Schweiz
Wirtschaft

Liebe Frauen, ihr wollt den gleichen Lohn wie Männer? Dann Finger weg von diesen Branchen!

Animiertes GIFGIF abspielen

Liebe Frauen, ihr wollt den gleichen Lohn wie Männer? Dann Finger weg von diesen Branchen!

Die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau haben von 2010 bis 2014 zwar abgenommen. Frauen verdienen aber im Durchschnitt immer noch 1500 Franken weniger als Männer. In welchen Branchen, in welchen Positionen und sogar mit welchem Zivilstand Frauen die grössten Lohnnachteile erfahren, zeigt die folgende Auflistung. 
07.03.2017, 12:0508.03.2017, 13:20
Mehr «Schweiz»

1 Ab in den öffentlichen Sektor!

Untersucht man die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in den verschiedenen Sektoren, offenbaren sich weitere Differenzen. Frauen, die vom Staat angestellt sind, verdienen – mit gleichem Ausbildungsniveau, Alter und beruflicher Stellung wie ihre männlichen Pendants – im Schnitt 6,9 Prozent weniger. 

Im privatwirtschaftlichem Sektor sind die Lohnunterschiede noch grösser. Hier verdienen Frauen rund 7,5 Prozent weniger als Männer. 

A leather craftswoman works on a Hermes luxury good displayed during the "Hermes hors les murs" (Hermes outdoors) event in Paris, France, November 18, 2016. REUTERS/Christian Hartmann
In der Lederindustrie sind Frauen klar im Nachteil. Eine Dame stellt in Handarbeit eine Luxushandtasche des Modelabels Hermès her. Bild: CHRISTIAN HARTMANN/REUTERS
Zur Methodik der Lohnstrukturanalyse
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat das Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS) beauftragt, eine vergleichende Analyse der Löhne von Frauen und Männern durchzuführen.

Ziel der Studie war es, anhand von statistischen Daten aufzuzeigen, wie sich die Lohnsituation zwischen Frauen und Männern im Jahr 2014 unterscheidet. Die Ergebnisse basieren auf den Angaben von rund 3,6 Millionen Erwerbstätigen in der Schweiz, darunter gut 43 Prozent Frauen. Dabei interessiert vor allem die unerklärte Lohndifferenz. Das heisst jene Differenzen, die nicht von objektiven Faktoren wie Unterschiede im Bildungsniveau, Alter, Berufswahl, berufliche Stellung und Branchenzugehörigkeit erklärt werden können.

2 Finger weg von der Textil-Industrie!

Am grössten sind die unerklärten Lohndifferenzen in der Textil- und Lederindustrie. Frauen verdienen dort rund 14,6 Prozent weniger als Männer. Dicht dahinter folgt das verarbeitende Gewerbe/Industrie (13,1%) und der Maschinen- und Gerätebau, wo Frauen 12,7 Prozent weniger verdienen. 

3 Ab in die Wasserversorgung!

Am kleinsten sind die Lohnunterschiede in den Bereichen Wasserversorgung/Abwasser/Abfallentsorgung, wo Männer lediglich 3,8 Prozent mehr verdienen. Dicht dahinter liegt die Energieversorgung (4,6%) und Berufe im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung. 

4 Möglichst weit weg von der Ostschweiz!

Auch regional gibt es zahlreiche Unterschiede. In der Genferseeregion liegt die Lohndifferenz am tiefsten, hier verdienen Männer lediglich 5,7 Prozent mehr als weibliche Angestellte. In der Ostschweiz hingegen sind die grössten Unterschiede zu finden: Weibliche Erwerbstätige verdienen rund 10,1 Prozent weniger als ihre männlichen Mitarbeiter. 

ARCHIV --- Blick auf den Saentis, aufgenommen am Samstag, 21. Mai 2016, bei Romanshorn. Die Stimmberechtigten der Kantone St. Gallen und Thurgau haben am Sonntag, 5. Juni 2016, die Planungskrediten fü ...
Ist zwar ganz nett da, aber als Frau verdient man in der Ostschweiz bedeutend weniger als als Mann. Bild: KEYSTONE

5 Werdet Technikerinnen!

Weibliche Angestellte, die eine praktische Tätigkeit ausüben, also beispielsweise im Verkauf, in der Pflege oder in der Administration arbeiten, verdienen im Schnitt 8,8 Prozent weniger als männliche. Mehr Lohn gibt es hingegen für Technikerinnen, die ein grosses Wissen in einem Spezialgebiet aufweisen. Hier besteht der geringste Lohnunterschied – es sind nämlich nur 6,1 Prozent weniger Lohn für Frauen. 

