Schweiz
Wissen

ETH-Professor Alessio Figalli erhält die Fields-Medaille

«Nobelpreis der Mathematik»: ETH-Professor Alessio Figalli erhält die Fields-Medaille

Der Mathematiker und ETH-Professor Alessio Figalli ist für seine herausragenden Leistungen in der mathematischen Forschung mit der Fields-Medaille geehrt worden. Die Auszeichnung hat einen mit einem Nobelpreis vergleichbaren Stellenwert.
01.08.2018, 16:5801.08.2018, 17:35

Die Internationale Mathematische Union (IMU) verlieh die Fields-Medaille am Mittwoch im Rahmen des Internationalen Mathematikerkongresses (ICM) in Rio de Janeiro.

Die IMU würdigt Figalli, der seit 2016 Professor für Mathematik an der ETH Zürich ist, für seine Leistung bei der Lösung von Problemen, die sich auf den optimalen Transport, spezielle partielle Differentialgleichungen und Wahrscheinlichkeit beziehen.

Figalli hat unter anderem ein über 20 Jahre lang bestehendes Problem gelöst, das die sogenannte Monge-Ampère-Gleichung betrifft, wie die ETH Zürich am Mittwoch schrieb. Diese berühmte partielle Differentialgleichung wurde im 19. Jahrhundert eingeführt und kommt heute in so unterschiedlichen Gebieten wie Stadtplanung, Bildgebung oder Meteorologie zur Anwendung.

Formation von Wolken

Im Kern besagt die Gleichung, dass die Gesamtkosten eines Transports so minimal wie möglich zu halten sind. Dies gilt auch für Veränderungsvorgänge in der Natur: Seifenblasen und Kristalle erhalten beispielsweise ihre schöne geometrische Form, indem sie ihre Oberflächenenergie minimieren.

Figalli konnte mathematisch nachweisen, dass sich die abrupt auftretenden Formationsänderungen von Wolken in Grosswetterfronten mit den Gleichungen des optimalen Transports beschreiben lassen. Wenn die Wolken ihre Form ändern, bewegen sich die Wolkenpartikel in einer optimalen, energetisch günstigen Weise von einem anfänglichen Zustand in einen neuen.

Der Werdegang des 34-jährigen Italieners ist eindrücklich. Sein Doktorat schloss er 2007 in nur einem Jahr ab. Im Alter von 25 Jahren wurde er zum ausserordentlichen Professor der Universität von Texas in Austin ernannt, mit 27 zum ordentlichen Professor befördert und mit 32 an die ETH Zürich berufen.

«Botschafter der Mathematik»

Figalli zeigte sich ob der Auszeichnung geehrt. «Die Medaille drückt nicht nur eine hohe Anerkennung für meine Forschung aus, sondern für die ganze Wissenschaftsgemeinschaft der Analysis», liess er sich in der ETH-Mitteilung zitieren. Er sei motiviert, sich weiter in der Spitzenforschung zu engagieren. «Als erster einen schwierigen Beweis zu führen, der viele Mathematiker und Mathematikerinnen jahrelang beschäftigt hat, ist grossartig.»

ETH-Präsident Lino Guzzella zeigte sich laut der Mitteilung überzeugt, dass der Mathematiker sowohl für die ETH als auch für den Forschungsplatz Schweiz ein grosser Gewinn sei. Figalli könne als «Botschafter für die Mathematik» wirken.

Drei weitere Preisträger

Neben Figalli bekamen auch der deutsche Mathematiker Peter Scholze (Univerisität Bonn), Akshay Venkatesh (Princeton University und Stanford University, USA) und Caucher Birkar (Cambridge University, Grossbritannien) die goldene Medaille. Sie geht auf den Mathematiker John Charles Fields zurück.

Die Fields-Medaille gilt als wichtigste wissenschaftliche Anerkennung für Mathematiker. Sie hat den gleichen Stellenwert wie der Nobelpreis in den Naturwissenschaften. Honoriert wird jeweils eine herausragende Leistung in der Mathematik, die vor dem 40. Lebensjahr erbracht worden ist.

Die mit umgerechnet rund 11'400 Franken dotierte Auszeichnung wird nur alle vier Jahre vergeben. 2006 ging eine Fields-Medaille an Wendelin Werner, der seit 2013 ebenfalls an der ETH Zürich forscht und lehrt. (viw/sda/dpa)

Apropos Mathematik: Kennst du diese 10 Situationen aus der Schule noch?

