Bei polarisierender Musik muss man gewisse Grenzen ziehen, ohne deswegen eine Zensurbehörde zu sein.»
Michael Schuler, Leiter der SRF-Musikredaktion

«Die neue Messbarkeit macht es manchmal schwierig, solche Entscheidungen zu treffen», sagt Schuler. Per Klick- und Streamingzahlen sehe man, dass dieser Song gehört werde, «da braucht es durchaus auch Mut zu sagen: Der passt nicht zu uns. Schliesslich ist jeder Radiosender auf Reichweite angewiesen.» Im Moment glaubt Schuler aber, dass man mit solchen Songs mehr Hörer vertreiben würde, als neue zu gewinnen.

Trotzdem: Wäre es nicht auch Aufgabe gerade eines Service-public-Senders, das abzubilden, was im Land gehört wird? Schuler winkt ab: «Wenn 25 Prozent der Bevölkerung diese Musik hören, sind es immer noch 75 Prozent, die das nicht tun.»

Gerade bei polarisierender Musik müsse man «gewisse Grenzen ziehen, ohne deswegen eine Zensurbehörde zu sein». Das Phänomen sei auch nicht ganz neu, so Schuler, «Ein Stern» von DJ Ötzi habe SRF 3 zum Beispiel vergleichsweise nur rund 50 Mal gespielt – «jedes Mal, wenn er in den Charts war. Sonst hat er nicht in das Programm von Radio SRF 3 gepasst.»

Was Schuler auch weiss: Die Zeiten ändern sich. Vieles, was den Radiostationen früher zu progressiv und krawallig war, läuft zehn Jahre später wie selbstverständlich im Tagesprogramm. Bestes Beispiel ist «Je t’aime … moi non plus» von Jane Birkin und Serge Gainsbourg. Spätestens als «Oldie» wird dann wohl dereinst sogar «Prinzessa» von Capital Bra auf SRF 3 gespielt werden.(aargauerzeitung.ch)

Voilà, écoute bien: 

