Schweiz
Bundesrat

Der Bund hat sich verrechnet: Staatsrechnung «nur» mit 2.6 Milliarden im Plus

Der Bund hat sich verrechnet: Staatsrechnung «nur» mit 2,6 Milliarden im Plus

04.05.2018, 10:4304.05.2018, 11:16
epa06642766 Swiss Minister of Finance Ueli Maurer listens to a statement, during the High-Level Pledging Event for the Humanitarian Crisis in Yemen at the European headquarters of the United Nations i ...
Finanzminister Maurer muss die Zahlen wohl nach unten korrigieren.Bild: EPA/KEYSTONE

In der Staatsrechnung 2017 ist es zu fehlerhaften Buchungen gekommen. Laut dem Finanzdepartement ist dem Bund dadurch aber kein finanzieller Schaden entstanden. Die verantwortlichen Verwaltungseinheiten würden die Fehler korrigieren.

Zu fehlerhaften Buchungen ist es in drei Verwaltungseinheiten gekommen, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) am Freitag zu einem Bericht der Tageszeitung «Blick» bestätigte. Einzelheiten dazu wurden nicht bekannt gegeben.

Gemäss dem Zeitungsbericht wurden beispielsweise ein Autobahnabschnitt und Immobilien zu hoch bewertet und Verrechnungssteuern im falschen Jahr verbucht.

Interveniert hatte offenbar die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK). Sie wollte auf Anfrage die Angaben im Zeitungsbericht jedoch weder bestätigen noch dementieren.

Überschuss könnte auf 2,6 Milliarden sinken

Das Finanzdepartement wies auf Anfrage darauf hin, dass nur in einem der drei Fälle die Finanzierungsrechnung als Basis für die Schuldenbremse betroffen sei. Der Überschuss wäre um rund 180 Millionen Franken tiefer ausgefallen als veröffentlicht.

Finanzminister Ueli Maurer hatte bei der Vorstellung der Staatsrechnung einen Überschuss von 2,8 Milliarden Franken präsentiert. Der Überschuss würde nach der Korrektur der Fehlbuchungen demnach noch 2,6 Milliarden Franken betragen.

Laut dem Finanzdepartement ist dem Bund kein finanzieller Schaden entstanden. Es handle sich um eine reine Buchungsangelegenheit. Die verantwortlichen Verwaltungseinheiten würden die Fehler korrigieren. Die Finanzkommission des Nationalrats will sich an einer Sitzung in zwei Wochen mit der Angelegenheit befassen.

EFK mit EFD bereits im Clinch

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) und das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) sind bereits in einer anderen Angelegenheit aneinandergeraten. Die EFK bezweifelte, dass die Rückstellungen von zwei Milliarden Franken in der Staatsrechnung 2017 legal waren. Finanzminister Maurer hatte mit den Rückstellungen den Überschuss um diesen Betrag reduziert.

Das Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt sehe vor, dass die Finanzrechnung keine Rückstellungen berücksichtigen dürfe, bemängelte die EFK damals. Das EFD stellte sich demgegenüber auf den Standpunkt, dass die vorgenommene Praxisänderung konform sei mit dem Finanzhaushaltsgesetz, das einen gewissen Handlungsspielraum zulasse.

Diese Meinungsverschiedenheit zwischen EFK und EFD soll nun im Rahmen der Umsetzung der Motion des Zuger CVP-Ständerats Peter Hegglin bereinigt werden. Er verlangte eine Rechnungslegung, welche der tatsächlichen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entspricht. Das EFD will nun zu dieser Motion voraussichtlich bis Ende 2018 einen Bericht erstellen. (sda)

Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur

Video: srf
Die Schweiz entdecken
Ja, dieses Bild ist wirklich aus der Schweiz (Nico hat's getestet – und verflucht)
49
Ja, dieses Bild ist wirklich aus der Schweiz (Nico hat's getestet – und verflucht)
von Nico Franzoni, Reto Fehr
10 Tage Sommerferien in der Schweiz – hier kommt der fixfertige Urlaubsplan Vol. 3
41
10 Tage Sommerferien in der Schweiz – hier kommt der fixfertige Urlaubsplan Vol. 3
von Reto Fehr
12 atemberaubende Berghütten, die du gesehen haben musst
2
12 atemberaubende Berghütten, die du gesehen haben musst
von Reto Fehr
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
11
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
von Reto Fehr
Hier kommen 11 Geheimtipps für Graubünden, die du (vermutlich) noch nicht kanntest
23
Hier kommen 11 Geheimtipps für Graubünden, die du (vermutlich) noch nicht kanntest
von Reto Fehr
Für diese 11 Wanderungen musst du schwindelfrei sein – aber es lohnt sich
34
Für diese 11 Wanderungen musst du schwindelfrei sein – aber es lohnt sich
von Reto Fehr
12 kuschelige Waldhütten, für so richtig, richtig kuschelige Weihnachtsferien
12 kuschelige Waldhütten, für so richtig, richtig kuschelige Weihnachtsferien
Diese 16 unbekannten Highlights der Schweiz solltest du einmal besucht haben
38
Diese 16 unbekannten Highlights der Schweiz solltest du einmal besucht haben
von Reto Fehr
11 Gründe, weshalb du den Sommer in der Schweiz verbringen solltest
21
11 Gründe, weshalb du den Sommer in der Schweiz verbringen solltest
von Reto Fehr
Die 10 schönsten Wanderungen direkt vor deiner (Stadt-) Haustüre
12
Die 10 schönsten Wanderungen direkt vor deiner (Stadt-) Haustüre
von Reto Fehr
Mehr Schweiz geht nicht: Diese 16 Berghütten musst du einmal in deinem Leben besucht haben
16
Mehr Schweiz geht nicht: Diese 16 Berghütten musst du einmal in deinem Leben besucht haben
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 15 Rätsel zeigen es dir (Teil 9)
28
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 15 Rätsel zeigen es dir (Teil 9)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)
43
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)
von Reto Fehr
Der Sommer kann kommen: Das sind 9 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
32
Der Sommer kann kommen: Das sind 9 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Diese 9 Schweizer Orte liebt das Internet (zu sehr)
33
Diese 9 Schweizer Orte liebt das Internet (zu sehr)
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die 15 schönsten Fotomotive der Schweiz
37
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die 15 schönsten Fotomotive der Schweiz
von Chantal Stäubli
Viel mehr als nur Skifahren: 13 tolle Dinge, die du im Winter in den Bergen machen kannst
5
Viel mehr als nur Skifahren: 13 tolle Dinge, die du im Winter in den Bergen machen kannst
von Reto Fehr
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
9
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 3)
6
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 3)
von Reto Fehr
Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
130
Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 4)
11
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 4)
von Reto Fehr
Das sind die 13 spektakulärsten Seilbahnen der Schweiz 
17
Das sind die 13 spektakulärsten Seilbahnen der Schweiz 
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 1)
19
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 1)
von Reto Fehr
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
18
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 5)
13
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 5)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 12)
21
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 12)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 2)
14
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 2)
von Reto Fehr
Auf alten Schmugglerpfaden der Schweizer Grenze entlang tanzen (gibt's auch ohne Schnee)
2
Auf alten Schmugglerpfaden der Schweizer Grenze entlang tanzen (gibt's auch ohne Schnee)
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Weshalb Christoph Blocher die SVP in Verlegenheit bringt
SVP-Autorität Christoph Blocher verlangt, dass die UBS ihr Amerika-Geschäft abspaltet. Darauf zielt indirekt auch der Vorschlag des Bundesrates, den die SVP im Parlament heftig bekämpft.
Wie weiter mit der UBS? Seit eineinhalb Jahren ringt die Schweiz mit der Frage, wie sie ihren letzten Global Player im Bankgeschäft so weit domestizieren kann, dass er nicht wieder über seine eigenen Ambitionen stolpert und zum Risiko für die Schweiz, die Steuerzahlenden und den Wohlstand des ganzen Landes werden kann.
Zur Story