6 Arbeitet mehr als 50 Prozent!

Auch in Bezug auf das Arbeitspensum gibt es beachtliche Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern. Frauen die zwischen 20 und 49 Prozent arbeiten verdienen 8,9 Prozent weniger im Monat als Männer. Am geringsten ist die Lohndifferenz bei einem Pensum von 50 bis 89 Prozent. 

A wedding cake with the bridal couple from a 3D-printer at the wedding exhibition in Zurich, Switzerland, pictured on January 9, 2016. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Das Hochzeitspaar aus dem 3d Druc ...
Wer als Frau ledig bleibt, verdient nur 3,3 Prozent weniger als Männer.Bild: KEYSTONE

7 Heiratet nicht!

Ebenfalls untersucht wurden die Lohnunterschiede in Bezug auf auf den Zivilstand. Verheiratete Frauen verdienen rund 8,7 Prozent weniger als männliche Angestellte. Ist man hingegen weiblich und ledig, beträgt der Unterschied nur 3,3 Prozent. 

8 Keine Kaderposition übernehmen!

Je höher die berufliche Stellung einer Frau ist, desto grösser sind auch die Lohndifferenzen gegenüber der männlichen Mitarbeitern. Frauen im oberen Kader verdienen 11,9 Prozent weniger als Männer. Haben sie jedoch keine Kaderfunktion inne, beträgt der Lohnunterschied «nur» 7,1 Prozent.

9 Tipp zum Schluss:

Ein Rat zum Schluss: Am besten verkleidet ihr Euch, liebe Frauen, beim nächsten Vorstellungsgespräch einfach als Mann. Denn dann gibt's im Durchschnitt – unabhängig von Branche, Berufsstellung und Zivilstand rund 18,1% Prozent mehr Lohn. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
32
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
von Simone Meier
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
86
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
von Simone Meier
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
33
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
von Jovin Barrer
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
29
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
von Richard Oppermann
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
104
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
37
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
von Jovin Barrer
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
105
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
von Simone Meier
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
43
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
von Can Kgil
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
16
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
von Simone Meier
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
36
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
von Kian Ramezani
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
28
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
122
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
von Nadja Brenneisen
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
44
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
von Anna Rothenfluh
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
7
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
176
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
von Simone Meier
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
117
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
von Anne-Sophie Keller (text) und Sophie Stieger (bilder)
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
38
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
33
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
von Simone Meier
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
14
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
von Madeleine Sigrist
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
20
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
von Anna Rothenfluh
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
43
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
von Simone Meier
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
43
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
von Anna Rothenfluh
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
66
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
von Simone Meier
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
29
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
von Simone Meier
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
167
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
von Sabina Sturzenegger
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
179
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
von Anna Rothenfluh
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
127
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
von Simone Meier
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
13
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
von Simone Meier
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
83 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maragia
07.03.2017 13:52registriert April 2016
Warum stellt denn noch jemand Männer ein?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Shabina
07.03.2017 12:59registriert Oktober 2015
Ist der Mutterschaftsurlaub, Militärersatz und das Rentenalter mitgerechnet?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Daenerys Targaryen
07.03.2017 12:43registriert Mai 2016
Sollte man nicht den Job machen den man liebt? Oder nur des Geldes wegen? Ich denke solange der Lohn bei deinem Lieblingsjob stimmt, sollte es dich nicht davon abhalten ihn auszuüben. Job über Lohn ist meine Devise.
00
Melden
Zum Kommentar
83
Bauhaus eröffnet Standort in Pfungen ZH und plant weitere Expansion
Die deutsche Baumarktkette Bauhaus hat ihre Wachstumspläne in der Schweiz mit einem weiteren Standort untermauert. Nach der jüngsten Eröffnung in Losone TI im August folgte nun in Pfungen bei Winterthur ZH die siebte Filiale des Unternehmens.
Zur Story