Lo & Leduc bestreiten das schwierigste Music-Quiz der Welt

Video: watson/Laurent Aeberli, Nico Franzoni
Musik
Was war deine erste selbst gekaufte Platte? Oder CD? Oder Kassette?
592
Was war deine erste selbst gekaufte Platte? Oder CD? Oder Kassette?
von Oliver Baroni
Sind das die schlimmsten Albumcover der Musikgeschichte? Wir glauben: Ja. Leider
51
Sind das die schlimmsten Albumcover der Musikgeschichte? Wir glauben: Ja. Leider
von Oliver Baroni
«Wieso singt der so hässlich?» Meine Tochter (13) disst die Musik meiner Teenager-Jahre
222
«Wieso singt der so hässlich?» Meine Tochter (13) disst die Musik meiner Teenager-Jahre
von Oliver Baroni
19 grossartigste Country-Albumcovers, die du gesehen haben MUSST
50
19 grossartigste Country-Albumcovers, die du gesehen haben MUSST
von Oliver Baroni
Sexheftli, Mathe-Prüfungen, queere Liebesbriefe – was man so in alten Plattenhüllen findet
74
Sexheftli, Mathe-Prüfungen, queere Liebesbriefe – was man so in alten Plattenhüllen findet
von Oliver Baroni
Anlässlich 50 Jahre Ramones: Eine Ode an die beste Band der Welt
80
Anlässlich 50 Jahre Ramones: Eine Ode an die beste Band der Welt
von Oliver Baroni
Das sind die 50 wertvollsten Schallplatten
27
Das sind die 50 wertvollsten Schallplatten
Die verrückte Geschichte, wie MP3 die Welt auf den Kopf stellte
70
Die verrückte Geschichte, wie MP3 die Welt auf den Kopf stellte
«Hübsche Melodie – aber er ist ein W****er» – die übelsten Disse der Rockmusik
128
«Hübsche Melodie – aber er ist ein W****er» – die übelsten Disse der Rockmusik
von Oliver Baroni
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
25
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
von Oliver Baroni
13 Hits, die um ein Haar von jemand ganz anderem gesungen worden wären
28
13 Hits, die um ein Haar von jemand ganz anderem gesungen worden wären
von Oliver Baroni
«Die heissen WIE? Hitler Stole My Potato?»: Welche dieser absurden Bandnamen sind echt?
23
«Die heissen WIE? Hitler Stole My Potato?»: Welche dieser absurden Bandnamen sind echt?
von Oliver Baroni
Jeweils die BESTE Version (die du noch nicht kanntest) deiner Lieblingssongs
230
Jeweils die BESTE Version (die du noch nicht kanntest) deiner Lieblingssongs
von Oliver Baroni
Und NUN: 7 Metal-Bands mit tierischen Frontsängern. Also, Tiere als Sänger. Echt, jetzt
21
Und NUN: 7 Metal-Bands mit tierischen Frontsängern. Also, Tiere als Sänger. Echt, jetzt
von Oliver Baroni
9 Frauen aus den Anfängen des Rock'n'Rolls, die die Musikwelt auf den Kopf stellten
32
9 Frauen aus den Anfängen des Rock'n'Rolls, die die Musikwelt auf den Kopf stellten
von Oliver Baroni
Mehr METAL geht nicht: Mann baut E-Gitarre aus Skelett seines toten Onkels
47
Mehr METAL geht nicht: Mann baut E-Gitarre aus Skelett seines toten Onkels
von Oliver Baroni
We will always love you – vor 60 Jahren veröffentlichte Dolly ihre erste Single
16
We will always love you – vor 60 Jahren veröffentlichte Dolly ihre erste Single
von Oliver Baroni
Reggae ist Unesco Weltkulturerbe! Darauf stossen wir an mit diesen 30 HAMMER-TRACKS
41
Reggae ist Unesco Weltkulturerbe! Darauf stossen wir an mit diesen 30 HAMMER-TRACKS
von Oliver Baroni
Traum oder Albtraum? So ist es, als CH-Rock'n'Roll-Band in den USA auf Tour zu sein
25
Traum oder Albtraum? So ist es, als CH-Rock'n'Roll-Band in den USA auf Tour zu sein
von Oliver Baroni
Punk oder Schlager? Erkennst du es an der Textzeile?
42
Punk oder Schlager? Erkennst du es an der Textzeile?
von Oliver Baroni
16 extrem deprimierende Musik-Fakten (der Schweizer Beitrag ist fast der schlimmste imfall)
65
16 extrem deprimierende Musik-Fakten (der Schweizer Beitrag ist fast der schlimmste imfall)
von Oliver Baroni
Heil, Heil, Rock'n'Roll: Weshalb fahren gewisse Rocker auf Nazi-Kram ab?
30
Heil, Heil, Rock'n'Roll: Weshalb fahren gewisse Rocker auf Nazi-Kram ab?
von Oliver Baroni
So ist es wirklich, als Rock'n'Roll-Band quer durch Europa zu touren
29
So ist es wirklich, als Rock'n'Roll-Band quer durch Europa zu touren
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
179 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
why_so_serious
12.02.2019 07:31registriert April 2015
SRF3 hat ohnehin nur 75 Lieder, die sie immer wieder spielen. Bei dem Lied verpasst man aber mMn nichts. Aber die heutigen Trends in Musik verstehe ich so wenig, wie Hochwasserhosen und gleichzeitig dicke Winterjacken zu tragen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rammaar
12.02.2019 07:32registriert November 2018
Kapitel bla ist Nr. 1 in der Chart Schweiz? Nun denn, Zeit für mich in den Urwald zu ziehen👌
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kalsarikännit
12.02.2019 07:51registriert Februar 2018
"Capital Bras Nachteil ist, dass man ihn versteht."

Also ich habe bei der Hörprobe absolut nichts verstanden... Jäno ¯\_(ツ)_/¯
00
Melden
Zum Kommentar
179
Das sind die Schamhaar-Tangas von Kim Kardashian
Reality-Star Kim Kardashian hat es mal wieder geschafft – und mit einem neuen Kleidungsstück das Internet in Aufruhr gebracht. Ein knappes halbes Jahr nach einem BH mit gepiercten Nippeln hat ihr Unternehmen Skims Tangas mit künstlichen Schamhaaren auf den Markt gebracht.
Zur Story