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Rätsel
Dieses Rätsel kannst du knacken, ohne rechnen zu müssen
19
Dieses Rätsel kannst du knacken, ohne rechnen zu müssen
Wetten, dieses ultraschwierige Rätsel des belgischen Geheimdienstes schaffst du nicht!
30
Wetten, dieses ultraschwierige Rätsel des belgischen Geheimdienstes schaffst du nicht!
Wer dieses knifflige Rätsel schafft, hat extra viele Weihnachtsgeschenke verdient
10
Wer dieses knifflige Rätsel schafft, hat extra viele Weihnachtsgeschenke verdient
Dieses Rätsel kannst du nur lösen, wenn du die richtige Frage stellst
30
Dieses Rätsel kannst du nur lösen, wenn du die richtige Frage stellst
Kannst du logisch denken? Dann ist dieses Kartenrätsel kein Problem für dich
28
Kannst du logisch denken? Dann ist dieses Kartenrätsel kein Problem für dich
Du bist gut im Rätsel lösen? Dann kannst du diese 3 kniffligen Exemplare sicher knacken
38
Du bist gut im Rätsel lösen? Dann kannst du diese 3 kniffligen Exemplare sicher knacken
von Daniel Huber
Der «Guardian» hat eine Botschaft in seinem Kreuzworträtsel versteckt. Findest du sie?
8
Der «Guardian» hat eine Botschaft in seinem Kreuzworträtsel versteckt. Findest du sie?
Du bist fit in Physik? Dann weisst du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
26
Du bist fit in Physik? Dann weisst du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
«Du kommst in ein Zimmer...»: Schaffst du diese beliebten WhatsApp-Rätsel?
41
«Du kommst in ein Zimmer...»: Schaffst du diese beliebten WhatsApp-Rätsel?
Kannst du den Esel drehen? Ein Hölzchen muss reichen
25
Kannst du den Esel drehen? Ein Hölzchen muss reichen
Der kürzeste IQ-Test der Welt hat nur 3 Fragen: Mehr als 80 Prozent scheitern
175
Der kürzeste IQ-Test der Welt hat nur 3 Fragen: Mehr als 80 Prozent scheitern
Sogar Taschenrechner verwirrt: Dieses Mathe-Rätsel macht gerade alle verrückt
178
Sogar Taschenrechner verwirrt: Dieses Mathe-Rätsel macht gerade alle verrückt
Wie gross ist die rote Fläche? Wenn du schlau bist, siehst du die Lösung sofort
25
Wie gross ist die rote Fläche? Wenn du schlau bist, siehst du die Lösung sofort
Links oder rechts? Dieses Rädchen-Rätsel treibt dich in den Wahnsinn, wetten?
21
Links oder rechts? Dieses Rädchen-Rätsel treibt dich in den Wahnsinn, wetten?
Du bist fit in Geometrie? Dann ist dieses 2400 Jahre alte Rätsel genau richtig für dich
29
Du bist fit in Geometrie? Dann ist dieses 2400 Jahre alte Rätsel genau richtig für dich
Dieses Rätsel sieht schwierig aus. Aber es ist leicht – wenn du den Bogen raus hast
35
Dieses Rätsel sieht schwierig aus. Aber es ist leicht – wenn du den Bogen raus hast
Chinesische Schulkinder mussten dieses Rätsel lösen. Schaffst du es auch?
69
Chinesische Schulkinder mussten dieses Rätsel lösen. Schaffst du es auch?
Dieses Mathe-Rätsel kann nur lösen, wer um die Ecke denken kann
35
Dieses Mathe-Rätsel kann nur lösen, wer um die Ecke denken kann
Du hast 2 Züge, um den König mattzusetzen. Aber es ist nicht so leicht, wie du denkst
46
Du hast 2 Züge, um den König mattzusetzen. Aber es ist nicht so leicht, wie du denkst
Wie viele Zündhölzchen muss man entfernen, dass nur noch zwei Quadrate übrig bleiben?
7
Wie viele Zündhölzchen muss man entfernen, dass nur noch zwei Quadrate übrig bleiben?
Wenn du das Weihnachtsrätsel nicht lösen kannst, gibt's keine Geschenke
7
Wenn du das Weihnachtsrätsel nicht lösen kannst, gibt's keine Geschenke
In welcher Schachtel steckt der Diamant?
5
In welcher Schachtel steckt der Diamant?
Dieses Rätsel ist so einfach, du wirst es niemals zugeben, wenn du es nicht lösen kannst
37
Dieses Rätsel ist so einfach, du wirst es niemals zugeben, wenn du es nicht lösen kannst
Die Schlauen auf der Redaktion lösen dieses logische Rätsel in unter 10 Minuten – und du?
17
Die Schlauen auf der Redaktion lösen dieses logische Rätsel in unter 10 Minuten – und du?
von Sandro Zappella
Nur wenn du clever bist, überlebst du dieses Russisch-Roulette-Rätsel
27
Nur wenn du clever bist, überlebst du dieses Russisch-Roulette-Rätsel
Wetten, dieses Tetris-Rätsel bringt dein Hirn mehr zum Kochen als die Sommerhitze?
16
Wetten, dieses Tetris-Rätsel bringt dein Hirn mehr zum Kochen als die Sommerhitze?
Klar, die rote und die blaue Fläche sind gleich gross. Aber beweise das mal!
15
Klar, die rote und die blaue Fläche sind gleich gross. Aber beweise das mal!
Mit Pythagoras schaffst auch du dieses Rätsel. Oder etwa nicht?
12
Mit Pythagoras schaffst auch du dieses Rätsel. Oder etwa nicht?
Kannst du das Leuchtturm-Rätsel für Achtjährige lösen?
14
Kannst du das Leuchtturm-Rätsel für Achtjährige lösen?
Das halbe Internet zerbricht sich den Kopf darüber: Wie gross ist die pinke Fläche?
7
Das halbe Internet zerbricht sich den Kopf darüber: Wie gross ist die pinke Fläche?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Graviton
01.08.2018 17:14registriert Januar 2018
Wusstet ihr, dass die Medaille den gleichen Stellenwert wie der Nobelpreis in den Naturwissenschaften hat? 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
01.08.2018 22:23registriert November 2015
Bravissimo! 👏🇮🇹
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Bollinger (1)
01.08.2018 20:27registriert Juli 2015
Einfach nur grossartig. Gratuliere!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Solarstrom in der Schweiz: Es braucht zusätzlichen Schub
Der Ausbau der Solarenergie hat sich nach einem stürmischen Wachstum abgeschwächt. Mit dem Aktionsplan 2030 will der Branchenverband Swissolar die Bremsen weiter lösen.
Die News von der «Solarfront» waren zwiespältig. Von einer Flaute nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre war zuletzt die Rede. Beim Branchenverband Swissolar hält man nichts davon: «Der Photovoltaik-Zubau wird unterschätzt, er geht auf sehr hohem Niveau weiter», sagte Geschäftsführer Matthias Egli an einem Online-Mediengespräch.
Zur Story